zum Hauptinhalt

Wie genial Leif Ove Andsnes Klavier spielen kann, Klang und Ausdruck jedes Musikstücks überwältigend "richtig" trifft und mit seiner ganz eigenen Spannung erfüllt, das kann er am Anfang seines Auftritts im Kleinen Saal des Schauspielhauses noch ganz gut verbergen.Ein wenig brav wirkt der junge Norweger, wenn er die dämonisch rollenden Bässe der h-moll Ballade von Franz Liszt herunterschnurrt und das folgende erlöste "Glöckchenläuten" merkwürdig belegt erklingt.

Von Isabel Herzfeld

Understatement ist vermutlich die britischste aller Tugenden.Leon McCawley beweist sie schon bei der Programmzusammenstellung seines Klavierabends im Kammermusiksaal.

Es gibt keinen Konflikt zwischen Türken und Kurden in Deutschland.Den gibt es nicht einmal in der Türkei.

Die Geschichte der Zeichenkunst ist gespickt mit Vergleichen von Kunst und Sprache.Angefangen von den ersten Höhlenzeichnungen bis hinein in die Brüche der Moderne wurde die Zeichnung stets als die am stärksten durchgeistigte Form bildnerischen Schaffens gewürdigt.

So richtig zum Wohlfühlen ist die Berlinale nicht.Schon gar nicht für die Stars und Sternchen, die Regisseure und Produzenten, kurz, die Gäste des Festivals.

Von Matthias Oloew

Drei Brüder überfallen die Bank am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg.Nein, nicht die Sparkasse, die andere, genau gegenüber.

Von Dr. Kerstin Decker