zum Hauptinhalt
Protzig. Viele Resorts zeichnen sich wie hier das Delphin Palace Hotel vor allem durch eigenwillige Architektur aus.

All-inclusive ist die Regel an der Türkischen Riviera. Allein im vergangenen Jahr kamen knapp 37 Millionen ausländische Besucher. Jährlich entstehen zahlreiche neue Riesenresorts.

Von Hella Kaiser

Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Oma Thea deckt auf - Die Buttermilchpreise wurden klammheimlich erhöht.

Von Lars Spannagel
Die Welt zu Gast in Bayern. Die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industriestaaten treffen sich am 7. und 8. Juni auf Schloss Elmau.

Armutsbekämpfung beginnt bei der Gesundheitsversorgung. Und auf die Seuche Ebola haben die Industriestaaten viel zu zögerlich reagiert. Deshalb steht beim G-7-Gipfel auf Schloss Elmau die Bedrohung durch Infektionskrankheiten ganz oben auf der Tagesordnung.

Von Rainer Woratschka
Franz von Sickingen auf dem Sterbebett.

Franz von Sickingen sieht den Krieg als Geschäftsidee, er ist Warlord, vogelfrei – und wird als „Schwert Luthers“ verehrt. 1523 wird seine Burg sturmreif geschossen.

Von Christian Schröder
Die Polizei (Symbolbild).

Eine Frau ist in der Nacht zum Montag in der Binzstraße brutal überfallen worden. Der mutmaßliche Täter schlug mit der Faust auf sie ein und entriss ihr die Handtasche. Wenig später wurde er in der Nähe gefasst.

Von Martin Pfaffenzeller
Unterwegs: Fifa-Präsident Sepp Blatter ist derzeit beschäftigt - er rechnet mit seinen Kritikern ab.

Sepp Blatter nimmt sich nach seiner Wiederwahl zum Fifa-Präsidenten seine Feinde innerhalb des Weltfußballverbandes vor - und führt die Fifa in die größte Zerreißprobe ihrer Geschichte. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Johannes Nedo
Mehr Fairness auf dem Wohnungsmarkt - dazu soll die Mietpreisbremse in Berlin verhelfen. Hier Wohnhäuser in Berlin-Mitte.

Der Wohnungsmarkt am Sehnsuchtsort Berlin ist überfordert. Deshalb ist es kein Zufall, dass das Experiment Mietpreisbremse gerade in der Hauptstadt startet. Dass sie den Wohnungsbau abwürgt, ist ein Ammenmärchen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Heike Jahberg
Architekt Norman Forster

Den Deutschen schenkte er das Sinnbild ihres wiedervereinten Landes: die gläserne Kuppel des Reichstages. Und auch sonst hat der britische Baumeister mit seinen Entwürfen immer vorausgedacht. Gerade entsteht in Kalifornien nach seinen Plänen der neue Firmensitz von Apple: ein gelandetes Ufo.

Von Bernhard Schulz
Das ist der Schlüssel zum Erfolg. Geschlossenheit demonstrieren die Spieler Fortuna Babelsberg und ihr Trainer Sebastian Michalske (4.v.l.) auf und neben dem Platz.

Fortuna Babelsberg und der RSV Eintracht 1949 könnten sich in der kommenden Saison in der Landesliga treffen

Von Peter Könnicke
Vielseitig durch das Wasser. In allen Schwimmdisziplinen hält Johannes Hintze Deutsche Altersklassenrekorde, von den Sprintstrecken bis in den Ausdauerbereich.

In zuvor unerreichte deutsche Schwimmdimensionen ist Johannes Hintze vorgestoßen. Der Potsdamer knackte nationale Nachwuchsbestmarken in Serie und ergatterte zahlreiche Jahrgangstitel. Nun kämpft der 16-jährige Sportschüler bereits um ein Ticket zur Weltmeisterschaft der Elite-Klasse.

Von Tobias Gutsche

Die Dramen des Engländers William Shakespeare haben seit der Schlegelschen Übersetzung auch Einzug in die deutsche Romantik gehalten. Vor allem in der Musik: Komponisten wie Felix Mendelssohn Bartholdy oder Otto Nicolai komponierten Stücke, die die Bläser der Kammerakademie in ihrem traditionellen Konzert am heutigen Montag um 16 Uhr im Foyer des Nikolaisaals aufführen.