zum Hauptinhalt

Drei Tage noch, dann läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Filmwettbewerb „Vision Possible 2010“ ab. Mitte November hatte die Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH zusammen mit dem Regisseur Andreas Dresen die Potsdamer dazu aufgefordert, einen ganz persönlichen Filmbeitrag über Potsdam zwischen 30 und maximal 180 Sekunden Länge zu drehen, mit dem sie die Bewerbung der Stadt zur Kulturhauptstadt 2010 unterstützen sollen.

ATLAS Günter Schenke über das neue Rechnungswesen der Stadt Den Haushalt bezeichnet Beigeordneter Burkhard Exner als das „Nervensystem“ einer Stadt. Die für Finanzen Zuständigen im Rathaus dürften demnach eine Art „Gehirn“ bilden, von dem die Signale in die untergeordneten Nervenbereiche gesandt werden.

Der WAZV beschäftigt 35 Mitarbeiter, davon 10 im Bereich der Wasserversorgung, 12 bei der Abwasserentsorgung und 13 in der Verwaltung. Im August 2004 wurde der neue Verwaltungssitz am Werderaner Inselmarkt bezogen.

Die Falschgeldkriminalität ging in Brandenburg im ersten Halbjahr 2004 zurück: 656 Fälle (Jahr 2003: 863) mit 799 Blüten (1026) und 32 Tatverdächtigen (40); Euro-Banknoten: 499 Fälle mit 572 Blüten und 32 Tatverdächtigen (2003: 774/ 929/ 40); Euro- Münzen: 157 Fälle mit 227 Blüten (Vorjahr 89/97); Am häufigsten wurden falsche 100- Euro- Noten festgestellt: 212 Fälle mit 249 Blüten und 13 Tatverdächtigen. An zweiter Stelle standen 50-Euro-Fälschungen: 201 Fälle mit 234 Falsifikaten und 11 Tatverdächtigen.

FUSSBALL-OBERLIGA-STATISTIK Tore: In der Staffel Nord der NOFV-Oberliga fielen in der 1. Halbserie insgesamt 396 Tore, das ist ein Durchschnitt von 3,09 Treffern pro Spiel (ohne die annulierten Partien gegen den Eisenhüttenstädter FC Stahl, der Insolvenz anmeldete).

Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow will Mitglied im Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder werden. Die Gemeindevertreter beschlossen während ihrer jüngsten Sitzung, einen Aufnahmeantrag in die Alianza del Clima zu stellen.

Historische Bauten brauchen Zuwendung, sonst stehen sie nicht lange. Im Falle der Alten Bäckerei an der Wollankstraße 130 in Pankow und des Straßenbahndepots an der Wiebenstraße in Moabit bestand die Gefahr des Abrisses, hätten sich nicht in letzter Minute Retter gefunden.

Für den Bau des Einkaufs und Freizeitzentrums „Alexa“ wird die Alexanderstraße in Mitte vom 3. Januar bis Ende Oktober voll gesperrt.

Noch hoffen Förderkreis und Geschäftsführer des RIAS-Jugendorchesters auf eine Zukunft für ihr Ensemble. Dennoch ist nicht sicher, ob das 1948 gegründete Orchester überlebt.

Von Carsten Niemann

Wer im Winter die Stadt verlässt, sollte immer warme Decken mitnehmen für den Fall, dass er eine Nacht im Stau verbringen muss. Schneefälle, Blitzeis, Unfälle, nächtliche Staus in der Kälte , wie sie tausende Menschen am Wochenende erlebten, wird es aber an den Feiertagen nicht geben.

Beim „Corriere della Sera“, der größten Tageszeitung Italiens, hat der Chefredakteur gewechselt, und bevor jemand – was nahe liegt – politische Manöver vermutet, teilt der Verlag mit, dies sei „ausschließlich aus Gründen der Unternehmensführung und der Organisation“ geschehen. Die Führung des „Corriere“ ist ein heißes Eisen.

Von Paul Kreiner

Die nationale Notenbank unterliegt nicht Weisungen der Politik, sondern entscheidet selbst über den Verkauf von Gold. Ein Abkommen von 15 europäischen Zentralbanken erlaubt der Bundesbank erstmals in diesem Jahr wieder den Verkauf von maximal 120 Tonnen Gold.

In der Türkei fallen sie Menschen an – Temperaturen um minus 45 Grad treiben die Tiere in die Stadt

Von Susanne Güsten