zum Hauptinhalt

Entgleisungsgefahr: Potsdam legt neue Trams lahm: Straßenbahnen aus dem Verkehr gezogen

Wegen eines Defekts an den Rädern wurden 13 der 14 neuen Variobahnen aus dem Verkehr gezogen. Entdeckt wurde die Fehlfunktion eher zufällig.

Von

Potsdam - Es war ein Zufallsfund, doch die Konsequenzen sind gravierend: Weil bei den neuen Potsdamer Straßenbahnen ein Fehler an den Rädern festgestellt wurde, sind diese sofort aus dem Verkehr gezogen worden. Ansonsten hätte eine Entgleisung gedroht. Am Mittwochabend wurde der Defekt an 13 der 14 Variobahnen entdeckt, seit dem gestrigen Donnerstag dürfen sie nicht mehr fahren.

Mehr zum Thema lesen Sie in der FREITAGAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN

Der Fehler sei bei der Routinekontrolle an einer der Bahnen aufgefallen, sagte der Technikchef der Verkehrsbetriebe (ViP), Oliver Glaser. Daraufhin wurden alle Variobahnen untersucht und tatsächlich bei fast allen Mängel festgestellt. „Die Räder haben zu wenig Spiel in den Schienen“, erklärte Glaser. Deshalb bestehe die Gefahr, dass sie sich in einer Kurve oder an einer Weiche verkeilten und die Bahn entgleise. Die Abweichung sei zwar noch innerhalb der sogenannten Sicherheitsreserve, sagte Glaser. „Aber wir wollten kein Risiko eingehen.“ Deshalb sei fast die gesamte Flotte mit sofortiger Wirkung aus dem Umlauf genommen worden. Nun versuchten Ingenieure des ViP, des Herstellers Stadler sowie ein externer Gutachter, die Ursache für den Defekt zu finden. Noch sei diese völlig unklar. „Das tauchte aus dem Nichts auf. Wir stehen vor einem großen Rätsel“, sagte Glaser. Alle Bahnen würden alle drei Monate überprüft. Der Mangel sei bis jetzt nie aufgetaucht, auch nicht an den Trambahnen anderer Bauart. Spätestens Anfang kommender Woche solle ein Gutachten vorliegen.

Betroffen von den Ausfällen ist vor allem die Linie 98. In Potsdam-West soll sie durch Busse ersetzt werden, zwei Stück hat der ViP bei Havelbus ausgeliehen. Zwischen Platz der Einheit und Kirchsteigfeld sollen hingegen alte Tatrabahnen fahren, die der ViP noch im Depot hat. Diese haben allerdings keinen Fahrkartenautomaten und sind für Rollstuhlfahrer ungeeignet. Außerdem soll auf Strecken mit weniger Fahrgästen nur ein Wagon fahren.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false