zum Hauptinhalt

Die Hanns-Eisler-Musikhochschule und ihr Namensgeber / Konzerte zum 100.GeburtstagVON DOROTHEE NOLTENach der Wende tobte ein Streit an der kleinen Musikhochschule am Gendarmenmarkt: Sollte man weiter den Namen Hanns Eislers tragen, des Komponisten also, der die DDR-Nationalhymne komponiert und zweimal den "Nationalpreis 1.

Von Dorothee Nolte

Seit Jahren soll das Wohngeld erhöht werden, doch bislang sind den Worten keine Taten gefolgtVON ANDREAS LOHSE Wohngeld ist ein gesetzlicher Anspruch auf einen Zuschuß zur Miete, den bekommt, wessen Einkommen sich innerhalb genau festgelegter Grenzen bewegt.Doch bei immer mehr Haushalten reiche das Einkommen auch mit Wohngeld kaum noch aus, um die Wohnung zu bezahlen, sagen Fachleute.

Von Andreas Lohse

Strieder plant Fällaktion im Lustgarten / Genehmigung erteiltVON EVA SCHWEITZER BERLIN.Das Gros der Linden im Lustgarten soll schon in der kommenden Woche der Kettensäge zum Opfer fallen, die Fällgenehmigung ist bereits erteilt.

Justizministerium will in nächsten Tagen entscheidenVON MICHAEL MARA POTSDAM.Das Justizministerium wird wahrscheinlich in den nächsten Tagen entscheiden, ob die Staatsanwaltschaft Potsdam gegen Sozialministerin Regine Hildebrandt Ermittlungen wegen Verdachts gemeinschaftlicher Untreue aufnehmen kann.

Schon vor Einführung des Euro sind die Wechselkurse stabiler als früher / Entscheidende Daten am FreitagVON JOACHIM HOFER BERLIN.Am Freitag ist es soweit: Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden gibt die Daten zum Bruttoinlandsprodukt und dem öffentlichen Defizit für das vergangene Jahr bekannt.

Ein Politikberater, der sich selbst als "Anwalt der tradierten Bereiche" beschreibt, also gewissermaßen ein Bremser des Strukturwandels? Mit dieser Interpretation würde man Peter Ring nicht gerecht.

Umweltallianz zwischen Senat und der Metall-und Elektroindustrie / Strieder sieht Erfolg BERLIN (olm).Verwaltung und Wirtschaft in Berlin sind sich einen Schritt nähergekommen.

Auf der Bautec überraschte ein Erfinder mit drehbaren, mehrschichtigen FensternVON CHRISTOF HARDEBUSCHEinfach nur durchsichtig zu sein, das genügt für den Baustoff Glas längst nicht mehr.In Zeiten erhöhten Umweltbewußtseins und inflationär steigender Nebenkosten gilt die Devise "Energie sparen" auch für Fensterflächen.

Preisabsprachen nachgewiesen BERLIN (Tsp).Die Senatsverwaltung für Wirtschaft und Betriebe als Berliner Landeskartellbehörde hat ein Elektriker-Kartell aufgedeckt und wegen unzulässiger Preisabsprachen gegen acht beteiligte kleine und mittelständische Betriebe Geldbußen von insgesamt 102 000 DM verhängt.

Berliner Freiverkehr sind der Renner / Berliner Elektro skeptisch beurteiltVON JOACHIM HOFER BERLIN.Einmal mehr hat ein Börsenneuling die alteingeführten Aktien hinter sich gelassen: Mit einem satten Plus von 14 Prozent ging die Berliner Freiverkehr (Aktien) AG ins Wochenende.

Stimmann: City West von Zoo bis Ernst-Reuter-Platz entwickeln / Wettbewerb für BahngrundstückFRAGEN VON RALF SCHÖNBALL Während die Planspiele von Architekt Langhof und Investor Hans Karl Herr für neue Hochhäuser am Breitscheidplatz bei Senatsbaudirektorin Barbara Jakubeit auf Zustimmung stoßen, sieht ihr Vorgänger Hans Stimmann das naturgemäß anders.Mit dem Staatssekretär für Stadtentwicklung, Umwelt und Technologie sprach Ralf Schönball.