zum Hauptinhalt
Ex-NPD-Vorsitzender Holger Apfel.

Nachdem Holger Apfel im Dezember überraschend vom NPD-Vorsitz zurücktrat, legt er nun auch sein Mandat im sächsischen Landtag nieder. Unterdessen attackiert die Partei den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte - ein Schritt, der negative Folgen haben könnte.

Von Frank Jansen
Bewerben Sie sich jetzt für die Tagesspiegel-Leserjury unter berlinale@tagesspiegel.de. Betreff: Leserjury

Sie sehen gerne Filme? Auf dem Forum der Berlinale dürfen Sie für den Tagesspiegel täglich vier bis fünf davon anschauen und bewerten - wenn Sie sich ins Team unserer Leserjury trauen. Was sie können müssen und wie sie sich bewerben erfahren Sie hier.

EU-Ausländer und ihre Angehörigen, die in einem Mitgliedstaat im Gefängnis saßen, können künftig leichter ausgewiesen werden. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag entschieden. Die Haftstrafen zählen nicht für die Aufenthaltsdauer.

Von Jost Müller-Neuhof
Die Mehrheit der Deutschen hält Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte für notwendig, sieht aber auch negative Folgen.

Eine Mehrheit der Deutschen glaubt, dass Deutschland die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte braucht. Gleichzeitig meinen viele, dass insbesondere die Freizügigkeit von Rumänen und Bulgaren negative Folgen haben wird. Der Themenkomplex ist den Deutschen wichtig wie nie.

Von Lutz Haverkamp
Johannes Schneider analysiert die Rollen der Kandidaten.

Das Dschungelcamp geht wieder los. Ist es nun madenmäßiger Dreck oder großartige TV-Kunst? Tagesspiegel-Kulturredakteur Johannes Schneider erklärt im Video, warum "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" mehr ist als Trash-TV - und warum von Michael Wendlers wohlmöglich der Weltfrieden abhängt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Johannes Schneider
Die israelische Siedlung Al-Karmel südlich von Hebron im Westjordanland.

Zuvor waren Vertreter Israels in Außenministerien mehrerer EU-Staaten zitiert worden, jetzt bestellt Israels Außenminister deren Botschafter ein: Er will damit gegen die "einseitige Haltung" der Staaten im Bezug auf den israelischen Siedlungsbau protestieren. Der diplomatische Streit eskaliert.

Ein 23-jähriger Trickbetrüger versuchte am Donnerstag, einen 72-Jährigen mit dem sogenannten "Enkeltrick" um Bargeld zu erleichtern. Doch der Senior schöpfte Verdacht und holte die Polizei.

Von Timo Kather

Russland-Trainer Fabio Capello setzt bei der Fußball-WM 2014 auf die Favoriten Brasilien, Deutschland, Spanien und Argentinien, aber auch auf drei Außenseiter.

Allein die Technische Hochschule in Wildau hat 4000 Studenten. Das wirkt sich auch auf die Mieten aus.

Potsdam ist nicht das teuerste Pflaster in Brandenburg – zumindest wenn es um die Suche nach einer neuen Mietwohnung geht. Gefragt ist vor allem ein Uni-Standort kurz hinter der Berliner Stadtgrenze.

Von Matthias Matern
Johannes Schneider analysiert die Rollen der Kandidaten.

Das Dschungelcamp geht wieder los. Ist es nun madenmäßiger Dreck oder großartige TV-Kunst? Tagesspiegel-Kulturredakteur Johannes Schneider erklärt im Video, warum "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" mehr ist als Trash-TV - und warum von Michael Wendlers wohlmöglich der Weltfrieden abhängt.

Von
  • Johannes Schneider
  • Marc Röhlig
Beste Voraussetzungen. Mildes Klima, viel Regen und Pflanzen, die ihre Wurzeln in Felsspalten treiben, führen dazu, dass in den neuseeländischen Alpen Boden besonders schnell gebildet wird.

An steilen Bergen in Neuseeland entstehen Böden in rasantem Tempo – schneller als anderswo auf der Welt.

Von Ralf Nestler
Das deutsche Paar kämpft bei den Winterspielen in Sotschi um seine erste olympische Goldmedaille.

Vor den Olympischen Winterspielen in Sotschi trifft das deutsche Eiskunstlauf-Paar Sawtschenko/Szolkowy bei der EM in Budapest ein letztes Mal auf seine großen Konkurrenten aus Russland.

Von Roland Zorn
Diktator der Rennbahn. Bernie Ecclestone kontrolliert die Formel 1 seit fast vier Jahrzehnten.

Prozess und Machtbeschneidung: Der Zerfall des Formel-1-Reichs von Bernie Ecclestone ist wieder einen Schritt näher gerückt. Wie lange kann sich der 83-Jährige noch halten?

Von
  • Christian Hönicke
  • Karin Sturm

Nach einem Verkehrsunfall im Syringenweg ist eine 40-Jährige am Donnerstagnachmittag wegen ihrer Herkunft beleidigt und bespuckt worden. Die Frau hatte einen 27-Jährigen leicht angefahren - im anschließenden Streit fielen die diskriminierenden Worte.

Von Timo Kather