zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Borkwalde zieht es nach Beelitz

Mitsprache beim neuen Mittelzentrum gefordert

Beelitz/Werder (Havel) - Die Waldgemeinde Borkwalde, am nördlichen Zipfel des Amtes Brück gelegen, will in einem möglichen Beirat des Mittelzentrums Beelitz-Werder einen Sitz und eine Stimme haben. Das beschlossen die Gemeindevertreter in ihrer jüngsten Sitzung. Bürgermeister Marco Wilde (Wir in Borkwalde) erklärte, Beelitz und Werder seien den Borkwaldern näher als Belzig. Ihr Problem: Das Amt Brück und damit auch Borkwalde ist dem Mittelzentrum Belzig zugeordnet.

Doch während Belzig gut 30 Kilometer entfernt liegt, grenzt die Waldgemeinde Borkwalde unmittelbar an den Beelitzer Ortsteil Fichtenwalde, bis zum Stadtzentrum von Beelitz sind es etwa acht Kilometer. Der Ort wurde einst als eine Wochenendkolonie für Berlin vor fast genau 100 Jahren gegründet. In den 90er Jahren wurde im Ort die sogenannte „Schwedenhaus-Siedlung“ errichtet, die viele Berliner und Potsdamer dazu bewog, nach Borkwalde zu ziehen.

Bauausschussvorsitzender Eyk Überschaer (Die Linke) sagte, was alle Borkwalder Abgeordneten dachten. „Wir gehören nach Beelitz und wollen dort auch unsere Interessen vertreten wissen.“ Einhellig sahen sich Gemeindevertreter im Verflechtungsgebiet der Spargelstadt.

Einwohnerin Heike Ostwald formulierte die Ansicht vieler Bürger der Waldgemeinde: „Die Lebenswirklichkeit der Menschen aus Borkwalde findet in Beelitz statt, die Ärzte, der ÖPNV, das Gymnasium, der Einzelhandel, alles richtet sich dorthin.“ Amtsdirektor Christian Großmann gab zu bedenken, dass das Ansinnen der Borkwalder auf wenig Gegenliebe bei den Entscheidungsträgern im Mittelzentrum Beelitz-Werder stoßen dürfte. „Es geht ums Geld und die Angst, dass davon etwas abgegeben werden muss.“ Dies focht die Abgeordneten nicht an, einstimmig fordern sie in ihrem Beschluss, einen Beirat für das Mittelzentrum Beelitz-Werder zu bilden und der Waldgemeinde darin einen Sitz darin einzuräumen.Andreas Koska

Andreas Koska

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false