zum Hauptinhalt

Was wird von Lance Armstrong in Erinnerung bleiben? Seine unwiderstehlichen und dadurch so unheimlichen Antritte am Berg?

Von Lars Spannagel

FUSSBALL Gattuso droht Sperre nach Kopfstoß Gennaro Gattuso vom AC Mailand droht nach der 0:1-Niederlage gegen Tottenham Hotspur eine Sperre. Der Profi geriet nach dem Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals mit dem Kotrainer der Spurs, Joe Jordan, aneinander.

Frankreich hat bei der Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen die Goldmedaille im Teamwettbewerb gewonnen. Tessa Worley, Cyprien Richard, Alemone Marmottan und Thomas Fanara besiegten im Finale die favorisierte Mannschaft aus Österreich.

Verteidigungsminister Guttenberg gerät unter Druck, weil Teile seiner Doktorarbeit aus dem Jahr 2007 offensichtlich abgeschrieben sind. In dieser Bildergalerie zeigen wir Beispiele.

Verteidigungsminister Guttenberg hat Teile seiner Doktorarbeit aus dem Jahr 2007 abgeschrieben. Er selbst bestreitet das und ist zu einem Überraschungsbesuch in Afghanistan eingetroffen. Nun muss die Uni Bayreuth entscheiden, ob der Minister seinen Titel verliert.

Von Robert Birnbaum

„Deutschland ist ein Zentrum der Innovationen“, schmeichelte Google-Chef Eric Schmidt am Mittwoch im Audimax der HU-Berlin. Darum werde Google mehrere Millionen Euro in ein neues Forschungsinstitut in Berlin investieren.

Der Stuttgarter Autobauer lässt die Krise hinter sich – aber der Aktienkurs fällt. Daimler steht im Verdrängungswettbewerb mit anderen Premiumherstellern und hat Milliardeninvestitionen in alternative Antriebe vor sich.

Von Henrik Mortsiefer

Die Gehälter in der Hauptstadtregion sind auf einem erbärmlichen Niveau. „1,1 Millionen Menschen müssen in Berlin und Brandenburg mit weniger als 1100 Euro netto im Monat auskommen“, hat der DGB ermittelt.

Von Alfons Frese

Jens Weidmann ist durch seine Arbeit im Kanzleramt nicht kontaminiert, sondern besonders geeignet für das Amt des Bundesbankpräsidenten. Er verkörpert den Typus eines absolut uneitlen, fachkundigen und klugen Staatsdieners – im wörtlichen Sinne.

Von Moritz Döbler

Trotz negativ aufgenommener Zahlen von Daimler hat sich der Dax am Mittwoch ein moderates Plus erarbeitet, hinkte damit allerdings deutlich hinter anderen europäischen Märkten her.

Der dienstälteste Alleinherrscher weltweit ist Gaddafi – und er will es bleiben. Am Sonntag, dem Prophetengeburtstag, inszenierte er die Einheit von Volk und Führer. Foto: rtr

Die Volksaufstände in Tunesien und Ägypten inspirieren auch Proteste gegen Libyens Staatschef Gaddafi. Es kam zu Unruhen in mehreren Städten. Für Donnerstag haben Oppositionelle einen landesweiten "Tag des Zorns" geplant.

Von Martin Gehlen

Eishockey, das nur im Ansatz zu erkennen ist: Die ersten zehn Minuten im Spiel gegen Düsseldorf zeichneten sich durch viele Unzulänglichkeiten aus, und zwar auf beiden Seiten. Später bekam man eine Ahnung, was die Eisbären leisten können. Doch es reichte nicht.

Treffpunkt der Schönen und Reichen. Die Ex-Wirte allerdings wollen an der „Paris Bar“ nie viel verdient haben. Foto: dapd/Eisele

Die Ex-Betreiber der „Paris Bar“ stehen wegen Steuerhinterziehung vor Gericht: Sie geben offen zu, die Hälfte des Geschäfts schwarz abgewickelt zu haben

Von Kerstin Gehrke

Bahn- und S-Bahnkunden müssen sich ab Montag auf Einschränkungen einstellen, ab diesem Tag sind Warnstreiks möglich. Die Berliner S-Bahn werde davon ausdrücklich nicht ausgenommen. Viele S-Bahn-Mitarbeiter plagen Gewissensbisse.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Christoph Spangenberg

Vor einem Jahr war sie ironisch, fröhlich, liebenswert; 2011 ist Lena Meyer-Landrut Teil eines Experiments. Wie konnte etwas, das so reizend begann, nur so enden?

Von Kai Müller