zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Berliner Ratingagentur expandiert

Frankfurt am Main - Die Ratingagentur Scope will in Europa für mehr Wettbewerb sorgen und den US-Anbietern S&P, Moody's und Fitch die Stirn bieten. Künftig werde Scope auch die Bonität von Unternehmen und die Ausfallwahrscheinlichkeit von deren Anleihen bewerten, kündigte die Berliner Firma an.

Frankfurt am Main - Die Ratingagentur Scope will in Europa für mehr Wettbewerb sorgen und den US-Anbietern S&P, Moody's und Fitch die Stirn bieten. Künftig werde Scope auch die Bonität von Unternehmen und die Ausfallwahrscheinlichkeit von deren Anleihen bewerten, kündigte die Berliner Firma an. Das neue Geschäftsfeld Credit Rating geht auf die Übernahme der PSR Rating zurück, die ebenfalls am Mittwoch bekannt gegeben wurde. Scope war bislang auf Ratings von Zertifikaten und Fonds – insbesondere im Immobilienbereich – spezialisiert. PSR fokussierte sich auf die Analyse deutscher Mittelständler in der Autoindustrie. Nun bündeln beide Häuser, die zusammen 70 Mitarbeiter beschäftigen, ihre Kräfte: Credit Ratings soll es für das gesamte mittelständische verarbeitende Gewerbe geben. Das ist nach den Vorstellungen von Scope-Chef Florian Schoeller aber nur der Anfang. Er behält sich vor, zu einem späteren Zeitpunkt auch Banken zu bewerten. Aktuell liegt das Volumen der von Scope analysierten Vermögenswerte bei über 1,2 Billionen Euro. rtr

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false