zum Hauptinhalt

Die Offerte des Senats, die Anteile an den problematischen Immobilienfonds der Bankgesellschaft Berlin zurückzukaufen, stößt auf erhebliche Resonanz. Nahezu die Hälfte der über 50 000 Fondszeichner hat das Angebot bisher angenommen, ist dem jüngsten Quartalsbericht des Senats zur Risikoabschirmung zu entnehmen.

Ein 22-jähriger Ghanaer wurde gestern Nachmittag auf dem U-Bahnhof Zoologischer Garten beleidigt und angegriffen. Nach Polizeiangaben stand er mit einer Bekannten auf dem Bahnsteig, als ein 37-jähriger Mann mit einem angeleinten Hund auf ihn zulief und ihn mit fremdenfeindlichen Äußerungen beschimpfte.

Nichts ist verlässlicher als der Lauf der Sonne. Morgens steigt sie überm Horizont auf, und wenn sie abends verschwindet, folgen ihr die Sterne auf dem Fuß.

Von Thomas de Padova

Minister, wenn sie etwas gefragt werden, können antworten oder auch nicht. Verteidigungsminister Franz Josef Jung hat, vom „Stern“ nach Versäumnissen und Verantwortung in der Totenkopf-Affäre befragt, sich fürs Antworten entschieden: Da müsse man bitte bei seinem Vorgänger Peter Struck anklopfen, in dessen Amtszeit der Vorgang schließlich falle.

Berlin - Wichtige muslimische Verbände haben gemeinsam mit den Grünen zur Verteidigung der Meinungsfreiheit aufgerufen. „Die Meinungsfreiheit steht nicht zur Disposition“, sagte Fraktionschefin Renate Künast nach einem Treffen mit fünf muslimischen Verbänden.

Ab der Jungsteinzeit – vor etwa 8000 Jahren – wurde der Mensch sesshaft, baute sich eine Hütte und betrieb Ackerbau. Gleichzeitig gab es Nomaden, die von der Jagd lebten oder mit ihrem Vieh von Weide zu Weide zogen.

Seltsame Veranstaltung: Was die Unterhändler von SPD und PDS bislang vereinbart haben, ist kaum geeignet, den Berlinern nach dem Schock von Karlsruhe neues Vertrauen in die politische Führung der Stadt zu vermitteln. Doch plötzlich, am Montagabend, wirkte das rot-rote Reden ganz entschlossen.

Ursula Stöter kümmert sich um verwaist aufgefundene Junge der Pelztiere Auf ihrem Hof leben sie mit Ziegen, Mardern und einer Vogelspinne zusammen

Von Matthias Matern

„Nicht alle waren Mörder“: Michael Degens Kindheitserinnerungen als berührende ARD-Verfilmung

Von Dr. Kerstin Decker

Gutachten wie der britische Stern-Bericht zeigen Wirkung: Die EU konzentriert sich mehr auf Klimapolitik

Von Dagmar Dehmer