zum Hauptinhalt

Gesetz von 1908 macht Geschäftsführer persönlich haftbarVON RALF SCHÖNBALL B auunternehmen sind vorleistungspflichtig, sie errichten ein Haus und können die Entlohnung ihrer Leistung erst verlangen, nachdem sie erbracht wurde.Deshalb können sie sich gegen unredliche Auftraggeber, die ihnen die versprochene Bezahlung verweigern, schlechter wehren.

Von Ralf Schönball

Wenn der Bauherr dem Architekten kündigt, gilt Pauschalabrechnung nicht mehrVON GERRIT HEUBLEINDer Autor ist Rechtsanswalt in Berlin Bauherren können die verschiedensten Beweggründe haben, Verträge mit den von ihnen beauftragten Architekten oder Bauunternehmen zu kündigen.Nur selten werden diese die Kündigung widerspruchslos akzeptieren.

In Leipzig setzte sich die Sonder-Afa-Konjunktur selbst ein Denkmal: Leere Geschäftshäuser aus drei JahrhundertenVON RALF SCHÖNBALL Als Kaiser und Könige noch das Land regierten, da war keine Säulenordnung gewaltig, kein Fassadenschmuck prachtvoll genug, um ihrer Herrschaft den angemessenen Ausdruck zu verleihen.Als das Bürgertum im 19.

Von Ralf Schönball