zum Hauptinhalt

Im Griff einer Kältewelle mit Temperaturen von bis zu minus 57 Grad in der vergangenen Nacht droht die Energieversorgung der großen Städte Sibiriens zusammenzubrechen. Arbeiter mussten von Hand die festgefrorenen Kohlevorräte eines Kraftwerks losklopfen.

Mehr als vier Stunden mussten die Sünder am Freitag noch anstehen, bis sie die Heilige Pforte im Petersdom zu Rom noch durchschreiten und damit den vollkommenen Ablass erhalten konnten: Mehr als einen Kilometer Schlangestehen - und dazu bereuen und beten, damit der Antrag auf den begehrten Nachlass der Sünden auch Gültigkeit hat. Mit der feierlichen Heiligen Messe am nächsten Morgen, dem Dreikönigstag, hat Papst Johannes Paul II.

Von Werner Raith

Die Bahn will nach "Spiegel"-Informationen ihren Containerverkehr auf wenige Massenstrecken konzentrieren und bis zu 60 ihrer gut 80 Umschlagsterminals schließen. Das Staatsunternehmen wolle den Verlust im kombinierten Verkehr Lkw/Schiene nicht länger tragen, schreibt das Nachrichtenmagazin unter Berufung auf ein Strategiepapier der Bahn-Frachttochter DB Cargo.

Wenn der erfolgsverwöhnte Trainer vom deutschen Eishockey-Meister München Barons, Sean Simpson, feststellen muss, dass sich seine Mannschaft auch einmal "einen schlechten Tag erlauben darf", dann müssen die Capitals vorbeigeschaut haben. Denn die Berliner spielen derzeit lieber auswärts - etwa beim Vizemeister der vergangenen Saison, den Kölner Haien, oder, wie vorgestern, beim Meister der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) in München als im eigenen Stadion gegen den Letzten (Essen) oder den Vorletzten (Augsburg).

Von Claus Vetter