zum Hauptinhalt

Michael Schumacher war beim Qualifying in Brasilien ganz nah an der Pole Position, bevor ihn ein technischer Defekt zum Aufgeben zwang. Mit dem zehnten Startplatz ist die Chance auf den Titel so gut wie verloren.

Berlin hat am Samstag einen wahren Demonstrations-Marathon erlebt. Der DGB demonstrierte gegen die Reformpolitik, die NPD für die Freilassung des Neonazis Regener und anlässlich des Al-Quds-Tags waren gut 400 Menschen auf der Straße.

Arminia Bielefeld ist in der Fußball-Bundesliga der dritte Heimsieg in Folge geglückt. Die Mannschaft von Trainer Thomas von Heesen gewann am achten Spieltag gegen den FSV Mainz mit 1:0.

Mit 3:1 und einer über weite Strecken beeindruckenden Leistung hat Werder Bremen den Nord-Süd-Gipfel gegen den FC Bayern München für sich entschieden. Die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga hat die Mannschaft von Thomas Schaaf damit alleine.

Energie Cottbus hat den Aachener Tivoli erobert. Im Duell der Aufsteiger behielt die Mannschaft von Petrik Sander mit 2:1 bei Alemannia Aachen die Oberhand.

Die gescheiterte Verfassungsklage Berlins auf zusätzliche Finanzhilfen des Bundes hat eine Debatte über Länderneugliederungen ausgelöst. Hessen und Baden-Württemberg stellten für den Fall von Fusionen Finanzhilfen in Aussicht.

Die EU und Russland wollen sich auf eine sichere Energieversorgung und stabile Handelsbeziehungen verständigen. Russland lehnt eine Ratifizierung der Energie-Charta allerdings weiter ab.

Die Unterschicht-Debatte wird für den prominentesten Arbeitslosen im deutschen Fernsehen, "Dittsche", kein Thema sein. Olli Dittrich, der Erfinder und Darsteller der Figur, weiß, wovon er redet.

Rund 220.000 Menschen sind dem Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Protest gegen die Politik der großen Koalition gefolgt. DGB-Chef Sommer kündigte weitere Aktionen der Gewerkschaften an.

Die Schauspieler Daniel Brühl und Jürgen Vogel wollen es mit den meisten Premierenauftritten ins Guinness-Buch der Rekorde schaffen. Sie stellen ihren Film "Ein Freund von mir" am Sonntag binnen zwölf Stunden sechs Mal in fünf Städten vor.

Einem Zeitungsbericht zufolge ist am Freitagabend auf dem Flughafen Tegel Bombenalarm ausgelöst worden. Ein anonymer Anrufer soll zuvor gedroht haben, eine Maschine der serbischen Fluggesellschaft JAT zu sprengen.

Die Wiederaufnahme der weltweit einzigen Tango-Oper, "María de Buenos Aires" von Astor Piazzolla, war am Freitagabend ein Höhepunkt im Festival zum 25-jährigen Bestehen der Berliner Kammeroper.

Zwei Tage nach seinem Austritt aus dem Schweizer Radsportverband Swiss Cycling liegt dem unter Dopingverdacht stehenden Radprofi Jan Ullrich offenbar ein Angebot aus Österreich vor.

Kanzlerin Merkel hat die Gesundheitsreform gegen Äußerungen von Alt-Kanzler Schröder verteidigt. Unions-Fraktionschef Kauder wies in einem Tagesspiegel-Interview die Kritik Schröders an Merkels Führungsstil zurück.

Der frühere französische Staatspräsident Valéry Giscard d'Estaing und die Bodelschwinghschen Anstalten in Bielefeld-Bethel haben in Münster den diesjährigen Preis des Westfälischen Friedens überreicht bekommen.

Alt-Kanzler Gerhard Schröder hat seiner Nachfolgerin im Amt, Angela Merkel, Führungsschwäche vorgeworfen. Der SPD-Politiker warnte zugleich die Union davor, die Koalition vorzeitig zu beenden.

Um 14 Uhr erfolgt am Sonntag der Anstoß zum Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga: Der Tabellendritte FSV Wachow/Tremmen ist Gastgeber für den Erstplatzierten SV Babelsberg 03 III. Dann könnte es mit der SG Bornim, die gegen den Tabellenletzten Lok Seddin antritt, einen lachenden Dritten geben.

BrandenburgsInfrastrukturministerFrank Szymanski (SPD) erhält zur Wahl Unterstützung von der SPD sowie von den Grünen.Geboren wurde er am 1.