zum Hauptinhalt
Barbara Hendricks (SPD) geht auf die Umweltverbände zu - und hofft, dass diese sich doch noch an der Endlagerkommission beteiligen werden.

Umweltministerin Barbara Hendricks nimmt eine umstrittene Klage zurück. Ihr Vorgänger Peter Altmaier wollte das Endlagerbergwerk im Gorlebener Salzstock nach den alten Regeln weiter betreiben.

Von Dagmar Dehmer
Dieser Feuersalamander hat sich in den Wildpark Hundshaupten in Bayern zurückgezogen, wo er weiter wild leben kann.

Regierungsbericht zur Lage der Natur: Nur ein Viertel der deutschen Naturschutzgebiete ist in einem guten Zustand. Vor allem die Bebauung und die Landwirtschaft schädigen die biologische Vielfalt.

Von Dagmar Dehmer
Voller Einsatz: Frankfurts Flum gegen Gladbachs Nordtveit.

Während Bayer Leverkusen gegen Augsburg seinen ersten Erfolg nach neun sieglosen Spielen feiert, freut sich TSG Hoffenheim über drei Punkte gegen Hannover und eine Vertragsverlängerung.

Ausgeschieden: Trainer Hans Zach und die Adler Mannheim.

Nach den fünften Viertelfinalspielen in der DEL stehen die ersten beiden Halbfinal-Teilnehmer fest, doch die Mannheimer mit dem Trainer-Urgestein Hans Zach sind nicht mehr dabei. Nach Ansicht von Zach ereilte die Adler das Aus aber gegen den künftigen Meister.

Russlands Präsident und Europa-Schreck Wladimir Putin.

Die Krim-Krise zeigt Amerikanern und Europäern, wie sehr sie einander brauchen. Russlands Präsident Wladimir Putin hat das transatlantische Auseinanderdriften durch die Art, wie er den Konflikt um die Ukraine austrägt, gestoppt.

Von Christoph von Marschall

Die BR Volleys gewinnen das erste Play-off-Spiel vor 4148 Zuschauern in der Schmelinghalle gegen den CV Mitteldeutschland mit 3:0 (25:11, 25:16, 25:21).

Ernst Wolf (1954 - 2014)

In einer Wedding-Kneipe lernen sie sich kennen, er mit Vokuhila, Schnauzbart, viel zu engen Jeans, Maggie mit silbernen Leggins. Dann feiern sie zusammen, arbeiten zusammen, sind zusammen arbeitslos. Der Nachruf auf einen Geliebten

Von Julia Prosinger
Jos Luhukay und seine Kollegen von der Trainerbank.

In einem lange Zeit ungleichen Duell spielt Hertha BSC nur eine Nebenrolle. Dass sich das im zweiten Abschnitt etwas änderte, lag bei aller Tapferkeit und Moral der Berliner, vor allen am FC Bayern München.

Von Michael Rosentritt

Der 1. FC Köln hat seine Tabellenführung in der 2. Liga gefestigt. Während die „Geißböcke“ nach einigen Dämpfern wieder souverän auftraten, patzte Kaiserslautern. Für Cottbus wird es ganz eng.

The Show must go on. Die Volleys wollen neue Zuschauer abseits des klassischen Volleyballpublikums zu Heimspielen locken.

Zum Start der Play-offs wollen die BR Volleys neue Zielgruppen erreichen, um weiter zu wachsen. Sie wollen "Sportinteressierten, die bisher nicht beim Volleyball gewesen sind, den Sport näherbringen", wie es Manager Niroomand nennt.

Von Dominik Bardow
Großes Event: Die berliner wollen nicht nur ein guter Gastgeber beim Final-Four-Turnier des EHF-Pokals sein, sondern auch den Titel dabehalten.

Für Gastgeber Füchse könnte das Finalturnier im EHF-Pokal in jeder Hinsicht zu einem Erfolg werden. "Unser Preis sollte der erste Titel der Vereinsgeschichte sein", sagt Manager Bob Hanning.

Von Christoph Dach

Titelgewinn nach 27 Spieltagen– nie wurde ein Team früher Meister. Woran das liegt? Am besten Kader der Ligageschichte. Durch die massive Anhäufung unterschiedlichster Talente sind die Bayern kaum auszurechnen und noch schwerer zu schlagen.

Von Elisabeth Schlammerl
Foto: dpa

David McAllister führt die CDU in die Europawahl - jetzt ist er aus dem Landtag in Hannover ausgeschieden. Der erfolgsverwöhnte Deutsch-Schotte hatte seine Niederlage in Niedersachsen nie richtig verwunden.

Von Peter Mlodoch

Bischof Tebartz-van Elst soll nicht mehr zurück in dessen Limburger Bistum. Das ist eine kluge Entscheidung und ein hoffnungsvoller Neuanfang. Leider sehen das in Rom nicht alle so.

Von Claudia Keller
Die Berliner Charité.

An Europas größter Universitätsklinik eskaliert der Streit zwischen Vorstand und Fakultät ums Geld. Der kaufmännische Leiter der Dekanin ist suspendiert.

Von Hannes Heine

Der Verkäufer als existenzielle Figur, das schwere Los der Einsamkeit und die Weisheit der Richter - was man im Radio in den nächsten Tagen nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert