zum Hauptinhalt
David Wagner, 45, lebt in Berlin. 2016 erschienen „Ein Zimmer im Hotel“ (Rowohlt) und „Sich verlieben hilft“ (Verbrecher Verlag).

Während wir privilegierte Europäer überall hinfliegen können, ertrinken andere Menschen im Mittelmeer. "Womit haben wir das eigentlich verdient?", fragt der Berliner Schriftsteller David Wagner.

Von David Wagner
Bester Berliner Werfer war der überragende Tony Gaffney mit 21 Punkten.

Zum Abschluss der Hinrunde hat Alba den siebten Erfolg in Serie eingefahren. Die Berliner sicherten durch den 81:63 (16:16, 25:18, 15:21, 25:8)-Sieg am Donnerstagabend gegen Oldenburg ihren fünften Tabellenplatz.

Jubel für die Siegerin. Die krimtatarische Sängerin Jamala bei ihrer Rückkehr in Kiew nach dem Gewinn des Eurovision Song Contest im Mai 2016.

Pech beim Meistersingen, aber historischer Ruhm. Bei Europas Musik lieben und bewundern alle die Deutschen – und kopieren die Italiener: So klingt der Kontinent.

Von Frederik Hanssen
Komplex: Das Europäische Parlament in Brüssel hat ein eigenes Science-Center - das "Parlamentarium".

Europa ist riesig - sein Parlament, die Menschen unterschiedlichster Herkunft, die Lobbys, die Gesetze: Zu viel für ein einfaches Bild. Plädoyer der Schriftstellerin Kathrin Röggla für das Experiment Europa.

Die Uni Barcelona, ein Lieblingsziel europäischer Studierender.

Mit dem Erasmus-Programm gehen seit 30 Jahren Millionen Studierende ins Ausland. Spanien ist das Lieblingsziel, nur wenige zieht es nach Osten.

Von Tilmann Warnecke
Ein verwitterter Grenzpfosten der DDR auf dem Gelände des Grenzdenkmals in Hötensleben.

Die Deutschen sind schon lange kein homogenes „Volk“ mehr. Wir sind deutsche Europäer, ein Gewoge aus Selbst- und Fremdbestimmung. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Peter von Becker

Mit der ersten deutschsprachigen Biografie über Simpsons-Schöpfer Matt Groening ist Autor Jeff Lenburg ein faktenreicher und kurzweiliger Überblick über das Leben des Comic-Zeichners gelungen.

Von Erik Wenk
Symbol des Sieges - Die Göttin Viktoria wacht als "Goldelse" über Berlin.

Ob Jahresendfigur, Hosianna-Sänger, Himmelsbote oder Kitschgestalt: Die geflügelten Gesandten sind gerade omnipräsent. Zeit für ein paar Zeilen über Wesen und Wirken der Engel – noch bis Silvester.

Von Peter von Becker
Brutalo-Reflex. Als die vollverschleierte Nora Illi am 6. November in der Talkrunde von Anne Will saß, gab es harsche bis hysterische Reaktionen. Die Kritik an der Sendung verlor jedes Augenmaß.

„Krise“, „Angst“, „Abgrund“: Das Jahr 2016 fand seinen Widerhall in den Talkshows. Und dann trat Nora Illi bei „Anne Will“ auf.

Von Torsten Körner
Rusada. Was geht hier ab?

Wann gibt Russland staatliches Doping zu? Das Verwirrspiel um die Aussagen von Rusada-Chefin Anna Anzeliowitsch.

Von Claus Vetter