zum Hauptinhalt

Von Thomas Seibert Istanbul. Was die psychologische Auseinandersetzung angeht, hat für die Türkei die Fußball-Weltmeisterschaft schon begonnen.

Kameruns Fußballer mögen’s gern etwas luftiger an den oberen Gliedmaßen. Deshalb spielte die Nationalelf beim Afrika-Cup in ärmellosen Trikots.

Tausende enttäuschter Fußball-Fans in Senegals Hauptstadt Dakar haben wegen einer Panne an einer Großbildleinwand den Treffer zum 1:0-Triumph des Neulings durch Bouba Diop im WM-Eröffnungsspiel in Seoul gegen Titelverteidiger Frankreich verpasst. Nachdem Versuche gescheitert waren, bei der WM-Party in letzter Minute eine kleinere Leinwand aufzustellen, verließen die Anhänger den Platz, suchten sich Plätze an anderen TV-Geräten und konnten somit wenigstens noch den Schlusspfiff der Partie live am Bildschirm erleben.

Von Helmut Schümann Seoul. Tausend Staatsrepräsentanten aus aller Herren Länder waren geladen ins Stadion von Seoul: Premiers, Potentaten, Prinzen, einer aus Japan war da, und ein anderer hochmögender Zeitgenosse war gekleidet wie ein chinesischer Mandarin.

Von Andrea Nüsse Riad. „Unsere traditionellen Sportarten sind Schießen, Ringen, Kamelrennen und natürlich Reiten“, sagt Saleh Hammadi, der Chefredakteur der größten saudischen Sportzeitschrift „Al-Riyaddiya".