zum Hauptinhalt
Afghanistan

Die afghanische Polizei sieht sich nach jüngsten Ermittlungserfolgen auf einem guten Weg - in Kabul. Auf dem Land sieht die Lage anders aus.

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Im Streit über die Inhaftierung eines Berliner Soziologen erheben die Grünen schwere Vorwürfe gegen die Bundesanwaltschaft und das Justizministerium. Zur Festnahme des Wissenschaftlers Andrej H.

Wowereit

Fast ein wenig wie im Wahlkampf: Der Regierende Klaus Wowereit besucht Steglitz-Zehlendorf und damit den wohl bürgerlichsten Bezirk.

Von Werner van Bebber
Sachsen LB

Auch die Sachsen LB hat sich an der US-Hypothekenkrise die Finger verbrannt und musste mit einer kräftigen Finanzpritze gerettet werden. Politik und Steuerzahlerbund kritisieren die milliardenschwere Aktion für die Landesbank.

Von Henrik Mortsiefer

SUBPRIME-MARKTAuslöser der Finanzkrise sind Hypothekenkredite, die an Bauherren in den USA mit geringer Kreditwürdigkeit vergeben wurden. Dabei köderten Baufinanzierer und Banken eigenkapitalschwache Amerikaner mit extrem niedrigen, aber während der Vertragslaufzeit flexiblen Zinsen.

Köln - Christoph Daum war sich nicht zu schade, vor dem Derby gegen Alemannia Aachen einige Plattitüde loszuwerden. „Gras fressen“, sollten seine Spieler, sich „in das Spiel kämpfen“ und ähnliche, schon oft gehörte Dinge.

Angelika Roesch ist Statistin im Tenniszirkus. Ihren Ranglistenplatz sieht sie als „Tragödie“

Von Frank Bachner

Der DFB untersucht, ob Dortmunds Weidenfeller den Schalker Asamoah rassistisch beleidigt hat

Von Christian Tretbar

Berlin – Die Senkung des Zinssatzes durch die US-Notenbank Fed am vergangenen Freitag zeigte auch zum Wochenbeginn noch Wirkung an den deutschen Aktienmärkten. Nach guten Vorgaben auch aus Asien eröffnete der Deutsche Aktienindex (Dax) am Montagmorgen deutlich fester und markierte ein frühes Hoch bei 7450 Zählern.

Der türkische Außenminister scheitert beim ersten Durchgang der Präsidentenwahl – er bleibt aber siegessicher.

Von Thomas Seibert
Mehdorn

Angst vor den anonymen Investoren: Prominente SPD-Abgeordnete verlangen die Privatisierung der Bahn per Volksaktie.

Von
  • Bernd Hops
  • Stephan Haselberger

Einer Umfrage der Wirtschaftsjunioren Deutschlands zufolge halte 79 Prozent der Befragten ihren Arbeitsplatz für sicher. Im Vorjahr waren es nur 46 Prozent gewesen.

GETREIDEDie deutschen Bauern haben im Erntejahr 2007 mit 40 Millionen Tonnen knapp neun Prozent weniger Getreide als im Vorjahr geerntet. „Das ist weiß Gott kein schönes Ergebnis“, sagte Helmut Born, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, am Montag in Berlin.

Berlin - Nach dem Kauf des Studentenportals „StudiVZ“ nimmt die Holtzbrinck Ventures GmbH nun eine weitere Zielgruppe ins Visier. Die Risikokapitalgruppe beteiligt sich an Platinnetz, einem Online-Netzwerk für die Generation 50plus, wie Platinnetz am Montag bekannt gab.

Hitzlsperger

Die Fans mochten ihn, weil er Tore schoss: Wie der deutsche Nationalspieler Thomas Hitzlsperger in England geprägt wurde.

Von Stefan Hermanns

Frankfurt am Main - Bundestrainer Joachim Löw hat nach den vielen verletzungsbedingten Absagen vor dem Spiel in England das Zweikampfverhalten in der Bundesliga kritisiert. „Das lässt bei einigen Spielern zu wünschen übrig“, sagte Löw.

Grahhn

Hertha-Trainer Lucien Favre darf sich über eine Verstärkung seines Kaders freuen. Der Hauptstadt-Klub leiht den Schweden Tobias Grahn aus - eine Option fürs offensive Mittelfeld.

Stefan Hermanns über internationale Härte und eine berechtigte Klage von Bundestrainer Joachim Löw.

Von Stefan Hermanns

Angela Merkel kommt, Gordon Brown kommt, Uwe Seeler kommt – es wird ein Abend unter Freunden, wenn Deutschland am Mittwoch in Wembley gegen England spielt. Doch einer verkörpert das spezielle Verhältnis zwischen Engländern und Deutschen wohl am besten von allen, und auch er wird am Mittwochabend im Stadion sein: Bernd Trautmann.

Heute vor 60 Jahren kehrten 295 jüdische Exilanten aus Schanghai ins zerstörte Berlin zurück

Von Andreas Conrad

In der Schweiz werden Fahrräder schon länger gekennzeichnet, damit rücksichtslose Radler besser belangt werden können. Geht es nach den Teilnehmern unserer Pro-&-Contra-Abstimmung, sollte die Kennzeichnungspflicht auch hierzulande eingeführt werden.

Kunst-Areal

Das Loch in der Mitte: Nördlich des Hauptbahnhofs klafft ein riesiger Freiraum. Hier soll bald ein neues Kunstviertel entstehen.

Dubarry

In guten und in schlechten Zeiten: Die Ufa feiert ihren 90. Geburtstag. Die Geschichte eines Unterhaltungserfolgs.

Von Hans Helmut Prinzler

Schullehrer in Japan müssen weiterhin die Nationalhymne singen. Eine Schadensersatzklage von 130 Lehrern, die ihr Verfassungsrecht auf Meinungsfreiheit verletzt sahen, ist von einem Bezirksgericht abgewiesen worden.

Vaart

Die Zukunft des abwanderungswilligen Rafael van der Vaart beim Hamburger SV bleibt ungewiss - bis zum 30. August.

Von Karsten Doneck, dpa

Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk. Aber ist er wirklich vollkommen? Eine Mängelliste

Von Bas Kast
Spanien

Großbritannien, Frankreich, Spanien: Mit einer Freiwilligenarmee würde Deutschland einem europäischen Trend folgen. Welche Erfahrungen haben andere Länder damit gemacht?

Von
  • Hans-Hagen Bremer
  • Matthias Thibaut
Hombach

Das Landgericht Hamburg hat die Behauptung untersagt, die Veba habe dem WAZ-Geschäftsführer ein Haus gebaut. Eine solche Äußerung verletze den Kläger Bodo Hombach „rechtswidrig bei bestehender Wiederholungsgefahr in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht“.

Von Joachim Huber