zum Hauptinhalt

Homepage: Theater und FH kooperieren

Engere Zusammenarbeit im Sommersemester geplant

Engere Zusammenarbeit im Sommersemester geplant Das Hans Otto Theater und die Fachhochschule Potsdam planen für das Sommersemester 2005 eine Fortsetzung ihrer im Rahmen der Uraufführungsproduktion „Himmelsleiter“ begonnenen Zusammenarbeit. Wie das Theater mitteilte, soll ein Seminar im Fachbereich Kulturwissenschaft der Frage nachgehen, wie das traditionsreiche Potsdamer Stadttheater seine konzeptionellen Absichten im Sinne einer „Markenbildung“ wirksam umsetzen kann und welche Marketinginstrumente sich hierfür insbesondere empfehlen. Bei den insgesamt elf Veranstaltungen dieser von Prof. Ellen Lissek-Schütz geleiteten Seminarreihe werden Vertreter der verschiedenen Abteilungen des Hans Otto Theaters – unter anderem aus den Bereichen Marketing, Dramaturgie, Grafik, Presse, Regie – von ihren bisherigen Erfahrungen berichten und mit den Studenten Möglichkeiten erörtern, das Theater als besonderen Anziehungspunkt für die Stadt Potsdam und das Umland zu verankern. Eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen der Potsdamer Bühne und der Fachhochschule Potsdam hatte sich bereits im Zusammenhang mit der Uraufführung „Himmelsleiter“ von Ulrich Zaum (Regie: Tobias Sosinka) ergeben. Unter der Leitung von Prof. Klaus Dufke und Prof. Boris Müller entwickelten Studenten des Fachbereichs Design der Fachhochschule Potsdam einen interaktiven Essay mit Bezug zum inhaltlichen Umfeld und zu den Figuren des Stücks. Dabei entstanden eine Reihe von Kurzfilmen, die in einer filmischen Zeitreise mündeten – von der Gegenwart am Standort Schiffbauergasse über den Abzug der dort stationierten sowjetischen Streitkräfte am Anfang der 90er Jahre zurück bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, jenem Zeitpunkt, an dem das Stück beginnt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false