zum Hauptinhalt

Eine zweite Chance für Comédie Soleil: Wie sich in der vergangenen Woche angedeutet hat, kann das Theater seine Arbeit nach einer kurzen Unterbrechung fortsetzen. Er habe sich mit dem Vermieter des Hauses in der Feuerbachstraße gütlich geeinigt, erklärte Theaterleiter Michael Klemm gestern gegenüber den PNN.

Kleinmachnow – In einer zweiten, erweiterten Auflage ist jetzt im Lukas-Verlag der Band „Südwestlich siedeln“. Die 17 000 Exemplare der ersten Ausgabe des Buches, in dem sich die beiden Autorinnen Celina Kress und Nicola Bröcker mit „Kleinmachnow bei Berlin – Von der Villenkolonie zur Bürgerhaussiedlung“ beschäftigen, sind innerhalb eines Jahres verkauft worden.

Bornstedt - Die Eröffnung einer neuen Kindertagesstätte sowie die Schaffung von Hortplätzen ist auf dem Gelände des Schulplatzes 1 geplant. Dazu befindet sich die Sportservice Brandenburg gGmbH des Landessportbundes in Kaufverhandlungen mit dem Grundstückseigentümer Gewoba, bestätigte Beigeordnete Elona Müller.

Von Jan Brunzlow

Die Filmgeschichte „Populärmusik aus Vittula“ erzählt von Niila, einem Jungen, der in einem öden Kaff jenseits des Polarkreises lebt und den Rock“n Roll entdeckt. Am Samstag um 20 Uhr stellt der aus dem Iran stammende schwedische Regisseur Reza Bagher seinen dritten Film im Thalia Kino in Babelsberg vor.

Neukölln. Der Tunnel Ortskern Britz ist heute von 22 bis 5 Uhr in Fahrtrichtung Autobahndreieck Neukölln gesperrt (siehe Grafik).

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe insgeheim zu Gunsten der angestrebten Hauptstadtklausel im Grundgesetz eine langfristige Arbeitsteilung zwischen Berlin und Bonn akzeptiert. „Alle Punkte der Hauptstadtklausel sind seit über einem Jahr öffentlich bekannt und bisher von niemandem kritisiert worden“, sagte Wowereit am Mittwoch dem Tagesspiegel.

Die Kameradschaft Tor ist verboten, hetzt aber unter neuem Namen weiter Nun durchsuchten Beamte 20 Wohnungen der Nazis und ihrer „Mädelgruppe“

Von Jörn Hasselmann

Das Abgeordnetenhaus berät in seiner ersten Sitzung im neuen Jahr über den besseren Schutz von Kindern vor Vernachlässigung und Misshandlung. Außerdem wollen die Parlamentarier über die Zukunft der Bühnen am Kurfürstendamm sprechen.

ABSICHERN Wer dem Dax-Aufschwung nicht traut und sich gegen mögliche Rückschläge wappnen will, sollte sein Aktienengagement absichern. Unbedingt ratsam sind Stopp-loss-Marken , bei denen Aktien oder Indexpapiere automatisch (und gegen Gebühr) verkauft werden.

Anderer Ort, andere Amtsträger, andere vorbildliche Bürger: Bei Horst Köhlers Neujahrsempfang folgte eine Premiere der nächsten

Von Elisabeth Binder

Berlin - Nach der Ausbreitung der Vogelgrippe in der Türkei hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) scharfe Kontrollen auf der weltgrößten Landwirtschaftsmesse in Berlin gefordert. Verbraucherschutzminister Horst Seehofer (CSU) kündigte an, dass Deutschland für die Zeit des Vogelzugs „mit höchster Wahrscheinlichkeit“ erneut eine Stallpflicht für Geflügel anordnen werde.

Der Fahrer eines Kleintransporters ist am Mittwochmorgen gestorben, nachdem er mit seinem Fahrzeug auf der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain gegen einen Baucontainer geprallt war. Laut Polizei fuhr der 37-Jährige aus Mitte gegen 6 Uhr 20 mit seinem Transporter auf der rechten Spur stadtauswärts.

Der Klassiker des Genres heißt „Die Nacht der lebenden Toten“ und kam 1968 in die Kinos. Der Film dauert 96 Minuten und erzählt von Barbaras und Bens verzweifeltem Kampf gegen die Zombies, die Untoten.

Die Fenster zum Großen Sitzungssaal im Kreuther Hochtal werden noch immer durch schöne, altmodisch russisch anmutende, milchige Glasverzierungen geschmückt: Man sieht da also schwer hinein, aber was man sieht, ist ein eher skeptisch dreinblickender Ministerpräsident. Edmund Stoiber hat Grund, besorgt um sich zu schauen.

Jakarta/Berlin - Minister aus den USA und Australien haben Unternehmen dazu aufgefordert, sich beim Klimaschutz zu engagieren. „Firmen produzieren Treibhausgase, Firmen werden sie sauber machen“, sagte US-Energieminister Samuel Bodman beim ersten Treffen der „Asien- Pazifik-Partnerschaft für saubere Entwicklung und Klima“ im australischen Sydney.

O2 Der Erfinder der „Homezone“ in Deutschland war O2 – und das bereits 1999. Mit der Idee, den Preis für mobiles Telefonieren zu Hause (das heißt in einer festgelegten Funkzelle) auf das Niveau des Festnetzes zu drücken und damit den Festnetzanschluss zu ersetzen, war der Münchner Anbieter sehr erfolgreich.

Folgende sechs Ministerien sind in Bonn ansässig: Verteidigung, Bildung/Forschung, Ernährung/Landwirtschaft/Verbraucherschutz, Gesundheit, Umwelt/Naturschutz/Reaktorsicherheit, wirtschaftliche Zusammenarbeit/Entwicklung. Acht Ministerien haben ihren ersten Dienstsitz in Berlin : Auswärtiges Amt, Arbeit/Soziales, Innen, Justiz, Finanzen, Wirtschaft/Technologie, Familie/Senioren/Frauen/Jugend, Verkehr/Bau.

Im Tagesspiegel vom 4. Januar 2006 verbreiten Sie unter der Überschrift „Sportlicher Umgang mit Steuergeldern“ über uns unzutreffende Darstellungen: Sie schreiben: „Präsidentin des Weltrats für Sportwissenschaft ist eine Berliner Professorin.

Für Gesellschaftsspiele an kalten Winterabenden ist derzeit der „Gesprächsleitfaden für Einwanderungsbehörden“ aus Baden-Württemberg der absolute Renner. Frage 28, zum Beispiel, längst ein Brüller: „Ihre Tochter bewirbt sich um eine Stelle in Deutschland.

Deutsche Trainer sind im Eishockey kaum gefragt – nach Bernhard Englbrechts Entlassung in Kassel sind es in der DEL nur noch drei

Berlin - Die Berliner Verbraucher können ihren Gasversorger möglicherweise schon in diesem Jahr wechseln. Das sagte der Vorstandsvorsitzende des Gasag- Konkurrenten Natgas, Jörg Bauth, am Mittwoch in Berlin.

Von Anselm Waldermann

Nach dem Ausscheiden aus dem Uleb-Cup hofft Alba auf Pokal und Meisterschaft – und will wieder in die Euroleague

Von Benedikt Voigt

Berlin - Die Angriffe aus fast allen Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus gegen den Regierenden Bürgermeister im Zusammenhang mit der angestrebten Hauptstadtklausel im Grundgesetz haben Klaus Wowereit überrascht. Seit mehr als einem Jahr sei alles, was damit zusammenhänge, öffentlich bekannt.

Seelen im Ausnahmezustand: „Gabrielle“ – Patrice Chéreau übersetzt Joseph Conrad ins Jetzt

Von Dr. Kerstin Decker

Bushs Kandidat für den Obersten Gerichtshof steht unter Druck – er ist den Demokraten zu konservativ

Von Christoph von Marschall

In Berlin wird ein Frühwarnsystem für kleinere und mittlere Unternehmen aufgebaut, die in Krisensituation durch externe Berater unterstützt werden sollen. Die so genannte Potenzialberatung „soll Unternehmenskrisen möglichst schon im Vorfeld erkennen und externen Sachverstand zur Lösung heranziehen“, sagte Wirtschaftssenator Harald Wolf.

Nur kurz konnte sich der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko im Glanz der Einigung im Gaskonflikt mit Russland sonnen. Das erfolgreiche Misstrauensvotum gegen seinen Premier Juri Jechanurow hat den einstigen Revolutionshelden zurück auf den Boden der heimischen Politrealität geholt: Die Opposition hat den Wahlkampf mit einem Paukenschlag eröffnet.