zum Hauptinhalt

Nach dem Anschlag auf einen jüdischen Kindergarten in Berlin fordert der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Nichtjuden zu einem "Kippa-Test" auf. So könnten sie "das tägliche Bedrohungsgefühl" eines in Deutschland lebenden Juden nachempfinden.

Der deutsche Aktienmarkt hat nach den deutlichen Kursverlusten des Vortags weiter nachgegeben. Im Schlepptau sich erholender US-Börsen konnten sich die wichtigsten Indizes in Frankfurt aber von ihren Tagestiefs entfernen.

Im Zuge einer neuen Konzernstruktur streicht der angeschlagene Flugzeugbauer Airbus in Deutschland 3700 Jobs, verkauft möglicherweise zwei Werke und gibt eines an einen Partner ab. Die Gewerkschaften wollen um jeden Arbeitsplatz kämpfen.

Eine Ratte hat im US-Bundesstaat Missouri einen vier Wochen alten Säugling angegriffen und schwer im Gesicht verletzt. Der Zustand des Mädchens ist kritisch.

Rund 5600 Menschen müssen am Freitag ihre Wohnung in Oranienburg wegen einer Bombenentschärfung verlassen. Die Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg soll gegen 10 Uhr entschärft werden.

Der deutsche Energiekonzern Eon steht bei der geplanten Übernahme des spanischen Energieversorgers Endesa vor einer neuen Hürde. Italiens größter Stromkonzern, Enel, kaufte nach eigenen Angaben knapp zehn Prozent der Endesa-Aktien.

Thommy Haas hat sich beim ATP-Turnier in Dubai in zwei Sätzen in die dritte Runde gequält. Weniger Glück hatte Rainer Schüttler, der an dem Serben Novak Djokovic scheiterte.

Die Hamburger SPD kämpft nach dem Skandal um die verschwundenen Briefwahlscheine darum, das Fiasko für die Partei in Grenzen zu halten. Nach einer langen Nachtsitzung tritt der Landesvorstand geschlossen zurück.

Gipfelkritiker wollen am Vorabend des G8-Treffens in Heiligendamm das Gelände des so genannten Bombodroms in der Kyritz-Ruppiner Heide besetzen. Die eigentliche Aktion soll am 1. Juni beginnen

Ein kräftiger Konjunkturaufschwung und der milde Winter haben die Arbeitslosigkeit binnen eines Jahres so stark sinken lassen wie noch nie zuvor seit Bestehen der Bundesrepublik. Bundesarbeitsminister Müntefering sieht das Ziel aber noch lange nicht erreicht.

Bei einem Treffen mit dem ukrainischen Regierungschef Viktor Janukowitsch hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Hoffnung auf einen EU-Beitritt der Ukraine gedämpft.

Kanzlerin Merkel hat dem früheren Bundestrainer Jürgen Klinsmann das Bundesverdienstkreuz verliehen. Klinsmann selbst legt offenbar weiterhin keinen Wert auf Öffentlichkeit und erklärte, er sei lediglich "als Privatier" in Deutschland.

Angehörige und Freunde haben Abschied von dem Autoren und Kunstsammler Lothar-Günther Buchheim genommen. Die Urne des im Alter von 89 Jahren verstorbenen Schriftstellers wurde in Bernried am Starnberger See beigesetzt.

Adressenänderungen sollen künftig bundesweit vom heimischen Computer über das Internet erfolgen können. Von der Online-Anmeldung verspricht sich das Innenministerium eine entscheidende Vereinfachung des Meldeverfahrens.

Mit Luftangriffen im Norden Bagdads hat die amerikanische Armee ihren Kampft gegen terroristische Gruppierungen im Irak fortgesetzt. Sechs Verdächtige wurden festgenommen und acht Al Qaida-Mitglieder getötet.