zum Hauptinhalt
Pinsel-Einfall. Die Strecke in Yeongam bekommt den letzten Anstrich.

Merkwürdige Hotels, Schlammseen und Soldaten: Die Formel 1 lässt sich in Südkorea auf ein Abenteuer ein

Von Karin Sturm

Bayer Leverkusen hat durch ein 0:0 bei Aris Saloniki die Tabellenführung in Gruppe B der Europa League verteidigt. In einem schwachen Spiel stand Leverkusens Kapitän Simon Rolfes nach rund einem Jahr wieder in der Startformation, Abwehrchef Sami Hyypiä fehlte hingegen wegen einer Bänderverletzung, die er sich im Abschlusstraining zugezogen hatte.

Bundesaußenminister Guido Westerwelle.

Guido Westerwelle hat am Donnerstag eine Grundsatzrede zur deutschen Außenpolitik gehalten. Es war auch eine Rede, die deutlich machte, dass nach einem Jahr im Amt aus Ernsthaftigkeit noch keine Souveränität geworden ist.

Von Moritz Schuller

Angela Merkel führt DFB-Präsident Zwanziger bei der Verbandstagung in Essen vor. Ein Ortstermin

Von Robert Ide
Volle Dröhnung. Queen-Gitarrist Brian May (rechts) und Schauspieler Alex Melcher als Galileo im Theater des Westens bei der letzten Probe vor der Premiere.

Das Queen-Musical "We Will Rock You" feierte am Donnerstagabend im Theater des Westens Berlin-Premiere. Queen-Gitarrist Brian May ließ es sich nicht nehmen, bei der "Bohemian Rhapsody" höchstselbst auf der Bühne zu stehen.

Von Daniela Martens

Das integrationspolitische pas de deux von Angela Merkel und Christian Wulff ist von eleganter Klarheit: Wir sagen hier dies und dort das - und richten uns dabei nach dem jeweiligen Publikum.

Von Moritz Schuller

Am deutschen Aktienmarkt gaben die Optimisten am Donnerstag den Takt vor: Der Dax kletterte bis Börsenschluss um 1,3 Prozent auf 6611 Zähler und damit so hoch wie seit August 2008 nicht mehr. Der M-Dax der mittelgroßen Werte rückte um 0,9 Prozent auf 9287 Punkte vor.

Über 80 Prozent der Spielzeuge sind schadstoffbelastet, sagt die Stiftung Warentest – auch teure Marken

Von Jahel Mielke

Im getesteten Holzspielzeug fanden die Experten mehrfach Formaldehyd. Dieser gasförmige Schadstoff kann aus Klebstoffen im Sperrholz austreten.

Von Jahel Mielke

Für seinen fiesen, armen Sünder erntet der 65-jährige Winfried Glatzeder bei der Premiere am Mittwochabend nach dem glücklichen Ausgang des Mysterienspiels von Hugo von Hofmannsthal viel Applaus und einige Bravorufe.

Klaus Wowereit und Renate Künast.

Knapp ein Jahr vor der Abgeordnetenhauswahl in Berlin bringt sich die SPD gegen die designierte Grünen-Spitzenkandidatin Renate Künast in Stellung. Der Regierender Bürgermeister Wowereit ruft seine Kontrahentin auf, im Berliner Wahlkampf ihre Bundesämter abzugeben.

Von Sabine Beikler
Foto: AFP

Thilo Sarrazin sagt, er wusste seit Jahren von der Praxis, die nun zur Affäre wurde. Transparency International hält die Billigung der Howoge-Auftragsvergabe durch Sarrazin für rechtswidrig. Senatorin Junge-Reyer findet die Aussagen ihres Ex-Kollegen "unverständlich".

Von Lars von Törne
Erleichtert. Die deutsche Millionenerbin Katrin Radmacher.

Die deutsche Multimillionärs-Erbin Katrin Radmacher hat vor dem höchsten englischen Gericht in London ein wegweisendes Urteil im Scheidungsrecht erstritten.

Der Reichtum dieser Welt. Wertvolle Erde trägt dieser chinesische Arbeiter in der Provinz Jiangxi auf seiner Schulter.

China strebt Überlegenheit in der Welt an – die Waffe heißt "rare earths". Ohne sie gäbe es keine Computer. Der Westen befindet sich plötzlich in heller Aufregung.

Von Andreas Oswald

Sie war immer an seiner Seite, aber sie war viel mehr als die Frau an seiner Seite. Die Kanzlergattin Loki Schmidt hat immer ihre Eigenständigkeit betont. Abhängigkeit war ihr ein Gräuel. In der Nacht zum Donnerstag ist sie mit 91 Jahren gestorben.

Von
  • Gerd Appenzeller
  • Katja Demirci
  • Veronica Frenzel

Deutsche Winzer kämpfen gegen den nasskalten Herbst. Wird dies nach vielen guten Jahren der erste schwache Jahrgang, weil die guten Jahre als Folge der Klimaveränderung längst Normalität geworden sind?

Von Manfred Kriener
Zwischen Borussia Dortmund und Paris St.Germain gab es an diesem Abend keinen Sieger.

In der Bundesliga an der Spitze, in der Europa League in Not. Die national überragend aufspielenden Westfalen kamen in der Europa League gegen Paris St. Germain nicht über ein Unentschieden hinaus.

Von Felix Meininghaus
Marica erzielte das goldene Tor für den VfB Stuttgart.

Der Aufwärtstrend des VfB Stuttgart unter dem neuen Trainer Jens Keller hält auch in Europa an. Ciprian Marica sorgte mit seinem Treffer gegen den FC Getafe für den dritten Sieg im dritten Gruppenspiel.

Von Oliver Trust

Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich endgültig auf ein neues Finanzierungsmodell für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk geeinigt. Die Rundfunkgebühr wird demnach ab 2013 von einer auf Fernseh- oder Radiogeräte bezogenen Abgabe in eine pauschale Abgabe pro Haushalt umgewandelt.

Vor fünf Jahren rückte nach den Schulen wieder die Qualität der Kitas in den Fokus: Alle 2000 Berliner Kindertagesstätten mussten sich einem Kita-Check unterziehen. Was Susanne Vieth-Entus und Patricia Hecht darüber schrieben.

Von Patricia Hecht
300 zusätzliche Sicherheitskräfte sollen künftig Randale und Sachbeschädigung verhindern.

Die Deutsche Bahn will in ihren Nahverkehrszügen vor allem abends und nachts mehr Sicherheitspersonal einsetzen. 300 zusätzliche Mitarbeiter seien für diesen Bereich vorgesehen, sagte Bahnchef Rüdiger Grube bei der "Sicherheitskonferenz Bahn 2010" in Potsdam.

Von Klaus Kurpjuweit
Eiskalt. Die Bilder zeigen den Südpol des Mondes. Auf der linken Karte sind die Jahresdurchschnittstemperaturen direkt unter der Mondoberfläche farbig gekennzeichnet. Die weißen Flächen auf der rechten Karte zeigen, wo die Temperaturen niedrig genug sind, dass dort Wassereis lagern könnte.

2009 ließ die Nasa eine Rakete in einen Mondkrater stürzen. Mehr als vier Tonnen Staub wurden durch die Kollision aufgewirbelt. Nun zeigen die Ergebnisse: Es gibt dort viel mehr zu entdecken als Wasser.

Von Ralf Nestler

Woher kommt das Wasser auf dem Mond? Zwei Ursachen gelten als wahrscheinlich.

Von Ralf Nestler

„Verrat!“, schrie Kurz quer durch Lautern „Meine Abwehr ist nur am Klabautern!

Marisol Valles Garcia.

Die einen feiern sie als "mutigste Frau Mexikos", die anderen halten sie für naiv. Wahrscheinlich kommt beides zusammen. Die 20-jährige Marisol Valles Garcia wird Polizeichefin der nordmexikanischen Gemeinde Praxedis G. Guerrero - ein Himmelfahrtskommando.

Von Philipp Lichterbeck

30 Jahre nach Thatcher wird Großbritannien wieder zum Experimentierlabor der Politik. Die fünf Millionen Briten, die vom Staat leben, ahnen noch nicht, wie unangenehm ihr Leben werden wird.

Von Matthias Thibaut