zum Hauptinhalt

RELEGATION: Die Chance danach

So leicht war es schon lange nicht mehr, den Abstieg aus der Bundesliga zu verhindern. Ab dieser Saison steigen nur noch die beiden Tabellenletzten direkt ab, der Sechzehnte bekommt eine zusätzliche Chance, den Sturz in die Zweitklassigkeit abzuwenden.

So leicht war es schon lange nicht mehr, den Abstieg aus der Bundesliga zu verhindern. Ab dieser Saison steigen nur noch die beiden Tabellenletzten direkt ab, der Sechzehnte bekommt eine zusätzliche Chance, den Sturz in die Zweitklassigkeit abzuwenden. In der sogenannten Relegation trifft er in Hin- und Rückspiel auf den Dritten der Zweiten Liga. Der Bundesligist tritt dabei zuerst zu Hause an. Die gleiche Regelung gilt erstmals auch für Auf- und Abstieg zwischen Zweiter und Dritter Liga. Die Hinspiele der Relegation sind für den 28. und 29. Mai vorgesehen, die Rückspiele für den 31. Mai und 1. Juni. Es gilt die Europacup-Auswärtstorregel, nach der auswärts erzielte Treffer bei Gleichstand mehr zählen. Ist nach dem Rückspiel keine Entscheidung gefallen, gibt es Verlängerung und eventuell Elfmeterschießen.

Die Begegnungen werden live im Fernsehen übertragen und bescheren der Liga eine zusätzliche Einnahme. Vor 18 Jahren hat es den Modus zum letzten Mal gegeben. In zehn Duellen zwischen 1982 und 1991 konnte sich drei Mal der Zweitligist durchsetzen: 1983 Bayer Uerdingen (gegen Schalke), 1985 Saarbrücken (gegen Bielefeld) und 1991 die Stuttgarter Kickers (gegen St. Pauli). sth

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false