zum Hauptinhalt

Immobilien

Damals protestierten Zehntausende: „Mietenwahnsinn“-Demo am 6. April 2019.

Erstmals seit Jahren soll wieder eine große Demo gegen hohe Mieten durch Berlin ziehen. Sanna Raab von dem Bündnis, das den Zug und die Kundgebung angemeldet hat, erklärt im Interview die Hintergründe.

Von Teresa Roelcke
Die B.L.O. Ateliers in Lichtenberg stehen vor dem Aus. Modedesigner Daniel Rabe - er hat das B.L.O.-Gelände vor 20 Jahren mit entdeckt  und ist Gründungsmitglied des Vereins Lochkunst e.V,
Foto: Dominik Lenze

Künstler können wohl zunächst auf dem Areal am Nöldnerplatz bleiben. Doch ein Problem muss zuvor geklärt werden. Zum langfristigen Verbleib äußert sich der Eigentümer deutlich.

Von Dominik Lenze

Heute haben wir unseren Newsletter aus Marzahn-Hellersdorf gesendet. Schule ist auch diesmal wieder unter den wichtigen Themen darin, weitere hier im Überblick samt Bestellung.

Von
  • Steffi Bey
  • Christina Heuschen
Eine Straßenbahn fährt durch Oberschöneweide.

Stadtentwicklung, Stadtgeschichte, lokale Wirtschaft und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern: Heute haben wir aus Treptow-Köpenick gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Von Simone Jacobius
Eine Frage der Perspektive: Mieter profitieren bei der Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete, wenn Mieten im Neubau ausgeklammert werden. Vermieter sähen es anders lieber.

Gerichte hatten Berlins Mietspiegel mehrfach kritisiert. Jetzt wurde er auf neuen Grundlagen berechnet. Schon bald sollen Mieter und Vermieter wieder eine belastbare Orientierung für ihre Miethöhen erhalten.

Von Reinhart Bünger

Sie wollen mehr Artikel sehen?