zum Hauptinhalt

US-Außenministerin Condoleezza Rice hat Palästinenserpräsident Mahmud Abbas im Machtkampf mit der radikalislamischen Hamas demonstrativ den Rücken gestärkt. Zugleich kündigte sie ein verstärktes Engagement der USA im Nahost-Konflikt an.

Im Führungsstreit der CSU hat sich Horst Seehofer hinter seinen Parteichef Stoiber gestellt und den Schulterschluss geübt. CSU-Fraktionschef Joachim Herrmann hingegen weiß nichts von einem "Fahrplan" aus der Krise.

Heute hat Nicolas Sarkozy wahrscheinlich zum ersten Mal wirklich daran geglaubt, dass er der nächste Präsident Frankreichs werden könnte. Seine Wahl zum Präsidentschaftskandidaten wurde zum Signal an Jacques Chirac.

Die bayerische SPD geht in die Offensive. Sie fordert den Rücktritt von Ministerpräsident Stoiber. SPD-Fraktionschef Maget will im Landtag einen Antrag auf Neuwahlen stellen.

Die fünf von der US-Armee im Irak gefangen genommenen Iraner gehören nach amerikanischen Angaben einer Spezialeinheit der iranischen Revolutionsgarden an. Das iranische Außenministerium beharrt, die Männer seien Diplomaten.

Die CDU sorgt sich um die Führungskrise der Schwesterpartei in München

Von Robert Birnbaum

Berlin - In Anwesenheit von Jazzmusiker Chick Corea und Hollywood-Schauspielerin Anne Archer wurde am Samstag die neue Hauptstadtrepräsentanz von Scientology in Charlottenburg eröffnet. Ab Mittag drängten sich mehrere tausend Mitglieder der umstrittenen Organisation in den sechs Stockwerken des neuen Gebäudes in der Otto-Suhr-Allee.

Am Montagmorgen berät sich Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) mit dem bayrischen Landtagspräsidenten Alois Glück und dem CSU- Fraktionschef Joachim Herrmann . Am Nachmittag trifft sich dann die CSU- Landtagsfraktion zur traditionellen Klausur in Wildbad Kreuth.

Die SPD in Wiesbaden hadert mit ihrem Schicksal – und will die OB-Kandidatur vor Gericht erstreiten

Von Marion Mück-Raab

New York - Seit einigen Tagen hat das amerikanische Heer einen neuen Slogan, mit dem es Sportsendungen im Fernsehen bewirbt: „Army Strong“. Eine starke US-Armee ist im Augenblick jedoch mehr Wunschdenken der Regierung als Realität.

Von Matthias B. Krause

Angesichts der drängenden Kurdenproblematik im Irak rückt das Thema EU-Beitritt in den Hintergrund

Von Thomas Seibert

Berlin - Der Deutsch-Türke und frühere Guantanamo-Häftling Murat Kurnaz wird in der kommenden Woche vor zwei Untersuchungsausschüssen des Bundestages als Zeuge aussagen. Am Mittwoch soll der Bremer in nicht öffentlicher Sitzung vor dem Verteidigungsausschuss zu seinen Misshandlungsvorwürfen gegen Bundeswehrsoldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) in Afghanistan Stellung nehmen.

Von Sarah Kramer