zum Hauptinhalt

Bundeseigene GTZ wickelt mehr Aufträge ab / Wirtschaft profitiert Frankfurt (Main) (ro).Die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) in Eschborn, im Auftrag des Bonner Entwicklungshilfeministeriums (BMZ) für die Umsetzung von Projekten zuständig, hat derzeit viele Klippen zu umschiffen.

Umsatzanteil soll auf 50 Prozent steigen / Kritik an Kartellamts-Äußerungen zur Bewag Essen (aho).Der Mischkonzern Veba denkt nicht daran, seine Anteile an den ostdeutschen Stromversorgern OSE in Frankfurt (Oder) oder Mevag in Potsdam zu reduzieren.

Geschäftsklima in Ostdeutschland wird schlechter / Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft BERLIN(alf).Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft hat sich in den vergangenen sechs Monaten deutlich verschlechtert.

Kanzler lehnt bei Vorstellung in Berlin aber Garantie ab / Opposition reagiert skeptisch auf Initiative für den OstenBERLIN (mue).Mit ihrer Gemeinsamen Initiative wollen Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik nach den Worten von Bundeskanzler Kohl im Osten ab 1998 jährlich 100 000 neue Stellen schaffen.

Start im Sommer 1998 / Niedrigere Gehälter / Zahl der Mitarbeiter noch offen -FRANKFURT (MAIN) (ro).Nach monatelangem Hin und Her steht jetzt fest, daß der Ferienflieger Condor seine neue Charter-Flugtochter in Berlin-Schönefeld ansiedeln wird.

1998 wieder schwarze Zahlen / Mayer geht zum Jahresende Frankfurt (Main) (ro).Lothar Mayer, Vorstandsvorsitzender des größten deutschen Baukonzerns Philipp Holzmann, zieht die verspätete Konsequenz aus der vor einem Jahr aufgedeckten dramatischen Schieflage des Unternehmens.