zum Hauptinhalt

Baudienstleister will 1998 Umsatzmilliarde schaffen BERLIN (mot).Der Baudienstleister Mühl AG, Kranichfeld, baut in Berlin eine integrierte Baufabrik, die aus einer Hand alle Dienstleistungen und Materialien rund um den Bau liefern und insgesamt 1000 Arbeitsplätze schaffen soll.

Schering-Hauptversammlung beschließt das Ende der Anti-Übernahme-Klausel BERLIN (jojo).Über 60 Jahre nach der Einführung haben die Schering-Aktionäre am Mittwoch die Stimmrechtsbeschränkung abgeschafft.

Schulhoffs Klavierkonzert mit Michael Rische und der StaatskapelleVON ALBRECHT DÜMLINGMit George Grosz fing alles an.Er führte Erwin Schulhoff in Berlin nicht nur in den Dadaismus ein, sondern auch in den amerikanischen Jazz.

Nagano soll Chefdirigent werdenKent Nagano soll der neue Chefdirigent des Deutschen Sinfonie-Orchesters(DSO) werden.Wie Dieter Rexroth, Intendant der Rundfunkorchester und Chöre GmbH(ROC) bei der Vorstellung des Konzertprogramms für die Saison 1998/99 mitteilte, befänden sich die Verhandlungen mit dem amerikanischen Dirigenten bereits in einem fortgeschrittenen Stadium.

"Und vor mir die Sterne", ein Film über das Leben und Sterben der Schlagersängerin Renate KernVON SILVIA HALLENSLEBENEs war einmal, lange vor Fliege und Domian und Guildo Horn, da wurden Schlager als Lebenshelfer noch ernstgenommen.Damals, es war das Jahr 1964, trat eine junge Verkäuferin bei einem Talentwettbewerb auf die Bühne einer Provinzgaststätte.

Von Silvia Hallensleben

Val Kilmer, US-Schauspieler und "Batman"-Darsteller, hat eine Ladung von Hilfsgütern nach Irak begleitet.Eine von der privaten Hilfsorganisation AmeriCares gescharterte Boing 707 mit rund 41 Tonnen Nahrungsmitteln und Medikamenten an Bord traf am Dienstag in der Hauptstadt Bagdad ein.

Knapp eine Woche vor dem Auftritt Guildo Horns beim Grand Prix in Birmingham breitet sich in Deutschland eine neue Krankheit aus: Die "Guildomanie".Als Huldigung an den "Meister" entsteht seit Mittwoch im rheinischen Ratingen die wohl größte in einem Stück gebackene Nußecke der Welt.

Die Filmschaffenden in Deutschland sollen nach Ansicht der CDU den deutschen Film offensiv auf den internationalen Märkten präsentieren."Die großen Erfolge des deutschen Films im vergangenen Jahr sind ein unübersehbares Signal für einen frischen kreativen Wind, der die gesamte Filmbranche hierzulande belebt hat", erklärte der Vorsitzende des CDU-Bundesfachausschusses Medienpolitik, Anton Pfeifer, am Mittwoch in Bonn vor der Beratung über das neue Filmförderungsgesetz im Bundestag.