zum Hauptinhalt

Brauchen deutsche Fußballer Artenschutz? In der kommenden Saison fallen in der Ersten und Zweiten Bundesliga die letzten Ausländerbeschränkungen, weil sie dem EU-Wettbewerbsrecht widersprechen.

Die Deutschen dürfen sich nicht darüber beklagen, dass ihre Löhne seit Jahren sinken. Zwar stimmt es niemanden froh, dass die Bruttolöhne und -gehälter im vergangenen Jahr erneut um 0,3 Prozent gefallen sind, dass den Leuten beim Einkaufen das Geld fehlt.

Berlin - Kräftige Kursverluste der Telekom-Aktie und ein gestiegener Ölpreis haben den Dax am Donnerstag zeitweise ins Minus gedrückt. Gewinne bei Finanzaktien, allen voran Papieren der Deutschen Börse (plus 3,3 Prozent) und der Münchener Rück (plus 2,2 Prozent), hoben den Deutschen Aktienindex am Ende aber knapp über den Vortagesschluss auf 5542,13 Punkte (plus 0,2 Prozent).

Für gewöhnlich freuen sich die Berliner ja über die vielen Dreharbeiten in ihrer Stadt. Die Filmbilder schmeicheln unserer Eitelkeit.

Von Stephan Wiehler

Wenn der 17-Jährige Klavier spielt, dann gleich stundenlang. Und alle fragen sich: Woher hat er dieses Talent?

Berlin/Frankfurt am Main - Deutschlands Staatsdefizit ist 2005 geringer ausgefallen, als es Bundesregierung und EU-Kommission erwart hatten. Die neuen Schulden von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherungen lagen bei 78 Milliarden Euro oder 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung, erklärte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Frankfurt am Main.

Wie das Wachstum in diesem Jahr ausfällt, hängt auch entscheidend von der Entwicklung der Leitzinsen ab. Die Europäische Zentralbank (EZB) ließ den wichtigsten Satz am Donnerstag unverändert bei 2,25 Prozent.

Berlin – Pierre Pagé hat sich in jüngster Zeit ein wenig um die körperliche Frische seiner Spieler gesorgt. Schon nach dem 5:3-Sieg der Eisbären am Dienstag in Kassel hatte der Trainer festgestellt, dass sein Team „sich nur über ein gutes Powerplay zum Sieg gerettet hat“.

Von Claus Vetter

Berlin - Der Vorstand der Deutschen Bahn wird nicht nach Hamburg umziehen. Bei einem Telefonat mit Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) habe Bahnchef Hartmut Mehdorn versichert, „dass dies nicht zur Debatte steht“, sagte eine Ministeriumssprecherin dem Tagesspiegel am Donnerstag.

Berlin - Der Betriebsrat der Continental AG will die eigene Produktion blockieren. Wenn Vorstandschef Manfred Wennemer Äußerungen über längere Arbeitszeiten und angeblich ideologische Arbeitnehmervertreter nicht zurücknimmt, würden die Betriebsräte „sämtliche Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes und andere rechtliche Bestimmungen penibel einhalten“.

Hertha hat ein Testspiel im Trainingslager in Marbella gegen den Zweitligisten Wacker Burghausen 2:0 (1:0) gewonnen. Die Tore erzielten Marcelinho (32.

Tiergarten. Die Bellevuestraße wird heute ab 19 Uhr bis zum Sonntag um 6 Uhr zwischen Lennéstraße und Auguste-Heuschner-Straße gesperrt (siehe Grafik).

Der Klinikkonzern Vivantes hat einen neuen Chef: Holger Strehlau-Schwoll Er kam aus Wiesbaden nach Berlin und soll nun alle Probleme lösen

Von Ingo Bach

London - Der Bericht des britischen Statistikamts gefällt Premier Tony Blair, der als Reformer in die Geschichte eingehen möchte, gar nicht: Jede vierte englische Sekundarschule entspricht nicht dem Standard, 1500 Schulen treiben „führungslos“ dahin und eine Million Schüler – einer von acht – werden an „gescheiterten“ Schulen unterrichtet. Und: Die Ergebnisse würden noch schlechter ausfallen, wenn die Grundschulen mit einbezogen worden wären, heißt es in dem Bericht, der dem Unterhausausschuss für Bildung vorgelegt wurde.

Von Matthias Thibaut

VON TIER ZU MENSCH Das Vogelgrippe-Virus wird vor allem durch engen Kontakt mit infizierten Hühnern, Enten oder Gänsen auf Menschen übertragen. Die Tiere scheiden den Erreger in Kot und Sekreten aus.

Viele Dinge, die wir in unserem Leben tun, sind letzten Endes ziemlich sinnlos. Mit schnellen Autos so lange im Kreis herumrasen, bis ein Mann mit karierter Flagge den Unfug beendet, unter Lebensgefahr hohe Berge besteigen und anschließend wieder herunterklettern, Ausschüsse für die europaweite Normierung von Seemannsgarn gründen – solche Sachen eben.

Möglicherweise wird Susanne Osthoff mit einem Grimme-Preis für ihre Interview-Auftritte im „heute-journal“ des ZDF und bei „Beckmann“ in der ARD ausgezeichnet. Ulrich Spies, Referent des Preises im Adolf-Grimme-Instituts, bestätigte am Donnerstag den Vorschlag, Osthoff auszuzeichnen.

Diese Woche auf Platz 7 mit: „Curtain Call – The Hits“

Moskau - Zuerst rempelte Alexander Kopzew die Gläubigen, die sich in der Moskauer Synagoge zum Abendgebet versammelt hatten, dann stach der 20-Jährige mit einem Jagdmesser auf sie ein. Mindestens acht Menschen wurden verletzt; drei lagen am Donnerstag noch im Krankenhaus.

Von Elke Windisch

In Herthas Trainingslager stiftet nicht nur Marcelinho Unruhe – elf Spieler weigern sich, Fragen des Klubs schriftlich zu beantworten

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Das Verhältnis des Berliners zu anderen Großstädtern ist nicht immer einfach. Jedenfalls von den anderen Großstädten aus betrachtet.

Von Dr. Bodo Mrozek