zum Hauptinhalt

Es scheint, als werde der Christlich-Demokratischen Union die definitive Schmach erspart bleiben. Zwar ist nun längst all der schöne Lack ab, hohe Würdenträger der Partei stehen im Hemd vor ihren Wählern, und der größte Bundeskanzler aller Zeiten schrumpft auf Normalformat.

Von Bernd Matthies

Ulrich Eckhardt, dem Intendanten der Berliner Festspiele, war es sichtlich eine Freude, vor dem Millionen Jahre alten Dinosaurierskelett im Museum für Naturkunde sein Jahresprogramm 2000 vorzustellen. Denn der Blick zurück in die Vorgeschichte ergänzt vortrefflich die Bekanntgabe der Festspieltermine an diesem Dienstagnachmittag, widmen sich doch nicht wenige der Zukunft der Menschheit.

Eine Premiere, die Journalisten drängen sich: Jörg Schönbohm erstmals in der PDS-Fraktion. Natürlich nicht als CDULandeschef, sondern als Innenminister, um mit den Oppositions-Genossen über das vorliegende Gemeindefinanzierungsgesetz und die geplante Gemeindereform zu debattieren.

Der ehemalige Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) hat sein Bundestagsmandat nun auch formell niedergelegt. Ein entsprechender Brief sei am Dienstag bei der Bundestagsverwaltung eingegangen, sagte eine Sprecherin des Bundestages in Berlin.

Die deutsche Staatsanwaltschaft wird keine Ermittlungen wegen des Verdachts von Schmiergeldzahlungen des französischen Ölkonzerns Elf an CDU-Politiker aufnehmen. Der Sprecher der Bonner Staatsanwaltschaft, Bernd König, sagte am Dienstag, die Delikte, "wenn es sie so denn gegeben hat", seien inzwischen verjährt.

Der SPD-Politiker Willfried Penner soll nach dem Willen seiner Fraktionsführung neuer Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages werden. Der Fraktionsvorstand habe den Innen- und Verteidigungsexperten mit überwältigender Mehrheit nominiert, erklärte die SPD-Fraktion am Dienstag in Berlin.

Eine mögliche Regierungsbeteiligung von FPÖ-Chef Haider haben auch israelische Spitzenpolitiker aufgeschreckt. Justizminister Beilin und der außenpolitische Sprecher des oppositionellen Likud, Naveh, erklärten, dass Israel als jüdischer Staat sich mit dem "Phänomen Haider" nicht abfinden dürfe.

Von Armin Lehmann

Die Leichtathletik hat ein Image-Problem. Linford Christie, Javier Sotomayor, Merlene Ottey, allesamt bei Dopingkontrollen positiv getestet, beherrschten vor und während der WM in Sevilla vor knapp einem halben Jahr die Schlagzeilen.

Da zeigt sich eine erstaunliche demokratische Reife nach Jahrzehnten autoritärer Herrschaft, die meiste Zeit davon Ein-Partei-Diktatur. Vor drei Wochen haben die Kroaten die nationalistische HDZ abgewählt und den kürzlich verstorbenen Präsidenten Franjo Tudjman auch politisch beerdigt.

Fast jeder kennt die Quadriga auf dem Brandenburger Tor, ein Werk des Berliner Bildhauers Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850). Wer sich für Schadows Leben interessiert, ist beim Kulturbüro Berlin an der richtigen Adresse: Der Veranstalter lädt am 27.

Mit einer blutigen Befreiungsaktion hat ein thailändisches Spezialkommando am Dienstag das Geiseldrama in einem Krankenhaus in der Provinzhauptstadt Ratchburi nahe der Grenze zu Burma beendet. Bei dem Sturm auf die Klinik, in der burmesische Rebellen fast 24 Stunden lang mehr als 400 Menschen in ihrer Gewalt hatten, wurden nach Polizeiangaben alle zehn Geiselnehmer erschossen.

Selbst der sofortige Rückzug aus der Handball-Bundesliga ist für den Traditionsverein VfL Gummersbach nicht mehr ausgeschlossen. "Der Verein hat nur geringe Überlebenschancen", stellte der VfL-Beiratsvorsitzende und Unternehmensberater Jochen Kienbaum klar.

Kaum zehn Prozent der 1,8 Millionen Wahlberechtigten in Iowa sind am Montag abend durch arktische Kälte in ihre Turnhalle, eine Kirche, das Wohnzimmer ihres Kreisvorsitzenden oder ins örtliche Gemeindezentrum gestapft. 175 000 Amerikaner haben in gut 2100 offenen Abstimmungen vor ihren Nachbarn, Angestellten, Familienangehörigen und Chefs bekannt, wen sie unterstützen.

Von Robert von Rimscha

Zum Protest gegen den Krieg in Tschetschenien ruft für heute die PDS auf. Zwischen 11 Uhr und 12 Uhr veranstaltet sie eine Kundgebung vor der Russischen Botschaft unter den Linden.

Die bei einem Brandanschlag im vergangenen August zerstörte Ausstellung "Für Juden verboten - Jüdischer Alltag in Berlin" ist von der Jugendgeschichtswerkstatt des Vereins Miphgasch / Begegnungen wieder neu erarbeitet worden. War sie vormals in einem S-Bahn Waggon am Anhalter Bahnhof zu sehen, möchte der Verein nunmehr in Form einer fahrenden Ausstellung in einen "direkten Dialog" mit den Berlinern treten.

Die Entwicklung der Filmtechnik vom Guckkasten bis zum Videofilm stellt das Deutsche Technikmuseum in einer neuen Dauerausstellung vor. Sie wird heute um 19 Uhr eröffnet.

Die Diskussion in der Münchner Stadionfrage ist endgültig zum Possen-Spiel geworden. Nur einen Tag nach einer Einigung auf einen Umbau des Olympiastadions ist der Deutsche Fußball-Meister FC Bayern München wieder ausgeschert und pocht stattdessen weiter auf einen Neubau.

Wenn nur Nuancen über Sieg und Niederlage entscheiden, kann der Ruf des Unbesiegbaren durchaus hilfreich sein. Im Zusammenhang mit dem weltbesten Schachspieler, Garry Kasparow, ist immer wieder von einer übermächtigen Aura die Rede, auch zurzeit beim Corus-Schachturnier im niederländischen Wijk aan Zee.

Von Martin Breutigam

Vor der Wahl: Der Freiheitliche Wahlkampf im Herbst 1999 war von drei Sachthemen geprägt: Jörg Haiders FPÖ forderte die bundesweite Einführung eines "Kinderschecks", der allen inländischen Müttern pro Kind 5700 Schilling, umgerechnet knapp mehr als 800 Mark, garantieren sollte. Des Weiteren wollte Haider eine massive steuerliche Entlastung im Sinne der so genannten "Flat Tax", deren Kern ein allgemeiner Steuersatz von 20 Prozent für alle Bürger ist.

Die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) zieht im Millionenstreit mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) vor Gericht. Bernd Schäfer, Geschäftsführer der Profiliga, erhob schwere Vorwürfe gegen den Hamburger Unfallversicherer und kündigte eine Schadensersatzklage gegen die VBG wegen Ruf- und Geschäftsschädigung an.

Jackie Stewart ist als Präsident und Geschäftsführer des Jaguar-Rennstalls zurückgetreten. Der frühere Formel-1-Weltmeister gab seine Entscheidung am Dienstag während der Präsentation des neuen Jaguar für die kommende Formel-1-Saison in London bekannt.

Ein Pflasterstein in den Schienen brachte in der Nacht zu gestern einen Straßenbahnzug der Linie 8 zum Entgleisen. Nach Auffassung der Polizei hatten Unbekannte den Stein absichtlich in einer Gleiskurve an der Kreuzung Wöhlertstraße/Chausseestraße in die Schienen gelegt.

Ein Fahrstuhl im New Yorker Empire State Building ist am Montag mit zwei Menschen 40 Stockwerke tief gefallen, bevor das Sicherheitssystem die Kabine im vierten Stock auffing. Der Sprecher des Gebäudes erklärte, der tiefe Fall sei von einem abgerissenen Kabel verursacht worden.