zum Hauptinhalt
Der Sarg eines Anschlagopfers wird in Kabul zu Grabe getragen.

Die Hauptstadt Kabul galt lange als sicherster Ort in Afghanistan. Nach dem neuen Anschlag wächst die Wut über den unzureichenden Schutz.

Von Agnes Tandler
Hingehen. Die Bogenbrücke Dom Luís I. wurde nach dem portugiesischen König benannt, der 1886 das Bauwerk einweihte.

Jahrelang hat die Stadt neben dem strahlend weißen Lissabon ein Schattendasein geführt. Plötzlich strömen die Touristen her und staunen.

Von Stephan Haselberger
Studierende sitzen im Hörsaal.

29 Prozent der Bachelorstudierenden beenden ihr Studium ohne Abschluss. An Unis ist die Quote leicht gesunken, an Fachhochschulen gestiegen. Besonders häufig geben Migranten auf.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Amory Burchard

Ihr Fahrrad wurde gestohlen, ein neues konnte sie sich nicht leisten. Im Alltag aber ist die Berlinerin Larissa Hamze darauf angewiesen, mobil zu sein. Jetzt wurde ihr ein neues Fahrrad geschenkt – dafür engagierten sich rund 400 Menschen.

Einer geht noch. Thomas Tuchel (rechts) ist kein Trainer des BVB mehr. Hans-Joachim Watzke bleibt Geschäftsführer.

Trotz starker Bilanz musste Thomas Tuchel beim BVB gehen. Dabei ist es Geschäftsführer Watzke, der die Unruhe in den Verein bringt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christian Vooren
In die Fresse. Wer ohne Körperspannung auf die Welle trifft, wird von ihr abgewatscht.

Die besten Wellenreiter treffen sich an der Algarve. Ein Möchtegernsurfchick will ihn auch spüren, den Kick, von dem alle reden. Sie bekommt die Nasenspülung ihres Lebens.

Von Sabrina Markutzyk