zum Hauptinhalt
Die Salzwüste Salinas Grandes liegt auf 3500 Meter Höhe.

In der nordargentinischen Provinz Jujuy wehren sich indigene Gemeinschaften seit mehr als zehn Jahren gegen den Abbau von Lithium. Durch eine neue Reform sind die Proteste eskaliert.

Von Christina Fleischmann
„Schweden, wach auf“, rief der 36 Jahre alte Veranstalter Salwan M. am Mittwoch

In einem Video hat die islamistische Terrorgruppe Al Qaida zu Anschlägen in Schweden aufgerufen. Die Regierung warnt, das Land befinde sich in der schwierigsten Sicherheitslage seit dem Zweiten Weltkrieg.

Von Maxi Beigang
Besucher stehen am 03.11.2014 auf dem Innenhof hinter dem Tor zur KZ-Gedenkstätte in Dachau (Bayern).

Im Archiv der KZ-Gedenkstätte wurde eine Schülerarbeit aus den 1980er Jahren entdeckt. Dem Flugblatt von Helmut Aiwanger wird darin ein „antisemitischer Trend“ bescheinigt.

Ein Glas mit alkoholfreiem Franziskaner Weißbier.

Einer neuen Umfrage zufolge gaben die meisten Gelegenheits-Abstinenzler als Hauptgrund ihre Gesundheit an. Allerdings trinkt auch jede fünfte Person zwei- bis dreimal pro Woche Alkohol.

Syrer bestatten bei an einer Trauerfeier Kämpfer der von der Türkei unterstützten islamistischen Miliz Failak al-Scham, die im Nordwesten Syriens getötet wurden.

Neun Menschen wurden bei gewaltsamen Zusammenstößen von arabischen Stämmen und der SDF-Miliz getötet. Im Süden des Landes wird derweil offen gegen Machthaber Assad protestiert.

Die Schauspieler Bürger Lars Dietrich (l) als Fritz Hagedorn und Peter Nottmeier als Geheimrat Schlüter proben für die Beelitzer Festspiele das Stück Drei Männer im Schnee·.

Wer ist Millionär? Und wer ist armer Schlucker? Um diese Frage dreht sich der Klassiker aus dem Jahre 1934.

Von Silke Nauschütz, dpa
Rettungswagen mit Blaulicht im Einsatz, Symbolbild

Das Kind war aus einem Hochhaus gestürzt und erlag seinen schweren Verletzungen im Krankenhaus. Anzeichen auf ein Fremdverschulden gibt es nicht.

Strandbesucher beobachten die Brandung, während sich Hurrikan Idalia am Dienstag, dem 29. August 2023,am Fort Myers Beach dem Bundesstaat Florida nähert.

Vor der Küste hatte der Wirbelsturm zwischenzeitlich sogar Warnstufe vier von fünf erreicht, sich dann aber wieder leicht abgeschwächt. Vor allem in der Hauptstadtregion Tallahassee werden große Schäden erwartet.

Asylsuchende wurden an der Grenze von Belarus zu Polen aufgehalten, ihnen wurde aber auch unter Gewaltandrohungen die Einreise nach Belarus verwehrt.

Heute gelten Rechtsextreme als radikale EU-Gegner. Dabei lehnen sie Europa nicht grundsätzlich ab. Positive Bezüge auf den Kontinent haben im rechten Denken eine lange Tradition.

Ein Gastbeitrag von Alexander Hobe
Am 20. April 2023 ist vor dem neuen Apple Inc.-Store in Neu-Delhi, Indien, ein Logo von Apple Inc. zu sehen.

In zwei Wochen will Apple auf einem großen Event seine neuen iPhones vorstellen. Auch die nächste Generation der Apple Watch wird erwartet.

Planen ein Paket für die Wirtschaft: In Meseberg (das Foto stammt von der vorigen Klausurtagung im März) wollen Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner zu Entscheidungen kommen.

Scholz, Habeck und Lindner wollen Impulse setzen: Mit dem Wachstumschancengesetz werden nun Entlastungen von 32 Milliarden Euro angestrebt.

Von
  • Albert Funk
  • Valerie Höhne
  • Daniel Friedrich Sturm
Die Nordirin Shelby Lynn spricht bei der Veranstaltung Frauen 100 im Hotel de Rome.

Vorwürfe, Konzerte, Klagen – im Mai 2023 erhebt die Nordirin Shelby Lynn die ersten Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann. Was seitdem passiert ist.

Von
  • Leonie Fischer
  • Julius Stockheim
Bildnummer: 51450526  Datum: 23.09.2006  Copyright: imago/Scherf
Graupapagei ( Psitaccus erithhacus ) im Zoologischen Garten in Berlin, Tiere; 2006, Berlin, Papagei, Papageien, Zoo, Zoos, Vögel; , hoch, Kbdig, Einzelbild, Deutschland,  ,  , Europa

Der Papagei „Sparky“ wurde mit Möbelpolitur übergossen und anschließend in den Trockner gesteckt. Die zwei Frauen dürfen nie wieder ein Haustier halten, urteilte nun ein Gericht.

Agathe (Adèle Exarchopoulos) lässt sich von der Unberechenbarkeit des egomanischen Tomas (Franz Rogowski) hinreißen.

Ira Sachs untersucht mit seinen Filmen die Bindekräfte zwischenmenschlicher Beziehungen. In „Passages“ spielen Franz Rogowski und Ben Whishaw ein Paar, das weder mit- noch ohne einander kann.

Von Esther Buss
Ein Soldat des zentralen Militärbezirks der russischen Armee neben einem Mörser.

Russische Militärblogger klagen über fehlende Munition in der Region Cherson. Prigoschin offenbar bereits beerdigt. Girkin bleibt in Untersuchungshaft. Der Überblick am Abend.

Von Dana Schülbe
Neustart beim RBB – Kann der Sender den Turnaround schaffen?

Beim Rundfunk Berlin Brandenburg soll mit dem Amtsantritt der neuen Intendantin wieder Ruhe einkehren. Ein neuer Staatsvertrag soll die Kontrolle des Senders verbessern. Drei Einschätzungen dazu.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Kurt Sagatz
  • Joachim Huber
Hubertus Heil (SPD, l-r), Bundesminister für Arbeit und Soziales, Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, und Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, geben eine Pressekonferenz.

Tag eins nach dem Kompromiss zur Kindergrundsicherung. Die Familienministerin ist politisch schwer angeschlagen, doch sie fasst eine Hoffnung in Worte, die viele Grüne hegen.

Von
  • Karin Christmann
  • Valerie Höhne
Der Sturz des Diktators? Darauf hoffen viele Syrer, die unter dem Regime leiden.

Tausende Syrer demonstrieren gegen das Regime. Das erinnert an den Beginn des Aufstands vor zwölf Jahren. Doch die Lage ist eine andere als zu Zeiten des Arabischen Frühlings.

Ein Kommentar von Christian Böhme

Johannes SchulzB

Der Berliner Johannes Schulz designte Schnitte für Marken wie Jil Sander, reiste glamourös durch die Welt. Irgendwann hatte er genug vom Modebusiness – und krempelte sein Leben um.

Von Birgit Compin
ARCHIV - 30.07.2023, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Antonin Brousek, Kandidat für einen Listenplatz für die Europawahl der AfD, spricht auf der AfD-Europawahlversammlung in der Messe Magdeburg. Der Berliner AfD-Abgeordnete Antonin Brousek hat die Partei verlassen. (zu dpa: «Berliner AfD-Abgeordneter Brousek verlässt Partei») Foto: Sebastian Willnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Antonin Brousek verlässt die Partei aus persönlichen Gründen. Jüngst hatte er vergeblich versucht, sich als Kandidat für das Europaparlament aufstellen zu lassen.

Die Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz.

Cannabis, Kokain und Ecstasy haben Polizisten bei einem 36-Jährigen in Berlin gefunden. Er wurde festgenommen, ebenso wie ein 43-Jähriger.

Ein Porträt des russischen Söldnerführers Jewgeni Prigoschin steht an einer informellen Gedenkstelle in der Nähe des Kremls.

Der ehemalige Chef der Söldner-Gruppe Wagner soll bereits in seiner Heimatstadt beigesetzt worden sein. Die Trauerfeier habe im engsten Kreis stattgefunden, so Prigoschins Pressedienst.

Von Frank Herold
Die Venedig-Jubiläumsausgabe wird wegen der Streiks auf einige große Namen verzichten müssen.

Am Mittwoch beginnt das Venedig Filmfestival. Hollywood ist präsenter denn je, nur die Stars machen sich wegen der Streiks rar. Was bedeutet das für die nächsten zwölf Tage auf dem Lido?

Von Andreas Busche
Charly Hübner legt Wert darauf, dass ihm trotz seiner Leidenschaft für die Film- und Theaterarbeit genug Zeit für seine Liebsten bleibt.

Charly Hübner hat jetzt bei „Sophia, der Tod und ich“ erstmals bei einem Spielfilm Regie geführt. Ein Gespräch über die Endlichkeit, #MeToo in der Filmbranche und warum er gerne Bismarck spielen würde.

Von Christiane Peitz
Hier darf nur Stern und Kreis anlegen.

Noch dürfen Ausflugsdampfer mit Diesel fahren, Grenzwerte gibt es nicht. Die Berliner Stern und Kreisschiffahrt plant nun den Umbau eines größeren Fahrgastschiffes.

Von Jörn Hasselmann
Der Sonnenuntergang über der Eventlocation lässt alles friedlich wirken.

Tourismusverbände zeigen sich auf dem Berliner Sommerfest verärgert über steigende Kosten. Der Klimawandel, der nicht unbedeutend für die Branche ist, wird jedoch kaum diskutiert.

Von Joana Nietfeld
Blick auf einen fast fertigen, aber für ungültig erklärten Radweg in der Ollenhauerstraße im Bezirk Reinickendorf.

Die Berliner Justiz wartet auf eine Stellungnahme der Verkehrsverwaltung zum Radweg auf der Ollenhauerstraße. Senatorin Schreiner wusste wohl mehr, als sie zugeben mochte.

Von Stefan Jacobs
Beim Berlinpreis für Wirtschaft 2023 hielt Stephanie Bschorr, Partnerin bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft RSM, die Laudation für die Gewinnerin in der Kategorie „Unternehmerischer Erfolg“.

Zwei innovativen Unternehmen wurde am Montag im Tagesspiegel-Haus der Berlinpreis für Wirtschaft verliehen. Unternehmer und andere Entscheider diskutierten Konzepte für die Zukunft der Hauptstadt.

Von Christoph M. Kluge
Mozarts Wiegenlied kann Schmerzen bei Neugeborenen während Blutabnahme lindern.

Die weltberühmten Kompositionen von Mozart werden in der Forschung gerne eingesetzt. Jetzt zeigt sich, dass seine Lieder vor allem im Krankenhausalltag hilfreich sein könnten.

Von Miray Caliskan
ARCHIV - 27.07.2015, ---: Eine Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. Im Hintergrund steht ein weiterer Streifenwagen.

Ein Mann hat bei einer Auseinandersetzung einen Schlagstock eingesetzt. Die Polizei unterbricht den Streit. Später treten mehrere Männer mehrmals auf den 31-Jährigen ein.

Von Marius Gerards
Firma Ruptly -Vorher Nachher

Die Türschilder an der Berliner Zentrale hat die Videoagentur Ruptly bereits abmontiert. Bisherige Mitarbeiter heuern offenbar bei einem neuen Unternehmen an. Was steckt dahinter? Eine Spurensuche. 

Von
  • Christoph M. Kluge
  • Claudia von Salzen
Eine Drohne auf einer Waffenausstellung auf einem Militärgelände des Verteidigungsministeriums im Iran

Ein deutsch-russischer Geschäftsmann sitzt in Untersuchungshaft. Er soll elektronische Bauteile für Drohnen an Russland geliefert haben.