zum Hauptinhalt

Teltow - Trotz einiger Bedenken stimmten die Stadtverordneten auf ihrer Sitzung am Mittwoch mehrheitlich für die geänderte Rahmenplanung des „Gewerbeparkes Techno Terrain Teltow“ auf dem Areal des ehemaligen GRW-Geländes. Notwendig wurde der Beschluss, da die Planung in zwei Punkten von der bisherigen abweicht, die zuvor die 73 000 Quadratmeter als reine Gewerbefläche auswies (PNN berichteten).

Ein Arbeitskongress des Fachbereichstages Soziale Arbeit in Potsdam zur Modularisierung von Studiengängen des Sozialwesens findet heute und morgen an der der Fachhochschule Potsdam statt. Einige Hochschulen haben im Modularisierungsprozess bereits die ersten Hürden genommen.

Käthe-Kollwitz-Oberschule hat zum 9. Mal Potsdamer Schüler-Kunstkalender herausgegeben

Von Marion Koch

Ob es ein Zeichen war oder nicht, dass die neue Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) ihren ersten Antrittsbesuch bei einer deutschen Hochschule ausgerechnet an der Uni Potsdam vornahm sei dahingestellt – zumindest hinterließ sie Optimismus. „Sie haben uns motiviert“, sagte Rektor Wolfgang Loschelder.

Von Jan Kixmüller

Am Stern - Auf dem Spielplatz im Hans-Grade-Ring Wohngebiet bemerkten am Montagnachmittag zwei Mädchen (10) in einigen Metern Entfernung einen Mann, der an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Als die beiden Zehnjährigen den Spielplatz verließen, sprach eine ältere Dame die Mädchen an und schickte sie nach Hause.

Die ersten Umbenennungen von Straßen in den neuen Gemeinden mit der Postleitzahl 14476 wurden jetzt beschlossen. Es handelt sich um nachstehend genannte Straßen: Am Stich Marquardt bleibt Am Stich, neu: Paaren, Rieswerder Stich, Am Weinberg Golm bleibt Am Weinberg, neu: Fahrland, Fahrländer Weinberg, neu: Groß Glienicke, Alter Weinberg, Birnenweg neu: Neu Fahrland, An der Birnenplantage, Döberitzer Weg Fahrland bleibt Döberitzer Weg, neu: Groß Glienicke, Alt Döberitzer Weg, Dorfstraße neu: Kartzow, Kartzower Dorfstraße, neu: Groß Glienicke, Glienicker Dorfstraße, neu: Paaren, Paarener Dorfstraße, neu: Uetz, Uetzer Dorfstraße, Meisenweg neu: Marquardt, Kohlmeisenweg, Obstweg Satzkorn bleibt Obstweg, neu: Kartzow, Obstbaumweg, Parkweg Satzkorn bleibt Parkweg, neu: Marquardt Im Park, Satzkorner Weg Marquardt bleibt Satzkorner Weg, neu: Fahrland, Weg nach Satzkorn, neu: Paaren, Paarener Mühlenweg, Triftweg Groß Glienicke bleibt Triftweg, neu: Fahrland, Fahrländer Triftweg.

„Amok“ ist der nicht gerade einen friedlichen Abend versprechende Titel einer Veranstaltung, in der sich Autor, Clown, Schauspieler und Regisseur Steffen Mensching am Montag, dem 16. Januar, um 20 Uhr im Varieté Walhalla dem Publikum stellt.

Werder · Petzow - Möglicherweise noch in diesem Jahr soll der seit langem erwartete Petzower Geh- und Radweg an der Schwielowseestraße zwischen der B1 und der Fercher Straße gebaut werden. Damit würde eine nicht ungefährliche Radweglücke in der Region endlich geschlossen, hieß es in der jüngsten Bauausschusssitzung in Werder.

Kleinmachnow - Martha Dahlmann, mit ihren 104 Lebensjahren älteste Kleinmachnowerin, hat sich gestern als erste in das gerade angeschaffte Goldene Buch der Gemeinde Kleinmachnow eingetragen. Martha Dahlmann wurde am 10.

Viele Iraner stehen hinter der Atomforschung – ein Verzicht würde den Nationalstolz verletzen

Von Andrea Nüsse

Brauchen deutsche Fußballer Artenschutz? In der kommenden Saison fallen in der Ersten und Zweiten Bundesliga die letzten Ausländerbeschränkungen, weil sie dem EU-Wettbewerbsrecht widersprechen.

Die Deutschen dürfen sich nicht darüber beklagen, dass ihre Löhne seit Jahren sinken. Zwar stimmt es niemanden froh, dass die Bruttolöhne und -gehälter im vergangenen Jahr erneut um 0,3 Prozent gefallen sind, dass den Leuten beim Einkaufen das Geld fehlt.