zum Hauptinhalt

Die Zahl der Unwetter-Toten im verarmten Südosten der Türkei steigt weiter an. Bei neuen Überschwemmungen in der Nacht kamen nach Behördenangaben zwölf Menschen ums Leben, darunter neun Kinder.

Die Finanzexperten von Union und SPD haben sich auf eine Unternehmenssteuerreform verständigt. Finanzminister Steinbrück (SPD) und Hessens Ministerpräsident Koch (CDU) stellten gemeinsam die Ergebnisse einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe vor.

Wegen der Tötung ihres 17 Monate alten Kindes hat das Landgericht Kaiserslautern die Mutter und ihren Lebensgefährten zu vier und neun Jahren Haft verurteilt.

Nach der Selbstverbrennung des Pfarrers Weißelberg aus Protest gegen die Ausbreitung des Islams in Deutschland lehnt die Evangelische Kirche eine Stellungnahme ab. Landesbischof Kähler sieht keinerlei Konflikt mit dem Islam in Thüringen.

SPD und Linkspartei/PDS sind mit dem bisherigen Ergebnis ihrer Koalitionsverhandlungen zufrieden. Linkspartei-Landeschef Klaus Lederer hält die Vereinbarungen für einen "ausgewogenen und fairen Kompromiss".

Das weltweite Internet wächst allmählich ins Uferlose. Die Zahl der Seiten im World Wide Web hat erstmals die Zahl von 100 Millionen überschritten und steigt weiterhin rasch.

Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS verkauft sein Berliner Elektronik-Systemwerk an die kanadische Lagassé-Gruppe. Wie EADS mitteilte, soll der Schritt zum 1. Dezember in Kraft treten.

Die Grünen-Tierschutzexpertin Claudia Hämmerling hat die ihrer Ansicht nach nicht artgerechte Haltung der Elefanten im Berliner Tierpark kritisiert. Sie sieht einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.

Das Bundesverfassungsgericht hat eine gesetzliche Regelung für verfassunsgswidrig erklärt: Asylbewerber, die nach einem Unfall oder Ähnlichem Schmerzensgeld bekommen, können dies künftig für sich behalten.

Der Beitragssatz für die allgemeine Rente wird im kommenden Jahr trotz der erwarteten Mehreinnahmen steigen. Das Bundeskabinett beschloss die Anhebung des Beitragssatzes von derzeit 19,5 auf 19,9 Prozent.

Eintracht Frankfurt steht heute Abend im Uefa-Cup bereits unter Zugzwang. Die Frankfurter rechnen sich aber durchaus Chancen beim spanischen Vertreter Celta de Vigo aus.

Hannover 96 kann auch in den nächsten Jahren auf eines seiner jungen Talente zählen. Mittelfeldspieler Jan Rosenthal hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei den Niedersachsen vorzeitig verlängert.

Das Theaterstück "Der Bank-Job" der Bremer Kompanie Tanzwerk bringt am 8. Dezember die spektakuläre Geschichte der so genannten Opa-Bande auf die Bühne - und liefert tragikomische Denkanstöße zum Thema Altersarmut.

Werder Bremen ist offenbar an der Verpflichtung von U21-Nationalspieler Peter Niemeyer interessiert. Der 22-jährige Defensiv-Allrounder steht seit 2002 in den Niederlanden bei Twente Enschede unter Vertrag.

Bahn-Chef Hartmut Mehdorn hat Zweifel daran geäußert, dass die große Koalition sich auf einen Börsengang seines Konzerns einigen wird. In den vergangenen Tagen hatten sich die Anzeichen verdichtet, dass der Börsengang platzen könnte.