zum Hauptinhalt

Kerstin Gehrke

Aktuelle Artikel

Alexander Zverev in der zweiten Runde der French Open.

Gegen eine Geldauflage von 200.000 Euro stellt das Gericht das Verfahren ein – mit Zustimmung aller Beteiligten. Zuvor hatten sich Zverev und seine Ex-Freundin außerhalb des Gerichts geeinigt.

Von Kerstin Gehrke
Das Gebäude, das das Amtgericht Tiergarten, die Staatsantwaltschaft Berlin und das Landgericht beherbergt in Berlin am 23. März 2023. Amtsgericht Tiergarten *** The building that houses the Tiergarten District Court, the Berlin Public Prosecutors Office and the District Court in Berlin on 23 March 2023 Tiergarten District Court

Eine 45-jährige Polizistin wird vom Amtsgericht Tiergarten wegen Drogenbesitzes verurteilt. Stammte das Rauschgift aus einem Drogenfund? Die Frage blieb im Prozess offen.

Von Kerstin Gehrke
Alexander Zverev bei den French Open in Paris. In Berlin läuft gegen ihn ein Prozess wegen Körperverletzung.

Nach einer Anzeige seiner Ex-Freundin steht Alexander Zverev in Berlin wegen Körperverletzung vor Gericht. Seine Verteidiger sprechen von Lügen, der Anwalt der Gegenseite von psychischem Druck.

Von Kerstin Gehrke
Eine Statue der Justitia hält eine Waage in der Hand. (Symbolbild)

Eine 34-Jährige und ein 33-Jähriger, die die Polizei der linksradikalen Szene zuordnet, sollen einen Anschlag auf eine Bahntrasse geplant haben. Nun müssen sie sich vor Gericht verantworten.

Von Kerstin Gehrke

Wegen Missbrauchs saß Wolfgang B. in Haft, nach seiner Entlassung hatten ihn Sozialarbeiter und Polizei im Blick. Dennoch verging er sich an einem Mädchen und drohte ihr.

Von Kerstin Gehrke

Ein 24-Jähriger soll einen Zwölfjährigen mit einem Messer bedroht, zum Mitkommen gezwungen und vergewaltigt haben. Vor Gericht bestritt der Angeklagte die Vorwürfe.

Von Kerstin Gehrke
Eine modellhafte Nachbildung der Justitia steht neben einem Holzhammer und einem Aktenstapel.

Eine mutmaßliche Drogenbande steht vor dem Landgericht. Der Vorwurf: bandenmäßiger Drogenhandel. Sechs der sieben Angeklagten zeigten sich zu Prozessbeginn geständig.

Von Kerstin Gehrke

Mit blockierten Straßen oder Farbattacken sorgte die Klima-Protestgruppe Letzte Generation für Aufsehen und Strafverfahren. Nun geht es um elf Vorwürfe gegen Sprecherin Carla Hinrichs.

Von Kerstin Gehrke

Schwer kranke Patienten werden bestohlen, ihre Konten geplündert. Fast 160.000 Euro soll ein Pfleger erbeutet haben. Ihm droht nun neben einer Haftstrafe auch ein Berufsverbot.

Von Kerstin Gehrke
Der Eingang des Landgerichts Berlin mit dem Schriftzug des Gerichts und dem Berliner Wappen.

Auf offener Straße wird eine Frau niedergestochen. Die lebensgefährlich Verletzte bezichtigt bei der Polizei ihren Ex-Partner der Tat. Doch im Prozess wegen versuchten Mordes rückt sie davon ab.

Von Kerstin Gehrke
Ein Relief mit der Abbildung der Justitia, der römischen Göttin der Gerechtigkeit und des Rechtswesens, ist an einer Säule in der Eingangshalle im Kriminalgericht Moabit zu sehen.

Der Hinweis kam aus den USA. Jetzt steht ein Mann nach sexuellen Übergriffen auf seine kleine Tochter sowie auf vier weitere Mädchen vor dem Landgericht. Er gestand zu Prozessbeginn.

Von Kerstin Gehrke
Eine Statue der Justitia hält eine Waage in der Hand.

Ein 36-Jähriger hatte in Neukölln den Fahrer eines Geldtransportes überfallen. Vor dem Landgericht gestand er jetzt die Tat. Erstmals bat er um Entschuldigung. Er muss zweieinhalb Jahre in Haft.

Von Kerstin Gehrke

Die Frau liegt im Bett, als ihr Mann mit einem Messer auf sie einsticht. Er würgt dann die sechsjährige Tochter. Die Anklage lautet auf versuchten Mord. Der Familienvater schildert eine Tat im Wahn.

Von Kerstin Gehrke

Das Landgericht Berlin hat einen 56 Jahre alten Charité-Oberarzt des zweifachen Totschlags schuldig gesprochen. Die Verteidigung hatte zuvor einen Freispruch gefordert.

Von Kerstin Gehrke
Blick auf das Bettenhaus der Charité. (Symbolbild)

Mit einem Narkosemittel soll ein Kardiologe zwei Patienten getötet haben. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft und ein Berufsverbot für den Mann. Am Freitag könnte ein Urteil fallen.

Von Kerstin Gehrke
Eine Polizistin von der Tatortvermessung ist an einem Tatort in Berlin-Köpenick im Einsatz. (Archivbild)

Eine 55-Jährige kommt am Morgen aus ihrem Wohnhaus und wird hinterrücks angegriffen. Immer wieder soll ihr Ex-Freund mit einer Machete zugestochen haben. Im Mordprozess schweigt er.

Von Kerstin Gehrke
Außenansicht der DRK Kliniken Mitte in der Drontheimer Straße, Berlin Wedding.

Ein IT-Manager der Berliner DRK-Kliniken spekulierte an der Börse und leitete 1,6 Millionen Euro auf sein Gehaltskonto um. Vor Gericht gestand er jetzt unter Tränen.

Von Kerstin Gehrke
Symbolbild einer Justitia-Statue

Viereinhalb Jahre nach einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung stehen drei Männer vor dem Landgericht. Das Opfer: eine junge Frau aus der Türkei, die in Berlin Kunst studierte.

Von Kerstin Gehrke
Der Schriftzug «Ausreise» ist am sogenannten «Tränenpalast», der Ausreisehalle der früheren Grenzübergangsstelle (GÜST) am Bahnhof Friedrichstraße, zu lesen.

Vor 50 Jahren wurde ein Stasi-Offizier belobigt – weil er einen „Angriff“ auf die DDR-Grenze „mutig und entschlossen“ verhindert habe. Ein Orden für den tödlichen Schuss? Ein Zeuge sieht keinen Zusammenhang.

Von Kerstin Gehrke
Zahlreiche Aktenmappen liegen gestapelt in einem Regal in einem Büro im Kriminalgericht Moabit. (Symbolbild)

77 Immobilien wurden im Juli 2018 vorläufig sichergestellt. Ermittler gehen davon aus, dass die Objekte mit Geldern aus Straftaten erworben wurden. Seitdem wird vor Gerichten gestritten.

Von Kerstin Gehrke