zum Hauptinhalt

Irgendwas ist immer, aber schuld ist keiner, daran haben wir uns seit der Wende gewöhnt. Tagesspiegel-Kolumnist Bernd Matthies seufzt, wenn er an das Riesenrad denkt.

Von Lars von Törne
Fünf Minuten dauert die Stenografenschicht in einer Bundestagsdebatte.

Stenografen gibt es, seit es Parlamente gibt. Und trotz Schreibautomaten und Computern wird es sie auch in Zukunft geben – denn ihre Aufgabe ist ja mehr, als einfach nur schnell zu schreiben.

Von Albert Funk
Ob Weihnachten kommt - und wenn ja, wie? Man weiß es derzeit nicht genau.

Der Weltuntergang ist nahe, meinen manche. Matthies meint: mal abwarten, wie Hölle, Papst und Welt sich zueinander verhalten. Dann kommt Weihnachten. Eine Glosse.

Eine Glosse von Lars von Törne
Der gesetzliche Mindestlohn gilt seit Anfang 2015.

Der gesetzliche Mindestlohn lässt die Bruttolöhne steigen. Vor allem ungelernte Arbeiter im Osten profitieren von der Regelung. Das Wirtschaftswachstum hierzulande wird dadurch nicht gebremst.

Von Rolf Obertreis
Von diesem Image möchte sich die Partei ein wenig lösen.

Jung, modern, weiblich: Die CDU will sich selbst reformieren, ohne ihre Stammwählerschaft zu verprellen. Das ist ein Anfang. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Antje Sirleschtov
Polizei im Einsatz (Symbolbild).

Unbekannte haben in der Nacht zu Montag die Scheiben einer Moschee des türkisch-islamischen Kulturverein Ditib in der Obentrautstraße eingeworfen. Sie hinterließen einen Schriftzug, der sich gegen die türkische Regierungspartei AKP wendet.

Von Timo Kather
Blick auf den Terminal des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld.

Die Flughafengesellschaft des BER und Siemens haben Strafanzeige wegen Abrechnungsbetrugs beim Bau des Hauptstadtflughafens erstattet. Unterdessen einigten sich der Flughafen und der insolvente Imtech-Konzern darauf, weiter zusammenzuarbeiten.

Von Thorsten Metzner
Der Vorsitzende des EU-Ausschusses im Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU).

Vor der Abstimmung des Bundestags über weitere Griechenland-Hilfen verlangt der Chef des EU-Ausschusses im Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU), dass Fraktionschef Volker Kauder die Bedenken skeptischer Abgeordneter ernst nehmen soll.

Von Albrecht Meier

Am Montagmorgen kam es zu einem Rohrbruch einer Trinkwasserleitung in Potsdam. Es gibt nun Probleme mit dem Wasserdruck in einigen Stadtteilen. Betroffen sind die Waldstadt, Wohngebiete am Stern und Drewitz und das Kirchsteigfeld. Auch der Tramverkehr ist beeinträchtigt.

Die Kunden sollen Windows 10 lieben, wünscht sich Microsoft-Chef Satya Nadella. Das übergroße Interesse an ihren Daten hat er damit sicherlich nicht gemeint.

Der Software-Gigant Microsoft greift mit Windows 10 auf Nutzerdaten zu. Lohnt sich das neue System trotzdem? Auf jedem zehnten Computer in Deutschland soll schon das neue Windows laufen.

Von Kurt Sagatz
Lucas Ertl importiert serbische Weine.

Lucas Ertel importiert serbische Weine. Sie haben einen kräutigeren Geschmack als deutsche Weine, sagt der Gründer.

Jeder Online-Einkauf stellt ein Sicherheitsrisiko dar, weil auf dem PC ein Schädling gefunden wurde, warnen O2 und BSI einzelne Nutzer.

Viele Warnungen vor PC-Schadsoftware dienen gerade erst dazu, den Internetnutzer zum Herunterladen eines Trojaners zu verleiten. Die Warnmails, die derzeit mit Verweis auf das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik verschickt werden, sollten jedoch ernst genommen werden.

Von Kurt Sagatz