zum Hauptinhalt
Im Bornstedter Feld leben 3000 Kinder und Jugendliche. Ein Jugendtreff fehlt immer noch.

Auf absehbare Zeit wird es keinen Treffpunkt für Jugendliche im Bornstedter Feld geben, obwohl der bereits seit Jahren benötigt wird. Eine neue Arbeitsgruppe soll es richten.

Von Henri Kramer

Staatsanwaltschaft prüft Ermittlungen gegen Mehdorn und Amann. Und gegen Ex-Aufsichtsrat?

Von Thorsten Metzner

Wer in dieser Woche durch die Zeitung geblättert hat, dürfte sich mitunter am vorfristigen ersten April gewähnt haben. Verfahrene Potsdamer Konflikte – Ende nicht absehbar – sind plötzlich vom Tisch.

Von Jana Haase

Drewitz - Der Chefposten im Potsdamer Stern-Center wird wieder neu besetzt. Wie die ECE Projektmanagement mitteilte, wird der derzeitige Manager Ralph Teuber das Kröpeliner Tor-Center in Rostock übernehmen.

Von Henri Kramer
Das Haus. Die Arbeit geht voran.

Groß Glienicke - Der nächste Schritt für die Wiedergewinnung des denkmalgeschützten Alexanderhauses in Groß Glienicke ist gemacht: Am Freitag unterzeichneten Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) und Moritz Gröning vom Alexander Haus Verein einen Vertrag, der dem Verein für mindestens 30 Jahre das Nutzungsrecht über das 4000 Quadratmeter große Grundstück am Groß Glienicker See einräumt. Der Verein verpflichtet sich im Gegenzug, das Haus zu restaurieren, den Garten wiederherzustellen und das Areal „als Ort der Erinnerung an die deutsch-jüdische und örtliche Geschichte, der Versöhnung, der Völkerverständigung, der Begegnung und der Bildung“ zu nutzen.

Von Jana Haase

Der Flughafen Tegel in Berlin könnte als zweiter Airport weiter betrieben werden, ohne den neuen BER in Schönefeld zu gefährden. Das ist das Ergebnis eines bislang unbekannten Berliner Gutachtens, erstellt vom parlamentarischen Beratungsdienst des Abgeordnetenhauses im Jahr 2013, das der „Spiegel“ nun publik macht.

Nuthetal - An diesem und am nächsten Wochenende müssen Autofahrer mit Behinderungen auf der A10 zwischen den Autobahndreiecken Potsdam und Nuthetal rechnen. Vom heutigen Samstag, 10.

Potsdam - Trotz Gründung einer Arbeitsgemeinschaft von zwei jüdischen Gemeinden ist ein Baustart für die Synagoge in Potsdam nicht in Sicht. „Wir wollen, dass die Zentralwohlfahrtsstelle – kurz ZWST – mit im Boot bleibt“, betonte ein Sprecher des Kulturministeriums am Freitag.

Von Christine Fratzke
Einfach abgestellt. Die Diebe ließen einige Tatwerkzeuge bei ihrer Flucht von der Museumsinsel zurück.

Berlin - Nach dem Einbruch ins Bodemuseum am Montag, bei dem eine 100 Kilo schwere Goldmünze entwendet wurde, hat die Polizei nun Bilder der Tatwerkzeuge veröffentlicht und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Denn die Suche nach den Tätern verlief bisher erfolglos.