zum Hauptinhalt

Professor Kurt Sontheimer, einer der renommiertesten Politikwissenschaftler Deutschlands, ist am Pfingstmontag in Murnau gestorben. Er erlag im Alter von 76 Jahren im Krankenhaus einer kurzen Krankheit.

Einen Tag nach Ende einer US-Großoffensive gegen Aufständische im Irak hat Außenministerin Condoleezza Rice bei einem überraschenden Besuch mit Vertretern der neuen Regierung die Lage erörtert. (15.05.2005, 20:31 Uhr)

Nach den schweren Unruhen im Osten Usbekistans mit möglicherweise hunderten Toten hat sich die Lage Agenturberichten zufolge beruhigt. Die Situation sei unter Kontrolle, meldete die russische Agentur Interfax am Sonntag unter Berufung auf offizielle Quellen.

Im November 2003 fand in Georgien die „Revolution der Rosen“ statt, ausgelöst durch die nach einhelliger Meinung gefälschten Parlamentswahlen am Monatsanfang. Die Opposition veranstaltete massive, aber friedliche Proteste.

„Fesselt den Barden“ vom 12. Mai 2005 Erstens: sieht Mick Jagger nicht aus wie 81, sondern wesentlich jünger als er wirklich ist, zweitens: Keiner kann diesem Mann in der Szene das Wasser reichen, da kann kommen, wer will, drittens: Das so genannte MiniKonzert war ohne Soundcheck gespielt worden, es lag nicht an den Stones, viertens: ist es purer Neid, denn was diese Jungs in ihrem Leben in der Musikbranche erreicht haben, wird es wohl kein zweites Mal im Leben geben.

„BahnChef will Zoo vom Fernverkehr abkoppeln“ vom 8. Mai 2005 Eine absurde Vorstellung: Was Stalin mit der Blockade, Chruschtschow mit dem Berlin-Ultimatum und Ulbricht mit dem Mauerbau versagt geblieben ist, will nun der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG vollbringen?

Präsident Karimow hat seit 1991 vor allem die islamische Opposition verfolgt – und dadurch radikalisiert

Von Elke Windisch

Luxemburg - Ein Aufschlag auf Flugtickets soll künftig in der Europäischen Union zur Finanzierung einer höheren Entwicklungshilfe beitragen. Die EU-Finanzminister waren sich bei ihrem informellen Treffen in Luxemburg grundsätzlich einig, mit einem freiwilligen Zuschlag auf Flugtickets zusätzliches Geld für Entwicklungsprojekte aufzubringen.

Von Thomas Gack

Bis zur letzten Minute arbeiten die Karnevalsgruppen an den Wagen für den Umzug. Die Kleinen zogen gestern kostümiert los

Von Nana Heymann

Warum Darth Vader zum Bösewicht wird: George Lucas beschließt mit „Die Rache der Sith“ seine „Star Wars“-Saga

Von Sebastian Handke

Brandenburg / Havel Sondereinsatzkräfte der Polizei haben am Freitag in einer Zelle der Justizvollzugsanstalt Brandenburg Materialien sichergestellt, mit der ein Häftling möglicherweise eine Bombe basteln wollte. Sie waren Hinweisen nachgegangen, wonach der 36-Jährige die Teile in das Gefängnis geschmuggelt habe.

Berlin Im Rahmen der Modernisierung ihrer ICE-1-Züge wird die Deutsche Bahn die Sitzabstände in der zweiten Klasse verringern. Die Fahrgäste hätten vier Zentimeter weniger Beinfreiheit, sagte Christian Brambring, der das Projekt leitet, dem Tagesspiegel am Sonntag.

Berlin – In der rotgrünen Koalition regt sich Widerstand gegen die beim Jobgipfel vereinbarten Steuersenkungen. Der SPD-Linke Ottmar Schreiner (SPD) drängt mit Blick auf die Mehrheitsfähigkeit der Koalition auf eine Kurskorrektur nach den NRW-Landtagswahlen.

erklärt, warum Kapuzen tragende Jugendliche die Briten verunsichern Tony Blair hat Glück. Seine Söhne tragen keine Kapuzenpullis.

Von Matthias Thibaut

Statt am Bahnhof Zoo halten ab 2006 alle Fernzüge anderswo in der Stadt. Dagegen regt sich Protest

Von Klaus Kurpjuweit

Heute feiern unsere Nachbarn 50 Jahre Staatsvertrag. Der hat die Teilung des Landes verhindert – und vieles blockiert

Von Hermann Rudolph

Großes Fernweh: Beim Stückemarkt des Theatertreffens gewinnt das Kauderwelsch der Seefahrer

Von Jan Oberländer

Im Poker um eine Steigerung der TVEinnahmen für die Fußball-Bundesliga hat Schalke-Manager Rudi Assauer die Führungsriege des FC Bayern München scharf kritisiert. „Ich würde mir erst einmal wünschen, dass nicht jeder was zum Thema rausbläst“, sagte der 61-Jährige in der „Süddeutschen Zeitung“.

Berlin Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) hat Pläne zur Anhebung der Mehrwertsteuer abgelehnt. Auch „angesichts der hohen prognostizierten Steuerausfälle in den kommenden Jahren“ sei er „strikt gegen eine höhere Mehrwertsteuer zur Finanzierung falscher Politik oder zum Stopfen von Haushaltslöchern“, sagte Milbradt dem Tagesspiegel am Sonntag.

Die antiamerikanischen Proteste in Afghanistan reißen nicht ab – doch es geht um mehr als den Koran

Von Ulrike Scheffer

Wettkämpfe, Spielturniere und Vorführungen: immer ab 9 Uhr an den vielen verschiedenen Veranstaltungsorten des Turnfestes. Veranstaltungen der TurnfestAkademie: Ab 9.

Berlin - Dieter Wiefelspütz ist sauer. „1000 Gelegenheiten“, sich zu Wort zu melden, hätten die Krankenkassen gehabt, so der SPD-Innenexperte.

Von Rainer Woratschka

Berlin – SPD-Chef Franz Müntefering ist mit der von ihm angestoßenen Kapitalismus-Debatte zufrieden – und will sie zur Basis für das neue Grundsatzprogramm und für den künftigen Kurs seiner Partei in der Wirtschaftspolitik machen. „Die deutsche Sozialdemokratie muss sich klarer werden, was heute soziale Marktwirtschaft bedeutet“, sagte Münterfering der „Frankfurter Rundschau“.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger