zum Hauptinhalt

Michael Prinz von Preußen gab zum 150. Geburtstag seines Urgroßvaters, Wilhelms II., ein Buch heraus

Von Klaus Büstrin

Michendorf - Erste Rücktrittsforderungen nach der Wahlpleite im Zweckverband: Die Grünen-Fraktion hat auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung den SPD-Abgeordneten Eckhard Reinkensmeier dazu aufgefordert, sein Mandat in der Verbandsversammlung abzugeben. „Das Vertrauen unserer Fraktion haben sie vollends verspielt“, so Gemeindevertreter Andree Halpap.

Von Thomas Lähns

Michendorf - Freie Bahn für die Abrissbagger: Die alte Turnhalle am Wolkenberg-Gymnasium soll noch in diesem Jahr dem Erdboden gleichgemacht werden, das hat die Gemeindevertretung jetzt einstimmig beschlossen. Nach dem Bau einer neuen Halle durch den Landkreis für das Gymnasium ist die alte nun auch für die Michendorfer überflüssig geworden: Die örtlichen Sportvereine sind bereits umgezogen.

Von Thomas Lähns

Potsdam – Im jahrelangen Streit um den geplanten Bundeswehr-Bombenabwurfplatz in Wittstock hat jetzt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Landesregierungen von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern brüskiert. Bereits am Dienstag hatte Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschef Erwin Sellering (SPD) mit „Unverständnis“ auf die Abfuhr von der Kanzlerin reagiert.

Von Thorsten Metzner

Wenn André Laube an das vergangene Wochenende denkt, tut es der Coach des Wasserball-Bundesligisten OSC Potsdam mit gemischten Gefühlen. Eine Doppelaufgabe hatten seine Mannen zu lösen - doch sie taten dies nur zum Teil.

Seddiner See - Wegen zu glatter Straßen hat der Abfallwirtschaftsbetrieb APM am Dienstag in Seddin, Kähnsdorf, Borkheide und Borkwalde die Müllabfuhr abgebrochen. Einen Ersatztermin werde es nicht geben, sagte APM-Geschäftsführer Thomas Wendenburg gestern den PNN.

Der Verband der deutschen Automobilindustrie zieht mit 80 Mitarbeitern aus Frankfurt am Main weg. Die Automesse IAA soll aber bleiben.

Von Henrik Mortsiefer

Der russische Energieriese Gasprom will nordöstlich von Wittstock den größten Erdgasspeicher in der EU bauen. Mit einer Kapazität von bis zu zehn Milliarden Kubikmetern Gas könnte hier ein Zehntel des deutschen Jahresverbrauchs gelagert werden.

Von Claus-Dieter Steyer

In seiner Abschiedsvorlesung von der Universität Bielefeld warnt Jugendforscher Klaus Hurrelmann (65): Jeder fünfte Schüler ist benachteiligt – doch das Gemeinwesen reagiert zu langsam.

Von Klaus Hurrelmann

Wenn von einer entscheidenden Position im modernen Handball die Re de ist, dann gehört die des Torhüters dazu. Er hat nicht nur als letzte Instanz den Ball zu halten, sein Wirkungskreis ist viel größer.

Philipp Kohlschreiber ist in der zweiten Runde durch ein 7:5, 5:7, 6:3, 5:7, 3:6 gegen den 36-jährigen Fabrice Santoro ausgeschieden. Hinterher wetterte er gegen die bei Grand-Slam-Turnieren nötigen drei Gewinnsätze: „Ist doch klar, dass sich am Ende immer die gesetzten Spieler durchsetzen.

Auch der Doppelmord an Markelow und Baburowa wird wohl ungesühnt bleiben. Das Reich des Ex-KGB-Agenten Putin entfernt sich immer weiter von Gorbatschows "Glasnost".

Wolfgang Schaupensteiner arbeitet bei der Bahn als oberster Korruptionsfahnder. Jetzt muss er das Unternehmen gegen schwere Vorwürfe verteidigen.

Von Carsten Brönstrup