zum Hauptinhalt

Das war eine Woche voller Schmetterlinge, voller Sonnenschein und voller Lachen. Denn ich habe mit einem netten Menschen stundenlang telefonieren können und dabei oftmals einfach die Zeit vergessen.

Henri Kramer freut sich auf“s Radfahren in den Parks der Schlösserstiftung

Von Henri Kramer

Fotojury für Samstag gesucht15 Bilder stehen beim Fotowettbewerb „Trübes Wetter in Potsdam?“ am Samstag zur Wahl.

1.FebruarMusikErleben interaktiv17 Uhr: „Improvisation durch Soundpainting“Schüler der Karl-Foerster-Schule Potsdam18 Uhr: Ligeti-QuintettPreisträgerstücke des Wettbewerbs „Jugend komponiert“ 2006 sowie neue Stücke von Studenten der Universität Potsdam20 Uhr: Trio NexusAbschluss-Konzert des Workshops mit Schülern des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder2.

Der im Jahr 2002 von der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung beschlossene Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt Potsdam soll für die Jahre 2007 bis 2011 fortgeschrieben werden. Durch einen politischen Beschluss der Stadtverordneten wird festgelegt, wie die angemessene Bedienung der Bevölkerung mit ÖPNV-Leistungen erreicht werden soll.

Die Machbarkeitsstudie werfe nur ein Schlaglicht auf das, was möglich ist am Standort Speicherstadt, sagte die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz. Sie verteidigte damit in der Stadtverordnetenversammlung die vom Unternehmensverbund Pro Potsdam in Auftrag gegebene und seit Dezember vorliegende Ideensammlung.

Wildau - Spezialeinheiten des Landeskriminalamtes haben gestern eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Wildau gestürmt. Nach Angaben eines Polizeisprechers sollte damit verhindert werden, dass der wegen verschiedener Delikte polizeibekannte Mieter eine Sprengstoffexplosion auslöst.

Über 2 000 Weinflaschen gestohlen Jägervorstadt - Nach einem Diebstahl von über 2 000 Weinflaschen vor zwei Wochen bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach den Tätern. Zwischen dem 12.

„Drei bildende Künstler, drei Schriftstellerinnen und eine Übersetzerin aus Land Brandenburg erhalten Arbeitsstipendien vom Kulturministerium“ sagte dieser Tage Kulturministerin Johanna Wanka. „Die Stipendien sollen Anerkennung und Ermutigung für Künstler und Literaten sein, in ihrem kreativen Schaffen fortzufahren.

Berlin - Die Zahl der Firmenpleiten in Brandenburg ist 2006 gegenüber dem Vorjahr deutlich zurückgegangen. In der Mark meldeten im vergangenen Jahr insgesamt 970 Unternehmen Insolvenz an, wie der Verband der Vereine Creditreform gestern in Berlin mitteilte.

„Die Komponisten haben Shakespeare nicht über den Weg getraut, sondern ihn meistens nur als Anreger benutzt“, weiß Moderator Clemens Goldberg gleich zu Beginn seiner „Klassik am Sonntag“-Moderation dem andächtig lauschenden Auditorium mitzuteilen. Das reizvolle Thema „Schlag nach bei Shakespeare“ wird diesmal erörtert, denn bei dem steht was drin, wie der Bildungsbürger weiß.

Der Wintereinbruch bedeutete Einbußen bei den Jobs in den witterungsabhängigen Branchen Bau und Gastronomie: Die Zahl der Arbeitslosen hat sich im Januar dementsprechend erhöht. 8603 Potsdamer waren in diesem Monat arbeitslos, 619 mehr als im Dezember.

Wenn am kommenden Sonnabend im Potsdamer Luftschiffhafen die zweite Kaderqualifikation im Modernen Fünfkampf stattfindet, dürfte dies für die Athleten diesmal eine besondere Herausforderung sein, denn: Im Jahr der Weltmeisterschaften, die im August in Berlin stattfinden, wollen alle vorn dabei sein. Das Starterfeld ist mit 49 Startern aus sechs Landesverbänden stark besetzt.

Auch in der Saison 2006/2007 laden die Mitglieder der Kammerakademie Potsdam wieder Musikschüler und Musikliebhaber aller Alterstufen herzlich ein, mit ihnen gemeinsam zu proben und zu konzertieren. Am 31.

Kleinmachnow - Die bündinsgrüne Bundestagabgeordnete Cornelia Behm kehrt zu ihren politischen Wurzeln zurück. Bei seiner turnusmäßigen Vorstandswahl hat der Kleinmachnower Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Behm am Dienstag zu einer seiner beiden Vorsitzenden gewählt.

Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow treffen heute Abend um 21 Uhr in der Sporthalle der John-F.-Kennedy-Schule am Teltower Damm in Berlin im Testspiel auf den eine Liga tiefer agierenden Traditionsverein BG Zehlendorf.

Kleinmachnower Ortspolitiker befürchten mit dem Einzug eines evangelischen Gymnasiums in Gorki-Gesamtschule deren schleichende Aufgabe

Von Peter Könnicke