zum Hauptinhalt

Die SPD und ihr Kandidat müssen die Union endlich stellen. Wenn die Sozialdemokraten auf die Themen setzen, die die Menschen wirklich bewegen, dann geht bis zur Bundestagswahl noch einiges. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel neben seinem Kollegen aus Katar Al-Thani.

Seit knapp einer Woche ist Katar von seinen Nachbarländern isoliert. Der Vorwurf der Terrorhilfe hat eine schwere diplomatische Krise ausgelöst - die sich im Extremfall zu einem neuerlichen Golfkrieg hochschaukeln könnte, warnt Außenminister Gabriel.

Lena Steeg gehört zur Chefredaktion des Jugendmagazins „Neon“, einem Ableger der Zeitschrift „Stern“.

Nicht jeder Rassismus-Vorwurf ist berechtigt - und auch nicht jeder Hinweis auf einen möglicherweise unberechtigten Rassismus-Vorwurf, meint Lena Steeg vom Jugendmagazin "Neon" in ihrem Rückblick auf die Medienwoche.

Szene aus "Kreatur" von Sasha Waltz.

Sasha Waltz zeigt nach langer Zeit wieder ein neues Stück in Berlin. Die Premiere von „Kreatur“ im Radialsystem überzeugte mit ausdrucksstarkem Tanz und avantgardistischem Design.

Von Sandra Luzina
Komplexes Vorhaben. Die Linke - hier die Parteichefs Kipping und Riexinger - ringt um ihren Kurs.

Die Linkspartei betont, dass sie auch regieren kann – und streitet, ob sie das will. Der Berliner Kultursenator Klaus Lederer meint: „Selbstvergewisserung wird nicht reichen“ für die Bundestagswahl.

Von Matthias Meisner
Lena Steeg gehört zur Chefredaktion des Jugendmagazins „Neon“, einem Ableger der Zeitschrift „Stern“.

Nicht jeder Rassismus-Vorwurf ist berechtigt - und auch nicht jeder Hinweis auf einen möglicherweise unberechtigten Rassismus-Vorwurf, meint Lena Steeg vom Jugendmagazin "Neon" in ihrem Rückblick auf die Medienwoche.

Udo Lindenberg und sein Panikorchester. Im Lindenbergschen Science-Center kann jeder mit ihm reisen, schweben oder singen.

Udo Lindenberg ist reif fürs Museum – aber live: Im seinem persönlichen Science Center kann jeder mal mit dem 70-jährigen Sänger reisen, schweben oder singen.

Von Carsten Werner
Präzedenzfall: Im Februar wurden zwei Raser wegen Mordes verurteilt. Sie hatten sich auf dem Kudamm ein Rennen geliefert, ein Unbeteiligter starb.

Auto beschlagnahmen, Fahrverbot, länger in Haft – die Grünen wollen auch "alltägliche Raserei" härter bestrafen. Dann könnten Autofahrer auch mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden, die auf schnurgeraden Autobahnen zu schnell fahren.

Von Hannes Heine
Bespuckt, bepinkelt und angezündet. Diesem Baum auf der Warschauer Straße ist nichts Menschliches fremd.

Überall Party, überall Suff, Kotze und Krakeele. Man muss zäh sein wie der einsame Kirschbaum auf der Warschauer Straße. Jede seiner Blüten: ein in den Himmel gereckter Mittelfinger. Eine Liebeserklärung.

Von Juliane Schiemenz