zum Hauptinhalt
Alles auf Stillstand. Die S-Bahn ist mit ihrem Winterfahrplan von der Normalität weit entfernt. Die Züge müssen aus technischen Gründen langsamer fahren denn je. Die Vorsichtsmaßnahme gilt auf alle Fälle bis zum Ende der Frostperiode.

Berlins S-Bahn ist so langsam wie nie: Bis zum Ende der Frostperiode fahren Züge nur noch Tempo 60. Fahrgäste müssen vor allem auf den Außenstrecken noch mehr Zeit einplanen.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Geschäftsführer der Süd-West Behindertenhilfe ist entlassen worden. Trotz Millionenverlusts erteilte er seiner Frau lukrative Werbeaufträge.

Von Sidney Gennies

Die zwei größten Risiken für das Klima sieht der Klimaökonom Ottmar Edenhofer im schnellen Ausbau der falschen, weil klimaschädlichen Infrastruktur in den Schwellenländern und in einem hohen Ölpreis.

Von Dagmar Dehmer
Die Opfer. Asia Bibi und der liberale Politiker Salman Taseer. Foto: AFP

Eine zum Tode verurteilte Christin, ein ermordeter Liberaler – in dem asiatischen Atomstaat geben muslimische Hardliner den Ton an.

Von Christine Möllhoff
Mit Kerzen, Blumen. Briefen und Kuscheltieren zeigen die Menschen in Tuscon ihren Schock und ihre Trauer über das Attentat auf die Demokratin Gabrielle Giffords.

Ein Anschlag auf eine Kongressabgeordnete erschüttert die USA. Die Demokratin Gabrielle Giffords hat schwer verletzt überlebt. Laut Polizei starben sechs Menschen. Die Polizei sucht nach einem zweiten Verdächtigen.

Von Lars Halter
Experimentell. 16 Zeichnungen von Mahler sind die Grundlage des Buches.

Für „Dick Boss“ hat Nicolas Mahler, der Meister des subtilen Comic-Humors, mit zwölf Schriftstellern zusammengearbeitet. Das Ergebnis ist enttäuschend.

Von Waldemar Kesler

Wer beruflich ein Handy nutzt, muss es nicht ständig eingeschaltet haben. Es gelte nicht als unhöflich, nicht immer gleich erreichbar zu sein, sagt der Etikette-Experte Hans-Michael Klein aus Essen.

Irgendwie sind es immer die Kollegen, die gute Projekte oder Lob einheimsen. Doch dann zu schmollen, ist völlig falsch, sagen Karriereberater. Denn das Vorankommen anderer kann die eigene Karriere anstoßen.

Mitten auf dem Meerauf dem Sonnendeck laufen, Tennis spielen oder einfach nur ausruhen – das ist das Besondere an Kreuzfahrten. „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“ – und manchmal eben auch einem Richter, zum Beispiel über Schieflagen rechtlicher Art.

Die deutschen Reiseveranstalter haben sich im vergangenen Jahr prächtig geschlagen. Wie aus der jüngsten Marktanalyse des Fachblatts „fvw“ hervorgeht, stiegen Umsatz und Gästezahl im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 Prozent auf 16,6 Milliarden Euro beziehungsweise um 5,2 Prozent auf 30,5 Millionen Teilnehmer.

Sieben Vorträge auf einen StreichIhren inzwischen 10. Informationstag in Berlin veranstalten Hauser Exkursionen und ihr Berliner Tochterunternehmen Nepal Reisen.

Der Journalist Philip Siegel recherchierte ein Jahr in der deutschen Sexfilm-Branche. Im Interview spricht er über Potenzprobleme, Zirkusnummern und Amateurregisseure.

Von Björn Rosen

Kakaobohnen sind so teuer wie lange nicht. Aber was haben die Bauern in Afrika davon? Eine Reise nach Sierra Leone.

Von Roland Brockmann

Bei Denkblockaden helfen Kreativitätstechniken, doch noch die zündende Idee zu bekommen. In Kursen lernen Teilnehmer die verschiedenen Methoden.

Ein Mitarbeiter hat kein grundsätzliches Recht auf ein Gespräch. Er kann es nur dann rechtlich einfordern, wenn das Unternehmen einen Betriebsrat hat und in seinem Arbeitsvertrag Zielvereinbarungen festgehalten sind.

Ich bin Geschäftsführer einer kleinen Firma mit 15 Mitarbeitern. Bei uns ist sehr wichtig, dass sich jeder auf jeden verlassen kann. Nun habe ich vor einem Jahr einen Mitarbeiter eingestellt, der leider nicht ins Team passt. Er ist unzuverlässig, intrigant, kommt zu spät, erbringt Leistungen oft nicht termingerecht. Nun hat er mich auch noch verbal beleidigt. Ist das ein Grund, ihm nun endlich fristlos zu kündigen?