zum Hauptinhalt

Ein am Mittwoch wegen gefährlicher Körperverletzung festgenommener 19-Jähriger ist am Morgen aus der Uniklinik Charité geflohen. Der Berliner befindet sich in Lebensgefahr.

Vier Räuber haben im Mai in Charlottenburg zwei Geldboten überfallen. Einer der Täter wurde bei dem Raub angeschossen. Nun entlarvte die Kugel den Mann, als sie auf einer Röntgenaufnahme entdeckt wurde.

Auch nach dem Regierungswechsel haben sich die Frontlinien im Streit über das "Bombodrom" nicht verschoben. Die Bundeswehr will nun per Eilantrag sogar die sofortige Nutzung des umstrittenen Bombenabwurfplatzes erzwingen.

British Airways will zunächst keine Entschädigung für die Passagiere leisten, die wegen des verspäteten London-Fluges 981 sieben Stunden in einer Maschine am Flughafen Tegel festsaßen. Wer Schadensersatzansprüche anmelden will, könne sich an das deutsche Kundendienstbüro wenden, teilte eine Sprecherin der Fluggesellschaft in London mit.

Mitte. Wegen einer Großbaustelle ist die Kreuzung Invalidenstraße und Heidestraße gesperrt (siehe Grafik).

Heute wird mit dem ersten Spatenstich der Bau eines Pavillon-Ensembles mit Läden an der Cora-Berliner-Straße gegenüber dem Holocaust-Mahnmal begonnen. Dabei handelt es sich um zwei Flachbauten aus Holz.

Ein Roboter aus Berlin soll bei der Fußball-Weltmeisterschaft helfen, Terroranschlägen vorzubeugen

Von Alexander Visser

Es sind dies die Zeiten, in denen sich die soziale Frage mehr oder weniger von selbst stellt. Bei der Suche nach einer Antwort müssen alle mit ran – kein Wunder, dass wir aufhorchen, wenn frische Kräfte auftauchen.

Von Lars von Törne

Chinesische Raketen erleuchten bei uns den Start ins neue Jahr. China, das ist auch der verheißungsvolle Markt für die Start-up-Unternehmung dieser jungen Frau aus Berlin.

DIE FIRMA Jens Hanke gründete Robowatch im Jahr 2000 und holte ein Jahr später den Sicherheits-Spezialisten Ulf Stremmel als zweiten Geschäftsführer ins Boot. Stremmel war zuvor Geschäftsführer mehrerer Wachdienstfirmen der Piepenbrock-Gruppe.

Anatol Gotfryd war der Zahnarzt vieler großer Künstler. Eines Tages beschloss er, ein Buch zu schreiben: über seine Jugend im Ghetto

Von Elisabeth Binder

Die Polizei hat eine Raubserie auf Drogerie- und Lebensmittelmärkte aufgeklärt. Drei Tatverdächtige konnten vorgestern und gestern gefasst werden: Sie wurden einem Haftrichter vorgeführt, da sie in Verdacht stehen, sieben Raubüberfälle begangen zu haben.