zum Hauptinhalt

Sport: SC Potsdam hat auch 2006 viel vor

Der SC Potsdam ist mit derzeit 2536 Mitgliedern nicht nur Brandenburgs numerisch stärkster, sondern auch ein auf vielen Gebieten rühriger Sportverein. Neben dem Spitzensport – vor allem in der Leichtathletik, im Volleyball und im Bobsport – haben sich die Macher um SC-Geschäftsführer Peter Rieger in hohem Maße auch dem Breiten- und Integrationssport verschrieben.

Der SC Potsdam ist mit derzeit 2536 Mitgliedern nicht nur Brandenburgs numerisch stärkster, sondern auch ein auf vielen Gebieten rühriger Sportverein. Neben dem Spitzensport – vor allem in der Leichtathletik, im Volleyball und im Bobsport – haben sich die Macher um SC-Geschäftsführer Peter Rieger in hohem Maße auch dem Breiten- und Integrationssport verschrieben. Mit ihrem Jugendclub Offline leisten sie außerdem wichtige Jugendarbeit in ihrer Stadt, in der sie immer wieder Veranstaltungen auf die Beine stellen, die Tausende Zuschauer in den Bann ziehen.

So soll es auch 2006 sein. „Wir drücken unseren Bob-Assen bei den Olympischen Spielen in Turin die Daumen. Unsere Volleyballerinnen wollen die zweite Bundesliga auf einem Mittelfeldplatz abschließen, und unsere Leichtathleten streben erfolgreiche Starts bei den Europameisterschaften in Göteborg an“, meint Peter Rieger, der auf dem Neujahrsempfang des SC am Donnerstagabend das Engagement der Sponsoren und Förderer seines Vereins würdigte und als neue Veranstaltung ein Speed-Gehen nach den Europameisterschaften am 19. August in der Yorckstraße ankündigte. Das 7. Internationale Stabhochsprung-Meeting wird vom 9. bis 11. Februar ins Potsdamer Stern-Center einladen, und vom 8. bis 10. Juni veranstaltet der SC seine zweiten Internationalen Sommer-Bobmeisterschaften. M. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false