zum Hauptinhalt

Finanzen

Genz/ Vermoegensaufbau

Wie viel müssen Leute in den Zwanzigern ansparen, um einmal genug für die Rente zu haben? Und ist eine Immobilie als Wertanlage wirklich illusorisch? Ein Experte erklärt, wie die Gen Z Vermögen aufbauen kann.

Von Ralf Schönball
Ohne Rechenzentren kein Internet, keine KI – das kann sich auch für Anleger lohnen.

Die Kapazität von Rechenzentren muss in Europa jedes Jahr um 18 Prozent zunehmen, um mit dem Bedarf Künstlicher Intelligenz Schritt zu halten. Anleger können über Aktien oder ETFs partizipieren.

Von Dirk Wohleb
Bundeskanzler Olaf Scholz bei einem Termin im Schloss Meseberg.

Die illegalen Aktiengeschäfte verursachten einen Milliardenschaden. Neben der Warburg Bank war auch die HSH Nordbank beteiligt. Vor den Hamburger U-Ausschuss wurde nun auch der Kanzler geladen.

Senior man holding piggy bank for financial savings campaign

Geld vermehren ist nicht schwer. Aus Angst vor Risiken gehen viele das Thema aber nicht an. Oder reagieren panisch, wenn der Börsenkurs mal nach unten rutscht. So geht es besser.

Von
  • Max Mergenbaum
  • Ralf Schönball
In Deutschland sind einem Medienbericht zufolge im vergangenen Jahr rund 1,3 Milliarden Überstunden angefallen.

Im Schnitt leistete jeder Beschäftigte einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr 31,6 Stunden Mehrarbeit – davon 18,4 unbezahlt. Dadurch entgehen auch dem Staat große Summen.

Euroscheine fallen als Geldregen vom Himmel – fast so wie einmal jährlich die Dividende.

Einmal im Jahr zahlen manche Firmen Gelder an ihre Aktionäre aus. Eigentlich eine feine Sache. Manchmal sollte man Aktien mit hoher Dividende aber besser wieder abstoßen.

Von Ralf Schönball
Die Aufsichtsbehörde für Wirtschaftsprüfer (Apas) klagt über zu wenig Personal

Laut Jahresbericht ist es Apas auch 2023 nicht gelungen, die Personalsituation zu stabilisieren. Im Fall Wirecard (2020) wurde die Prüfungsgesellschaft wegen Pflichtverletzungen bestraft.

Wer Steuern sparen will, muss eine Steuererklärung abgeben. Alle Arbeitnehmer sollten darin unbedingt ihre Werbungskosten angeben.

Ob Bücher, Fahrtickets oder Schornsteinfeger – es gibt einige Möglichkeiten, Steuern zu sparen. Vier Wege, um Geld bei der Steuererklärung 2023 zurückzubekommen.

Von
  • Laura de la Motte
  • Katharina Schneider
Ein Grund für den Anstieg ist die zum 1. April wieder auf 19 Prozent erhöhte Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme.

Die Verbraucherpreise dürften in diesem Monat um 2,3 Prozent höher liegen als vor einem Jahr. Grund sind nach Aussage von Experten die gestiegenen Energiekosten.

Sie wollen mehr Artikel sehen?