zum Hauptinhalt

In der Ukraine debattieren Regierung und Opposition über die Bedingungen für eine neue Abstimmung

Politik läuft nach Reflexen ab. Kaum wird etwas Unpopuläres ausgesprochen, prügeln alle wild drauf los.

Nachhaltigkeit zielt darauf ab, die Bedürfnisse der heute lebenden Menschen mit denjenigen künftiger Generationen in Einklang zu bringen. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn sieht darüber hinaus große wirtschaftliche Chancen.

Der Sanierungsplan, den die Katholische Kirche in Berlin vergangenes Jahr aufgelegt hat, zeigt Wirkung. Zum ersten Mal seit Jahren muss das Erzbistum für seinen Haushalt keinen neuen Kredit aufnehmen.

Von Claudia Keller

Wiesbaden - Die Befragung des Zeugen Roland Koch ist für die Wirtschaftstrafkammer des Wiesbadener Landgerichts etwas Besonderes: der amtierende Vorsitzende der hessischen CDU sagt im Prozess gegen seinen Amtsvorgänger, den früheren Bundesinnenminister Manfred Kanther, aus. Drei Stunden rekonstruieren das Gericht und der Zeuge die Finanzaffäre der Hessen-CDU.

Von Christoph Schmidt Lunau

Von den 44 000 Menschen, die derzeit in Deutschland mit dem AidsVirus leben, sind rund 3400 zwischen 15 und 24 Jahre alt. Aufklärung für Schulen: Die Berliner Aids-Hilfe bietet Beratungen für Schulklassen an.

Der Senat will ab 2008 zusätzliche Einsparungen vornehmen, um die öffentlichen Ausgaben weiter zu verringern. Bis dahin soll das bereits geltende Sanierungsprogramm für den Landeshaushalts bis 2007 „weiterentwickelt und neueren Erkenntnissen angepasst“ werden, beschloss die Landesregierung am Dienstag.

Renée Zellweger brilliert mal wieder rundum – in „Bridget Jones 2“

Von Christiane Meixner

Rom - Mit einem Generalstreik haben Italiens Gewerkschaften am Dienstag gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung protestiert. Es war bereits die fünfte Kraftprobe dieser Art seit dem Amtsantritt von Ministerpräsident Silvio Berlusconi vor dreieinhalb Jahren.

Von Paul Kreiner

In der Ukraine debattieren Regierung und Opposition über die Bedingungen für eine neue Abstimmung

Berlin Das Verteidigungsministerium hat zwei weitere Fälle mutmaßlicher Rekruten-Misshandlung bestätigt. Nach Tagesspiegel-Informationen ist der Bundeswehrstandort Bruchsal in Baden-Württemberg betroffen, wo unter anderem ABC-Abwehreinheiten stationiert sind.

Potsdam - Die Landesregierung macht Abstriche am erst vor wenigen Wochen beschlossenen Regierungsprogramm: Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) bestätigte nach einer Sparklausur des Kabinetts am Dienstag, dass es entgegen früheren Aussagen nun doch Kürzungen bei Bildung und Wissenschaft, Technologie- und Wirtschaftsförderung geben werde. Diese Gebiete sollten nach dem Koalitionsvertrag und der Regierungserklärung ausdrücklich von Einschnitten verschont bleiben.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Vor einem halben Jahrhundert starb Josef Stalin. Danach folgte im Ostblock die so genannte Entstalinisierung.

Von Tom Peuckert