zum Hauptinhalt
Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt regelmäßig über die Fußball-Bundesliga.

Unser Kolumnist arrangiert sich inzwischen mit dem Nicht-Aufstieg von Hertha BSC und sieht in einer weiteren Zweitliga-Saison durchaus auch Vorteile. Vielleicht irgendwann auch für die Bayern.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Freie Träger sind beispielsweise in der Kinderbetreuung aktiv. (Symbolbild)

Die Zulage soll künftig wohl doch nicht an Mitarbeiter der Freien Träger gehen. Mit seinem Vorgehen sorgt der Berliner Senat für Unsicherheit – und schädlichen Vertrauensverlust.

Ein Kommentar von Anna Thewalt
Thomas Tuchel (r.) konnte sich mit Thomas Müller gegen Leipzig mal wieder über einen Sieg freuen.

Gegen Leipzig gewinnen die Bayern glücklich mit 2:1. Das Spiel ist danach beinahe nebensächlich, stattdessen ist die Aufarbeitung einer turbulenten Woche angesagt.

Von Elisabeth Schlammerl
Zwei Stück Torte und zwei Cappuccini stehen auf dem Tisch.

Arbeitslosengeld und Notstandshilfe hat sich eine 31-Jährige mit dem Verkauf von Torten aufgebessert: 806 Exemplare hat sie verkauft. Nun wurde sie erwischt und muss zurückzahlen.

Robin Gosens trifft zum 1:1 für Union, es war der Auftakt von turbulenten Minuten für den Nationalspieler im Spiel gegen Heidenheim.

Mit sechs Toren ist Außenverteidiger Robin Gosens Unions wichtigste Offensivkraft. Gegen Dortmund wird er gesperrt fehlen und auch hinter seiner langfristigen Zukunft im Team stehen Fragezeichen. 

Von Kit Holden
„Seoul Garden“ in der Brandenburger Straße 11 ist das erste koreanische Restaurant in Potsdam. Im Bild zu sehen sind (v.l.): Young Hee Han (Inhaberin), Gibom Lee (Manager), Jang ho Park (Koch).

Seoul Garden heißt Potsdams neues koreanisches Restaurant. Inhaberin Young Hee Han betreibt bereits zwei weitere in Berlin. Das Vorhaben in Potsdam begann unter erschwerten Bedingungen.

Von Elvira Minack
Mario Voigt spricht bei der Landesvertreterversammlung der CDU im Kultur- und Kongresszentrum Festhalle Ilmenau.

Der CDU-Spitzenkandidat in Thüringen, Mario Voigt, schließt nach der Landtagswahl mehrere Koalitionsoptionen aus. Ministerpräsident Bodo Ramelow ist empört.

Wie schlecht steht es um Deutschland?

Streiks, schlechtes Wirtschaftswachstum und Ampel-Chaos: Vieles läuft nicht hierzulande, aber bange machen gilt nicht.

Ein Kommentar von Rüdiger Schaper
Kameras und Mikrofone vor dem Reichstagsgebäude.

Der Chefredakteur von „Frag den Staat“ wird angeklagt, weil er Dokumente aus laufenden Strafverfahren veröffentlicht hat. Er hat jedoch prominente Vorbilder – sogar im Bundeskanzleramt.

Von Jost Müller-Neuhof
Nach den vorherigen zwei Siegen musste sich Hertha am Samstag mit einem 1:1 begnügen.

Die Frage nach einem möglichen Aufstieg sieht Hertha-Trainer Dardai als Provokation an. Seine Mannschaft zeigte in Braunschweig erneut, weshalb es nicht für höhere Tabellenregionen reicht.

Von Thomas Flehmer, dpa
Man sieht recht große Unterschiede darin, wie die jüngere Generation im Vergleich zu den Eltern ihr Geld anlegt.

Krieg, Crash, Krise – persönliche Erfahrungen verändern, wie wir über Geld denken und es anlegen. Ulrike Malmendier weiß, was für die Anleger der Zukunft wichtig ist.

Von Lina Knees
ARCHIV - 07.11.2023, Brandenburg, Potsdam: Jan Redmann, Brandenburger CDU-Fraktionsvorsitzender, spricht während einer Pressekonferenz im Brandenburger Landtag. (zu dpa: «Brandenburgs CDU schlägt Voigt für CDU-Präsidium vor») Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hatte Thüringens CDU-Chef Mario Voigt eine Verharmlosung der AfD vorgeworfen. Unterstützung erhielt Voigt aus Brandenburg.

Von Oliver von Riegen
Eine Frau wirft ihren Wahlzettel in eine Urne.

In Belarus soll heute ein neues Parlament gewählt werden. Eine wirkliche Wahl haben die Bürger des Landes jedoch vermutlich nicht. Oppositionsführerin Tichanowskaja ruft zum Boykott der Veranstaltung auf.

Marco Schild war fast fünf Jahre lang AfD-Mitglied.

Als 22-Jähriger trat Marco Schild 2017 in die AfD ein. Über vier Jahre lang bestimmte die Partei sein Leben und trieb ihn in die Angststörung. Wie ist ihm der Ausstieg gelungen?

Von Pia Schreiber
Apokalyptische Anmutung. Ein verendeter Döbel und andere tote Fische in der Oder bei Brieskow-Finkenheerd 2022.

Der Kulturgeograf kommt in seinem neuen Buch zu einer vernichtenden Bewertung unserer Lebensform. Ohne die Selbstbegrenzung früherer Kulturen geht es nicht für ihn.

Von Werner van Bebber
Mit dem Fernsehformat lädt der RBB Bürgerinnen und Bürger aus Berlin und Brandenburg ein, um die Themen, die die Menschen bewegen, lösungsorientiert zu debattieren.

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg wird von der Rundfunkpolitik geschnitten. Auch sonst kann von einer echten Beziehung nur bei Radio Eins und der „Abendschau“ die Rede sein.

Ein Kommentar von Joachim Huber
Waren lange ein eingespieltes Duett: Michelle Zimmer und Frithjof Seidel.

Frithjof Seidel ist Synchronschwimmer und in seinem Team der einzige Mann unter Frauen. Im Interview spricht er über anfängliche Skepsis bei seinen Kolleginnen, Delfinlaute und Atemnot unter Wasser.

Von Benedikt Paetzholdt
Ulrike Liedtke, Präsidentin des Landtages.

Die Demos gegen Rechtsextremismus sind nach Ansicht von Ulrike Liedtke ein bedeutendes Zeichen. Sie räumt aber auch Defizite im Umgang mit der AfD ein.

Von Oliver von Riegen
Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, und Katharina Günther-Wünsch (CDU), Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, beim Ball der Wirtschaft im Hotel Intercontinental.

Wer beim Ballbesuch des Regierenden und seiner Schulsenatorin Lippenbekenntnisse erwartete, wurde enttäuscht. Immerhin: Wegner bewies Führungsqualität – nicht nur beim Foxtrott.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Von Menschen geschnittener Monolith in Baalbeck, Libanon: Szene aus Victor Kossakovskys Dokumentarfilm "Architecton", Berlinale-Wettbewerb 2023

Antike Tempel sind nicht mit Betonkisten zu vergleichen - auch wenn Regisseur Victor Kossakowskys es in noch so betörenden Bildern versucht.

Von Nikolaus Bernau
Attraktive Stadt. Potsdam ist zwar die zweitkleinste Landeshauptstadt Deutschlands, wächst dafür aber so schnell wie kaum eine andere.

Ein unabhängiges Expertengremium hat die Bodenrichtwerte für die Landeshauptstadt bestimmt. Die gute Nachricht für Eigentümer: Wertverfall zeichnet sich nicht ab.

Von
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer
Mit Gläsern, Bierbechern und Mülltonnen wurde nach dem Spiel zwischen Hertha und Braunschweig auf Einsatzkräfte geworfen.

Nach dem Ende von Herthas Spiel bei Eintracht Braunschweig kam es am Samstag zu Auseinandersetzungen. Mit gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und mehreren Festnahmen.

ARCHIV - ILLUSTRATION - Wasser tropft am 25.06.2012 aus einem Wasserhahn in Kaufbeuren (Schwaben). In Kürze will der Bundestag ein Gesetz gegen eine Ausbremsung des Wettbewerbs beschließen. Doch ausgerechnet der Trinkwasserbereich wird dabei weitgehend ausgeklammert. Zahlen die Verbraucher zu viel? Am Pranger stehen vielerorts die kommunalen Wasserversorger. Foto: Karl-Josef Hildenbrand dpa  +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Die Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) hat ihren Internet-Auftritt erneuert. Kunden bieten sich nun mehr Möglichkeiten.

Von Klaus D. Grote
24.02.2024, Baden-Württemberg, Rust: Apameh Schönauer (3.v.l.) feiert gemeinsam mit ihren Mitbewerberinnen ihren Titelgewinn als Miss Germany 2024. Das Finale zur Wahl der Miss Germany findet zum 22. Mal im Europa-Park Rust statt. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mit sechs Jahren kam Apameh Schönauer aus dem Iran nach Deutschland. Nach einem langen Auswahlverfahren setzte sich die Architektin aus Berlin bei „Miss Germany“ durch.

Von Christian Böhmer
Wie ändert sich die Rolle der Frau im Krieg? Drei Ukrainerinnen erzählen.

Manche finden das ungerecht: Männer in der Ukraine werden mobilisiert, Frauen können wählen, ob sie kämpfen. Was denken sie über die Frage, die die Öffentlichkeit spaltet?

Von Maria Kotsev
Undichte Blutgefäße im menschlichen Gehirn zusammen mit einem hyperaktiven Immunsystem die Hauptursache für Gehirnnebel im Zusammenhang mit Long Covid sein können.

Bewusstseinsstörungen können eine langfristige Folge von Corona-Infektionen sein. Fähigkeiten wie Planen, Erinnern oder Konzentrieren können stark beeinträchtigt sein. Forschende haben nun einen Auslöser gefunden.

Von Stefan Parsch, dpa
Die drastisch steigenden Energiepreise belasten viele Haushalte in Deutschland.

Heizung, Sprit, Strom: Für Energie müssen deutsche Verbraucher einer Analyse zufolge immer noch deutlich tiefer in die Tasche greifen als 2021. Es gibt aber Möglichkeiten, um Kosten zu sparen.

Nur knapp setzten die BR Volleys sich gegen Lüneburg durch.

Ein Leistungsabfall nach klarer Führung gegen Lüneburg bringt die BR Volleys plötzlich in die Bredouille. Der Spitzenplatz vor den Playoffs muss noch abgesichert werden.

Die Trennung von Thomas Tuchel zum Saisonende ist beschlossene Sache.

Nach der verkündeten Trennung von Trainer Thomas Tuchel zum Saisonende sucht der FC Bayern „den richtigen“ Coach. Einen Wunsch äußern die Bosse nach vielen Wechseln.

Auf diesem von der US Navy heraus gegebenem Bild startet ein F/A-18E Super Hornet-Kampfflugzeug der US-Marine vom Flugdeck des Nimitz-Klasse Flugzeugträgers USS Dwight D. Eisenhower zu einem nächtlichen Einsatz gegen die vom Iran unterstützten Houthi-Milizen zur Unterstützung der Operation Prosperity Guardian (OPG) im Roten Meer.

18 Ziele der Huthi-Miliz haben die Streitkräfte der USA und Großbritanniens angegriffen, darunter Waffenlager, Raketen, Drohnen und Radaranlagen. Washington warnt vor weiteren Militärschlägen.

FILE PHOTO: A general view of Tesla's Gigafactory Berlin-Brandenburg, the electric car manufacture, in Gruenheide, Germany July 18, 2023. REUTERS/Annegret Hilse/File Photo

Rund zwei Drittel der Einwohner von Grünheide, dem Ort der Tesla-Fabrik, lehnen bei einer Befragung eine Erweiterung des Werksgeländes ab. Nun meldet sich die Gewerkschaft zu Wort.

Literaturkritiker Denis Scheck

Von Nele Neuhaus bis Iris Wolff: Der ARD-Literaturkritiker und „Druckfrisch“-Moderator bespricht gleichermaßen begeistert wie entsetzt die erfolgreichsten Romane.

Von Denis Scheck
25.02.2024, Polen, Slubice: Landwirte aus Polen sind auf der Autostrada A2 (Europastraße 30) mit ihren Fahrzeugen in Richtung der deutsch-polnischen Grenze (Frankfurt/Oder) unterwegs. Die seit Wochen anhaltenden Proteste polnischer Bauern richten sich gegen die EU-Agrarpolitik, aber auch gegen die Einfuhr günstiger Agrarprodukte aus der Ukraine. (zu dpa: «Bauern-Protest in Polen: Über die Grenze rollt nichts mehr») Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wegen einer Protestaktion polnischer Landwirte kommt es zu starken Verkehrseinschränkung im Grenzgebiet bei Frankfurt (Oder). Die Polizei ruft dazu auf, die A12 zu meiden.

Für Jim Gottfridsson geht es mit SG Flensburg-Handewitt an diesem Wochenende gegen die Füchse.

Trotz seiner Farbsehschwäche gehört Jim Gottfridsson zu den besten Handballern der Welt. Er findet, dass die Ligen für Menschen wie ihn einige einfache Verbesserungen vornehmen könnten.

Von Carolin Paul
Blick in den Saal mit der Kunst der Hethiter vor dem Beginn der Ausräumarbeiten.

Bis zum Jahresende werden die wertvollen Statuen, Vitrinen und Reliefplatten aus dem Vorderasiatischen Museum abtransportiert. Eine Mammutaufgabe.

Von Rolf Brockschmidt

Nach einem Unfall fallen Teile einer Hausfassade auf die Leipziger Straße in Mitte. Die Berliner Feuerwehr räumte den Unfallort. Verletzt wurde niemand.

Filmemacher Ben Russel mit Team im Palästinatuch auf der Bühne

Politisch will die Berlinale sein, zum Abschluss war sie nur verstörend. Dabei könnte die Kultur insgesamt so viel mehr leisten.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Geflüchtete aus der Ukraine stehen vor den Gebäuden einer Flüchtlingsunterkunft.

Bund und Länder hatten im November vereinbart, dass eine möglichst einheitliche Bezahlkarte für Flüchtlinge eingeführt werden soll. Der Städte- und Gemeindebund macht nun Druck.

Ein Polizeiauto steht an der Zufahrt zur Rettungsstelle am Urban-Krankenhaus. Beamte der Berliner Polizei haben am Samstagabend die Notaufnahme des Urban-Krankenhauses in Kreuzberg bewacht. Dem sei ein Streit zwischen Menschengruppen im Gräfekiez mit drei Verletzten vorausgegangen, teilte ein Polizeisprecher am Sonntag mit. Foto: Paul Zinken/dpa

Im Graefekiez gingen Männer bekannter Großfamilien aufeinander los. Zwei Schwerverletzte kamen ins Urban-Krankenhaus, die Polizei rückte an. Alles begann in Neukölln.

Von
  • Pascal Bartosz
  • Amelie Sittenauer

Immer wieder werden Tiere auch in der Großstadt angefahren, wenn sie die Straße überqueren wollen. Nicht alle sterben sofort.

Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat.

Ein zur Ukraine übergelaufener russischer Pilot wurde kürzlich in Spanien ermordet aufgefunden. Innenministerin Faeser ist auch um die in Deutschland lebenden Russland-Kritiker besorgt.