zum Hauptinhalt

Sport: Drei Tore von Lozanski

Nulldrei-Reserve machte gegen Stahl Brandenburg zweimal einen Rückstand wett

Nulldrei-Reserve machte gegen Stahl Brandenburg zweimal einen Rückstand wett „Es wird ein heißer Tanz“, hatte Trainer Thomas Leek vor dem Verbandsligatreffen der Nulldrei-Reserve mit dem FC Stahl Brandenburg angekündigt. Wie richtig diese Prognose war, sollten die Zuschauer schon bald bestätigt finden. Mit dem Anpfiff legte die Gäste  richtig los, und schon nach 45 Sekunden hatte das Team von Trainer Eckart Märzke die erste Chance. Beim 0:1 eine Minute später waren beide Brandenburger Stürmer erneut in Ballnähe, den Treffer aber besorgte Elias Pflaumbaum, in dem er die Kugel ins eigene Tor köpfte. Eine Viertelstunde lang loderte das Stahl-Feuer. Ein Fehler von Fahrland (12.), der einen harmlosen Freistoß von den Schienbeinen abprallen ließ, hätte das 0:2 bringen müssen. Doch Kahl war von der unerwarteten Möglichkeit überrascht und schoss aus Nahdistanz neben das Tor. Nach einer Viertelstunde begannen die Gastgeber dann aber endlich Fußball zu spielen. Die erste Chance ging von Enrico Große aus. Der spielte Till Wedemann im gegnerischen Strafraum an. Brandenburgs Verteidiger Bauer klärte die Situation per Foulspiel und den fälligen Strafstoß verwandelte Daniel Arsovic zum 1:1. Mit einem herrlichen Treffer krönte Sebastian Lozanski (34.) die nun folgende Babelsberger Druckphase. Er setzte sich auf halbrechter Position gegen Yatkiner durch, und sein satter Schuss aus 20 Metern schlug unhaltbar am langen Pfosten ein. Von nun an bestimmte der SVB das Spiel total, und doch hielt der Vorsprung nicht bis zur Pause. Zweimal kamen die Gäste über schnelle Konter zum Erfolg. Beim 2:2 durch Kahl (40.) wurde Fahrland auf dem falschen Bein erwischt. Das 2:3 erzielte Tahmaz (45.) per Elfmeter. Es wurde dann doch noch ein glückliches Ende aus Babelsberger Sicht. Die zweite Halbzeit bot allerdings bis auf die zwei Tore von Lozanski (58., 60.) keine Höhepunkte mehr. Trainer Leek bestätigte ein gutes Teamwork. Kritik gab es allerdings an den Unzulänglichkeiten in der Abwehr. SV Babelsberg 03 II: Fahrland; Littmann; Edeling, Pflaumbaum (70. Kappel);  Wedemann (89. Schrohe), Th. Lettow, Große, Busch Fleege; Lozanski, D. Arsovic (75. Heppchen).  H. J.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false