zum Hauptinhalt
Drogen-Razzia im Görlitzer Park

© dpa

Thema

Drogen: Alle News & Hintergründe zum Thema

Cannabis, Kokain, Heroin und MDMA gehören zu den weit verbreitetsten Drogen. Die Zahl der Konsumenten steigt. Wie entwickelt sich dieser Trend? Sollten Drogen legalisiert werden? Und welche Lösungen versucht die Politik zu finden? Alle Beiträge zum Thema Drogen finden Sie hier.

Aktuelle Artikel

Ein Mann sitzt mit einem Joint zwischen den Fingern am Steuer eines Autos.

Kiffen wird künftig auch am Steuer erlaubt sein, allerdings unter Auflagen. Ausnahmen gelten für Fahranfänger. Die Unionsfraktion spricht von einem „schwarzen Tag für die Verkehrssicherheit“.

Das Gebäude, das das Amtgericht Tiergarten, die Staatsantwaltschaft Berlin und das Landgericht beherbergt in Berlin am 23. März 2023. Amtsgericht Tiergarten *** The building that houses the Tiergarten District Court, the Berlin Public Prosecutors Office and the District Court in Berlin on 23 March 2023 Tiergarten District Court

Eine 45-jährige Polizistin wird vom Amtsgericht Tiergarten wegen Drogenbesitzes verurteilt. Stammte das Rauschgift aus einem Drogenfund? Die Frage blieb im Prozess offen.

Von Kerstin Gehrke
Ein Obdachloser liegt am frühen Morgen auf einer Bank im Tiergarten.

In Berlin ist eine neue Notunterkunft für männliche Obdachlose mit Suchterkrankungen eröffnet worden. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann nutzt den Anlass für einen dringlichen Appell.

Von Robert Kiesel
Das Thema Sicherheit ist eines der Wahlkampfthemen in Mexiko.

Am Sonntag wählt Mexiko ein neues Staatsoberhaupt – zum ersten Mal eine Frau. Der Wahlkampf war von Gewalt geprägt, 37 Kandidaten wurden ermordet. Was muss sie verändern?

Von Laura Dahmer
Auf das legal angebaute Cannabis werden die Kunden in Deutschland noch einige Monate warten müssen.

Seit April gibt es in Deutschland eine Teillegalisierung von Cannabis. Allerdings gibt es bisher kaum Möglichkeiten, Gras legal zu erhalten – und das könnte vorerst so bleiben.

Ein Mann sitzt mit einem Joint zwischen den Fingern am Steuer eines Autos.

Der Unfallforscher Siegfried Brockmann fordert weiter Null Toleranz für Cannabis. Den neuen Grenzwert hält er für nicht praktikabel und ein fatales Signal.

Von Caspar Schwietering
 Ex-Mafia-Boss und langjähriger Kronzeuge Luigi Bonaventura.

Der Anti-Mafia-Aktivist Sandro Mattioli stellt sein neues Buch vor – und schaltet einen maskierten Kronzeugen aus der italienischen ‘Ndrangheta zu.

Von Pascal Bartosz
Eine benutzte Spritze liegt im Gebüsch nahe dem U-Bahnhof Hallesches Tor.

Der Konsum illegaler Rauschmittel von Kokain über Crack bis Heroin ist seit Jahrzehnten ein Problem – und kann tödliche Folgen haben. Verfestigt sich die zuletzt besorgniserregende Tendenz?

Lachgas und Luftballon.

Die Droge ist bei Jugendlichen so beliebt wie noch nie. Was beim Konsum im Körper geschieht und warum eine Altersbeschränkung nur ein Teil der Lösung ist, erklärt ein Experte für Suchtprävention.

Von Frieder Piazena
Minister unter Verdacht: Elmedin Dino Konakovic, Außenminister von Bosnien und Herzegowina.

Ein weltweit operierender bosnischer Drogenhändler ist aufgeflogen: „Tito“ soll versucht haben, in der Politik seines Landes mitzumischen. Offenbar mit Erfolg.

Von Sead Husic
Suchterkrankter Patient und Tabletten.

Fentanyl nach der OP, Benzodiazepine zum Einschlafen: Mehr Frauen und Männer werden von Medikamenten abhängig als von Alkohol. Vor allem Ältere sind betroffen. Woran liegt das?

Von Marie Rövekamp
Ein Foto von Mohamed Amra, dem gesuchten Drogenboss.

Durch einen spektakulären Überfall wurde Mohamed Amra befreit, zwei Beamte starben. Seitdem ist der mutmaßliche Drogenboss unauffindbar – Aufnahmen sollen nun zeigen, wie er seine Geschäfte aus dem Gefängnis steuerte.

Von Birgit Holzer
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will rasch für strengere Regeln sorgen, um den Verkauf von Lachgas als Partydroge einzudämmen (Archivbild).

Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor bleibenden Schäden durch den Konsum von Lachgas – besonders unter Kindern und Jugendlichen. Nun soll der Verkauf stärker geregelt werden.

Die Union hat Parlamentspräsidentin Bärbel Bas (SPD) aufgefordert, den Deutschen Bundestag zur Cannabis-freien Zone zu machen (Symbolbild).

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas solle das Parlament zur Cannabis-freien Zone machen, fordert die Union. Die Bundesregierung verweist auf eine Vielzahl an Regelungen.

Nach dem Cannabis-Konsum sollen künftig Grenzwerte im Straßenverkehr gelten. Aktivisten haben den negativen Scherenschnitt eines Cannabis-Blattes auf das Grün einer Behelfsampel in Leipzig geklebt.

Seit dem 1. April ist Cannabis für Erwachsene zu Genusszwecken freigegeben. Bayern, Sachsen und Niedersachsen befürchten, dass sich vermehrt Autofahrer unter Drogeneinfluss ans Steuer setzen.

Von Albrecht Meier
Ein Warenautomat, unter anderem mit Lachgasflaschen bestückt, steht vor einem Ladengeschäft.

Es löst Glücksgefühle und Halluzinationen aus: Lachgas ist vor allem unter jungen Menschen als Partydroge zunehmend beliebt. Politiker und Ärzte warnen nun.

Ein Augenzeuge beobachtete, wie ein Autofahrer „eine gefüllte Socke aus dem Wagen“ warf. Darin fand die Polizei Drogen.

Auf der Flucht vor der Polizei fuhr ein 27-Jähriger über eine rote Ampel, auf den Bürgersteig, die Gegenfahrbahn – und sogar über die Stadtgrenze. Mit im Auto: Drogen und ein Messer.

Von Constanze Nauhaus
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.

Unter Drogen und ohne Führerschein fährt ein 20-Jähriger durch Prenzlauer Berg und wird festgenommen. In Lichtenberg kommt es zu einer Verfolgungsjagd, bei der ein Polizist verletzt wird.

Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, diskutiert mit Schülerinnen und Schülern vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium zur Cannabis-Legalisierung.

Die Veranstaltung im Käthe-Kollwitz-Gymnasium war Teil seiner Aufklärungskampagne „Cannabis legal, aber...“. Ihr Ziel: Besonders die 18- bis 25-Jährigen zu schützen.

Von Alexander Conrad
Eine Razzia gegen mutmaßliche ‘Ndrangheta-Mitglieder in Nordrhein-Westfalen im Mai 2023.

Für kriminelle Banden wie die ‘Ndrangheta ist die Bundesrepublik der zweitwichtigste Markt nach Italien. Der Journalist Sandro Mattioli warnt in seinem Buch „Germafia“ vor dem Netzwerk.

Von Pascal Bartosz

Erst warf er ein Moped um, dann griff er Polizisten an: Ein Mann rastete auf der Neuköllner Sonnenallee aus, er kam in Gewahrsam.

Von Constanze Nauhaus
Pregabalin lindert Schmerzen und macht glücklich. Deshalb ist es in der Drogenszene beliebt. Doch die Sucht kommt schnell. 

Pregabalin lindert Schmerzen und macht glücklich. Deshalb ist es in der Drogenszene beliebt. Doch die Sucht kommt schnell. Kann das auch für Patienten ein Problem werden?

Von Frieder Piazena
Ein erschrockener Teenager schaut aufs Handy.

Ein Fingerzeig auf Tiktok hilft allein nicht, damit Teenager lernen, keine Dummheiten zu begehen. Was uns der Vorfall an einer Berliner Grundschule lehrt.

Von Saara von Alten
Ein Containerfrachter in Hamburg.

Der Hamburger Hafen wird für immer größere Mengen Kokain zu Deutschlands Tor zur Welt. 33,9 Tonnen davon wurden vergangenes Jahr gefunden. Die Politik will gegensteuern.

 Mehrere Bananen liegen übereinander. Unter ihnen werden häufiger Drogen versteckt.

In Bananenkisten in mehreren Supermärkten in Berlin und Brandenburg haben Mitarbeiter 223 Kilogramm Kokain gefunden. Wie kommen die Drogen zwischen das Obst? Eine Spurensuche.

Von Isabella Klose
Eine für den Drogenkonsum benutzte Spritze.

Der geplante Zaun um den „Görli“ wird auch Effekte auf den Nachbarbezirk haben, ist man sich im Bezirksamt sicher. Das betrifft nicht nur den Drogenkonsum.

Von Madlen Haarbach
Cannabis aus medizinischer Produktion.

In vielen US-Bundesstaaten wurde Cannabis legalisiert, auf Bundesebene ist die Droge weiterhin verboten. Nun plant Washington einem Insider zufolge, die Gesetze zu lockern.

Soldaten auf den Straßen könnten für die ecuadorianische Bevölkerung zur Normalität werden.

Das südamerikanische Land wird von Gangkriminalität erschüttert. Die Bevölkerung will dem Militär deshalb jetzt mehr Macht geben. Werden Freiheitsrechte gegen Sicherheit eingetauscht?

Von Laura Dahmer
Ein Drogen-Spürhund 2019 in Köln.

In Berlin waren zwölf Anschriften durchsucht und Betäubungsmittel, Geld sowie Waffen beschlagnahmt worden. Im Verdacht stehen auch Männer aus dem Remmo-Clan.

Von Pascal Bartosz
ARCHIV - 20.07.2017, Hamburg: Ein Teil eines großen Kokainfunds wird bei einer Pressekonferenz von der Polizei gezeigt. (zu dpa «EU-Bericht: Drogen töten in Deutschland und Europa immer mehr») Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Früchte-Lieferungen fanden Mitarbeiter in elf Märkte Kokain. Es wurde eine spezielle Ermittlungsgruppe für den Fall eingesetzt.

Von Hans-Hermann Kotte
Polizisten einer Hundertschaft laufen durch den Regen. (Symbolbild)

Die Berliner Polizei hat am Mittwoch zwölf Wohnungen durchsucht und dabei fünf mutmaßliche Drogenhändler festgenommen. Grundlage waren abgefangene Encrochat-Nachrichten.

U-Bahn-Eingang am Leopoldplatz in Berlin-Wedding.

Unseren Newsletter aus dem Berliner Bezirk Mitte haben wir heute gesendet. Das Drogenproblem ist eins der Themen darin, weitere hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.

Von Julia Weiss
Ein Cannabis-Joint.

Immer mehr Deutsche kiffen. Und immer mehr Konsumenten wenden sich an die Suchthilfe. Das zeigt der Jahresbericht der „Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen“.

ARCHIV - 15.05.2019, Bayern, Dachau: Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife. (zu dpa: «Sattelauflieger brennt - A9 im Berufsverkehr zeitweise voll gesperrt») Foto: Lino Mirgeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Weil sie Knallgeräusche aus einer Wohnung hörten, alarmierten Zeugen die Polizei. Die fand dort Kokain und Cannabis in großen Mengen – neben Chemikalien zur Drogenverarbeitung.

Von Ken Münster
Eine Kokain-Line.

Staatszerfall in Südamerika, Bandenkriege in Europa. Die Bundesregierung will den Kampf gegen Kokain intensivieren. Oder hilft die Abgabe in Apotheken, wie Amsterdam sie erwägt?

Von Hannes Heine
Bargeld und Drogen: Funde der Berliner Polizei in einem Koks-Taxi.

Illegale Drogen-Lieferdienste boomen in Berlin. Die Polizei kommt an die Hintermänner kaum heran. Und gelegentlich werden auch Beamte als Kurier und Käufer erwischt.

Von Alexander Fröhlich
Kiffer vor dem Kölner Dom beim Feiern der Cannabis-Legalisierung am 1. April.

Den Qualm von Cannabis empfinden viele Menschen einer Umfrage zufolge als unangenehm – insbesondere in der Außengastronomie. Das Thema polarisiert demnach weiterhin stark.

Ein Straßenbild aus Amsterdam.

Die Bürgermeisterin von Amsterdam, Femke Halsema, will, dass auch harte Drogen in Apotheken verkauft werden. Dies sei der einzige Weg, den Krieg gegen die Drogen zu gewinnen.