zum Hauptinhalt
Bekämpfung eines Waldbrandes auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz in Brandenburg.

Die Zahl der Waldbrände ist deutlich gestiegen, aber die Schäden haben nicht zugenommen Die Bundesregierung sieht das als Beleg für die Anpassungsfähigkeit Deutschlands an den Klimawandel.

Von Dagmar Dehmer
Kinder in einer Berliner Kita feiern Geburtstag.

Das Koalitionspaket zum Landeshaushalt enthält viele vernünftige Dinge. Doch es könnte schon die letzte Zuckung dieser Regierung sein. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ulrich Zawatka-Gerlach
Die griechische und die europäische Flagge vor dem Parlamentsgebäude in Athen.

Von Krise zu Krise: In Griechenland liegt nicht nur die Wirtschaft am Boden. Auch das politische System steht auf der Kippe. Eine Analyse.

Von Gerd Höhler
Warten im Schnee. Flüchtlinge am Wochenende an der deutsch-österreichischen Grenze.

Sichere Wege und eine begrenzte Flüchtlingszahl – darin sind sich Union, SPD und Grüne einig. Dabei wird der Begriff "Kontingente" benutzt. Das Wort "Obergrenze" bleibt dagegen umstritten.

Von
  • Hans Monath
  • Robert Birnbaum
Auch das Plakat zur sechsten Staffel von "Game of Thrones" gibt den Fans von Jon Snow Hoffnung.

Das blutige Ende der fünften Staffel von "Game of Thrones" hat viele Fans des Fantasy-Epos geschockt. Jetzt gibt es neue Spekulationen über das Schicksal des Kommandanten der Nachtwache.

Von Kurt Sagatz
Der Abgasskandal bei Volkswagen zieht immer weitere Kreise.

Nachdem die Konzerntochter Audi in den USA den Einsatz einer illegalen Software bei Sechszylinder-Diesel-Motoren zugegeben hat, nehmen Zweifel an der Eignung des neuen VW-Chefs Matthias Müller als Retter in der schwersten Krise des Wolfsburger Konzerns zu.