zum Hauptinhalt

WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT: Teltower Vorstadt, Schlaatz, Waldstadt I und II

WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Beginnen wir dieses Mal mit dem Thema Verkehr: Unser tägliches „Potsdamer Wunder“ in den letzten zwei Jahren war der Brückenneubau am Hauptbahnhof über die Anlagen der Deutschen Bahn. Auch die Verlagerung der Straßenbahn wurde erfolgreich umgesetzt.

WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Beginnen wir dieses Mal mit dem Thema Verkehr: Unser tägliches „Potsdamer Wunder“ in den letzten zwei Jahren war der Brückenneubau am Hauptbahnhof über die Anlagen der Deutschen Bahn. Auch die Verlagerung der Straßenbahn wurde erfolgreich umgesetzt. Ein Teilabschnitt des Geh- und Radweges in der Heinrich–Mann-Allee wurde neu gebaut. Die Straße „An der Alten Zauche“ wurde im Bereich Horstweg verkehrsberuhigt und der Magnus-Zeller-Platz umgebaut. In den Wohngebieten im Süden Potsdams lagen die Schwerpunkte der Stadtentwicklung in der Verbesserung des Wohnumfeldes und der Verkehrssituation. Der Schlaatz ist unser „Starterwohngebiet“ insbesondere für Studenten geworden. Von Jahr zu Jahr steigt die Einwohnerzahl und das Durchschnittsalter sinkt. Ein Erfolg, der durch Maßnahmen der sozialen Wohnungswirtschaft und durch bauliche und gestalterische Verbesserungen des Wohngebietes erreicht wurde. So wurden die Außenanlagen und Spielflächen der Kindertagesstätten „Kinderland“ und „Kinderhafen“ umgestaltet. Das Areal am Pumpenhaus, vor der Kita „Kinderhafen“, wurde als Treffpunkt mit den Jugendlichen gemeinsam gestaltet. Der Schulhof der Förderschule „Bruno Rehdorf“ wurde zusammen mit Lehrern und Schülern umgebaut und mit einem großen Fest gefeiert. Auch die Medienwerkstatt und das Kinder- und Beratungshaus wurden saniert. Die Errichtung eines Nachbarschaftstreff am Milanhorst ist in diesem Jahr vorgesehen. Der Abriss der ehemaligen Wohngebietsgaststätte „Auerochs“ erfolgte im Sommer 2004. Die entstandene Freifläche unter Einbeziehung der Vorflächen der Schulen und des Bürgerhauses werden bedarfsgerecht ab Sommer 2005 umgestaltet. Eines der beliebtesten Potsdamer Plattenbau-Wohngebiete ist die Waldstadt II. Im vergangenen Jahr wurden der erste Bauabschnitt des Caputher Heuweges und die neu gestalteten Spiel-, Freizeit- und Sportflächen mit den Jugendlichen zünftig eingeweiht. Es entstanden ein multifunktionales Kleinspielfeld mit Zuschauerhügel und die viel gewünschte Skaterfläche. Der Waldspielplatz an den Ravensbergen wird im Sommer übergeben. Die Einweihung der umgestalteten Spielflächen der Kita „Zauberwald“ erfolgte bereits. Der neue Spielpark „Urwaldstadt“ bietet viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Kinder von ein bis 14 Jahren. Die Fertigstellung der Umgestaltung des Waldstädter Quartiersparks hinter der Bibliothek ist für 2005 geplant. Zur weiteren Stabilisierung und Aufwertung der Wohngebiete Schlaatz und Waldstatt I und II wird ein Beirat von Stadtentwicklern und Betroffenen gebildet. Dr. Elke von Kuick-Frenz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false