zum Hauptinhalt

MÜNCHEN .Scharfschützen liegen bibbernd vor Kälte auf der frostigen Wiese, schwarz vermummte Spezialeinsatzkräfte hocken auf den umliegenden Dächern und vor dem Münchner Drogeriemarkt: Dort haben sich zwei maskierte Männer mit vier Geiseln verschanzt, nachdem ihr Raubüberfall am Montag morgen mißglückt war.

Von Christoph Meyer, dpa

HAMBURG (rtr/Tsp).Die in Familienbesitz befindliche deutsch-holländische Bekleidungskette C & A kämpft nach den Worten ihres Chefs Herman Brenninkmeyer mit hohen Verlusten.

Mit einigem Wehmut blicken Vermieter hierzulande auf vergangene Zeiten zurück: Als Wohnraum noch rar und Büroflächen gefragt waren.Als zu Beginn der 90er Jahre ein Mietvertrag auslief, war das für Vermieter meist ein Grund zur Freude.

Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache nimmt.(Immanuel Kant)Was ist Äppelwoi auf französisch?

Von Ursula Weidenfeld

Mit dem Wintereinbruch kommen auf viele Menschen auch wieder Räum- und Streupflichten zu.Denn entgegen einer weit verbreiteten Meinung sind keineswegs immer die Bewohner der Erdgeschosse verpflichtet, für sichere Bürgersteige zu sorgen.

Um den fiktiven Titel "Großfusion der Woche" bemühen sich derzeit dem Vernehmen nach die US-Ölkonzerne Exxon und Mobil, die am Freitag ihre Verhandlungen erstmals bestätigten.Aber auch die Frankfurter Hoechst und Frankreichs Pharmakonzern Rhône-Poulenc liegen gut im Rennen.

Von Thomas Magenheim

Horst Opaschowski über den Verteilungskampf um Jobs, den Wunsch nach Stabilität und das Chamäleon-Gesicht des modernen ArbeitnehmersTAGESSPIEGEL: Herr Opaschowski, Sie haben in den 80er Jahren den Verteilungskampf um knappe Arbeit vorhergesagt.Sind wir jetzt soweit?

Eine Oper und keiner singt.In Mozarts Cos¡ fan tutte agieren die Schauspielschüler des 2.

Luft ist ja ein sehr dankbares Sujet.Unter anderem stellte ja schon Goethe in der schicksalsträchtigen Gleichnisrede seiner "Wahlverwandtschaften" fest, daß "die arme Luftsäure" sich naturgemäß "im Unendlichen herumtreiben muß"!

Von Christine Wahl

Orte der Begegnung will der Architekt Axel Schultes schaffen.Bauwerke, die berühren können, die der Flüchtigkeit einer zunehmend virtuellen Welt Ruhe entgegenstellen.

Kunstkäufer sind unberechenbar.Manchmal legt man ihnen die schönsten Dinge zu Füßen, und sie lassen die Gelegenheit ungenutzt verstreichen; dann wieder sind sie derart begeistert, daß sie fast jeden Preis zu zahlen bereit sind.

Der Schriftsteller Martin Walser hat bei einem Festvortrag anläßlich der Duisburger Universitätswochen erstmals die Vorwürfe zurückgewiesen, die nach seiner im Oktober in der Frankfurter Paulskirche gehaltenen Rede zur Verleihung des Friedenspreise des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gegen ihn erhoben worden waren.In seiner Rede unter dem Titel "Zwischenruf" ging Walser auf die Vorwürfe ein, mit dem Gebrauch des Begriffs "Schande" statt "Schuld" oder "Verbrechen" im Zusammenhang des Holocaust auf die Verdunklung geschichtlicher Tatsachen abzuzielen und gleichzeitig die Aufarbeitung der Shoah ins Private zu verbannen.

Für eine Broschüre über den Berufseinstieg nach dem Studium wirbt das Arbeitsamt mit einem anschaulichen Signet.Es zeigt zwei Hälften einer Figur, die trotz ihrer Ecken und Kanten wie ein Reißverschluß ineinander greifen.

BRÜSSEL .Deutschlands Buchhändler, Verleger und Schriftsteller können erst einmal aufatmen: Die Buchpreisbindung, deren Ableben von einem Sprecher des EU-Wettbewerbskommissars vergangene Woche voreilig für Beginn des kommenden Jahres angekündigt worden war, ist noch nicht am Ende.

Von Thomas Gack

BONN .Nach den Auseinandersetzungen um die Steuerpolitik innerhalb der SPD hat Parteichef Lafontaine angekündigt, daß künftig das Parteipräsidium die Politik der Sozialdemokraten koordinieren wird.

Von Tissy Bruns

HANNOVER .Alex Corretja hat im "Freundschafts-Spiel" mit seinem alten Vertrauten Carlos Moya zum ersten Mal die ATP-Weltmeisterschaft gewonnen und damit seine bisher erfolgreichste Tennisserie mit einem überraschenden Triumph gekrönt: Bei seinem harterkämpften 3:6, 3:6, 7:5, 6:3, 6:4-Endspielsieg in Hannover gegen Moya stellte Corretja die innerspanische Hierarchie in der Weltspitze auf den Kopf und blieb erstmals in einem großen persönlichen Duell mit Moya siegreich.

Unter Kapitalanlegern und Bauunternehmern geht Unsicherheit um angesichts der geplanten Einschränkungen der Abschreibungsmöglichkeiten beim Kauf von Immobilien.Die Auswirkungen bekam auch der mittelständische Unternehmer Carl E.

Von Ralf Schönball

Bausparen rechnet sich dieser Tage mit niedrigen Zinsen besser denn je.Wer diese Säule der Immobilienfinanzierung trotz der Baugeldpreise von rund fünf Prozent bei zehnjähriger Festschreibung in seine Überlegungen nicht einbezieht, kann unter Umständen vierstellige Beträge verschenken.

Mittels einer großen Vermarktungsoffensive wollen die städtischen Wohnungsunternehmen in diesen Wochen möglichst viele Wohnungen aus ihrem Bestand verkaufen.Das Privatisierungssoll beträgt mehr als 64 000.

Von Andreas Lohse

Nur eine Annäherung ist möglich.Woyzeck, der Füsilier, Titelfigur in Büchners Dramenfragment von 1836, entzieht sich jeder "gültigen" Deutung.

Von Christoph Funke

BERLIN (jhw).Die Fusionsphantasie ließ den Deutschen Aktien-Index der 30 wichtigsten deutschen Titel am Freitag ein neues Drei-Monats-Hoch erklimmen: Mit 5121,48 Zählern verbesserte sich der Dax unter der Woche um mehr als 200 Punkte oder 4,3 Prozent.